Schwerer Wappenteller aus dem umfangreichen Speiseservice
27.04.2024 10:30UTC +01:00
Classic
Startpreis
550EUR € 550
| Auctioneer | Kunstauktionshaus Schloss Ahlden GmbH |
|---|---|
| Veranstaltungsort | Deutschland, Ahlden(Aller) |
| Aufgeld | 25.0% |
Archiv
Die Auktion ist abgeschlossen. Es können keine Gebote mehr abgegeben werden.

ID 1185684
Los 195 | Schwerer Wappenteller aus dem umfangreichen Speiseservice
Schätzwert
€ 550 – 1 100
Glatter, eleganter Spiegel, übergehend in passig geschweiften Rand mit Kanneluren. Auf der Fahne graviertes Wappen der Familie Lehmann. Unterseitig gravierte Inv.-Nr. "122" sowie Gewichts- und Besitzerangabe "Ernst C. Lehmann Guben". Gest. 14 Lot, Beschauzeichen, Herstellerzeichen. Gew. ca. 660 g. D. 26 cm.
Die Familie Lehmann gehörte im 19. Jh. zu den führenden Großindustriellen in Guben und brachte es zu einem beträchtlichen Wohlstand. 1917 wurde das Familienunternehmen in neunter Generation von dem auf diesem Teller später verewigten Ernst C. Lehmann übernommen. Er war Rittmeister a. D und späterer Schlossherr des Schlosses Bärenklau im Landkreis Spree-Neiße in Brandenburg.
Vgl. Scheffler, Berlin, BZ 15, 21, 27 a, S. 434, Nr. 1849, MZ 381. Hierzu Jonas, Gold und Silber für den König, S. 91 (zur Tellerform).
A German silver plate from the property of a manufacturing family from Lower Lusatia. Owner's inscription. Standard mark 14 loth, assay and maker´s mark.
Deutsch. Berlin. Hofgoldschmied Johann Georg Hossauer. 1854-1860.
| Adresse der Versteigerung |
Kunstauktionshaus Schloss Ahlden GmbH Große Str. 1 29691 Ahlden(Aller) Deutschland | ||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Vorschau | |||||||||||||||
| Telefon | +49 5164 80100 | ||||||||||||||
| Aufgeld | 25.0 | ||||||||||||||
| Nutzungsbedingungen | Nutzungsbedingungen | ||||||||||||||
| Geschäftszeiten | Geschäftszeiten
|


