Sebastian Shakirov, Dorfkirche in Baia Mare

Los 4578
22.05.2025 10:00UTC +02:00
Classic
Verkauft
€ 340
AuctioneerAuktionshaus Mehlis GmbH
VeranstaltungsortDeutschland, Plauen
Aufgeld28,56%
Archiv
Die Auktion ist abgeschlossen. Es können keine Gebote mehr abgegeben werden.
Archive
ID 1429817
Los 4578 | Sebastian Shakirov, Dorfkirche in Baia Mare
vorfrühlingshafte Ansicht der Holzkirche im Dorfmuseum Baia Mare in Rumänien, hinter Sträuchern im hellen Sonnenlicht, duftige, impressionistische Landschaftsmalerei mit breitem charaktervollen Pinselduktus in leuchtendem Kolorit, Öl auf Leinwand, Mitte 20. Jh., links unten ungarisch signiert "Shakirov S.", rückseitig Info zu Gemälde und Künstler sowie mehrfach gestempelt "D.C.C.P.C.N.BIHOR", schön gerahmt, Falzmaße ca. 60 x 50,5 cm. Künstlerinfo: auch Sebestyén bzw. Sebestyen Shakirov, andere Transkriptionen: Shakirof, Shakiroff, Zakirof, Zakiroff, Zakirov, russischer Maler und Graphiker (1893 Kasan [Kazan] bis 1966 Baia Mare [Nagybánya]), ab 1913 Kunststudium an der Malschule Kasan, 1914 als Freiwilliger Kriegsdienst im 2. Zamorsker Infanterieregiment im 1. Weltkrieg in Galizien, ab 1916 Kriegsgefangenschaft in einem Lager bei Wien, später in einem Bauerngut in Diód bei Tövis, kam als Kriegsgefangener nach Siebenbürgen und blieb wegen der revolutionären Umwälzungen in seiner Heimat hier sesshaft und gründete eine Schneiderwerkstatt in Tövis, parallel 1922–25 Sommerkurse in der Freischule der Künstlerkolonie Nagybánya, hier beeinflusst von János Thorma und István Réti, 1924 als Gast erste Teilnahme an einer Ausstellung der Künstlerkolonie, ab 1927 Aufenthalt in Shakirov im Zsil-Tal, später Aufenthalt in Timişoara und Besuch der Insel Ada Kaleh, 1929 Umzug in die Künstlerkolonie Nagybánya, ab 1934 ordentliches Mitglied der Malervereinigung von Nagybánya und ab 1935 eigenes Atelier in der Künstlerkolonie, beschickte Ausstellungen in Brassó, Timişoara, Oradea, Cluj-Napoca [Klausenburg], Bukarest, Szatmárnémeti und Nagybánya [dt.: Frauenbach oder Groß-Neustadt], nach 1945 zunehmend mit Formalismusvorwürfen des kommunistischen Systems konfrontiert, Quelle: Thieme-Becker, Saur "Bio-Bibliographisches Künstlerlexikon", Bénézit, Jenő Murádin "Nagybánya – die Künstler der Malerkolonie", Erdélyi und Internet.
Adresse der Versteigerung Auktionshaus Mehlis GmbH
Hammerstraße 30
08523 Plauen
Deutschland
Vorschau
Telefon +49(0)3741 221005
Fax 03741 221051
E-Mail
Aufgeld 28,56%
NutzungsbedingungenNutzungsbedingungen
Versand Postdienst
Kurierdienst
Selbstabholung
Zahlungsarten Banküberweisung
GeschäftszeitenGeschäftszeiten
Mo 10:00 – 12:00    13:00 – 18:00
Di 10:00 – 12:00    13:00 – 18:00
Mi 10:00 – 12:00    13:00 – 18:00
Do 10:00 – 12:00    13:00 – 18:00
Fr geschlossen
Sa geschlossen
So geschlossen

Verwandte Begriffe

× Ein Suchabonnement erstellen