ID 1217705
Los 1181 | Sehr seltenes festliches Attush-Gewand der Ainu
Schätzwert
€ 8 000 – 12 000
B. 121 cm, L. 130 cm
Bastfasern (ohyo) der Ulme (attush), Leinwandbindung. Randeinfassung und Kragen: Baumwolle (Indigoblau), Leinwandbindung, importiert aus Japan; Stickerei: Baumwolle (Weiß) Kettstich.
Das lange Übergewand (attush) ist in Materialien, Herstellung und Musterung charakteristisch für die Kulturen der Ainu, die im Norden Japan leben. Die Ainu sind eine indigene Urbevölkerung Japans und waren einst über weite Gebiete im Norden verbreitet. Später wurden sie von den stets mehr Raum erobernden Japanern kontinuierlich zurück gedrängt. Unter diesem Druck lebten im 19. Jahrhundert lebten nur noch kleinere Gruppen vor allem in Hokkaido, auf Sachalin und den Kurilen-Inseln. Ihre Herkunft wird in der Wissenschaft teils auf die Jōmon-Kulturen zurückgeführt. Neben einer heute fast vergessenen eigenen Sprache drücken die Ainu ihre kulturelle Identität durch zahlreiche Kunsthandwerke aus. Dabei gehört die Herstellung der Textilien, von der Faser bis zum fertigen Gewand in den Bereich der Frauen. Aufgrund der klimatischen Voraussetzung der nördlichen Breiten, in denen die Ainu lebten, wurden vor allem Fasern aus dem Bast von Bäumen gewonnen, vornehmlich von Ulmen, aber auch von Linden. Dazu wird die Rinde direkt vom noch stehenden Baum abgestreift und der Bast, also die Leitungsbahnen von der außen liegenden, dunklen Rinde getrennt. Diese Fasern werden gekocht und gestampft, um sie weicher zu machen. Anschließend wird der Bast in feinere Fasern aufgeteilt und schließlich zu Fäden zusammengefasst. Die Webgeräte der Ainu sind einfach. Die Weberin hängt die Kettfäden gebündelt mit einem Haken an den Hauspfeiler oder im Sommer an einem Baum und legt sich einen Gurt um den Rücken, um die Spannung der Fäden aufrecht zu halten. Das Gewebe wird anschließend zu einer Art Mantel, ähnlich dem Kimono zusammengenäht und mit bandartigen Applikationen aus importierter japanischer Baumwolle verziert, die wiederum überstickt sind. Diese Applikationen verlaufen entlang der Säume, der Gewandöffnungen und sind auf den Rücken platziert. Sie besitzen apotropäischen Charakter und sollen die Person vor Bösem schützen.
Die Gewänder, welche die Ainu selbst benutzen, besitzen fast immer dreieckig geschnittene, bzw. gefaltete Ärmel. Roben mit solch weiten Ärmeln, wie die vorliegende, sind ein Zugeständnis an die japanische Kultur und entsprechen eher dem Schnitt eines japanischen Kimono, bzw. eines Übergewandes. Dabei hatten und haben die sehr seltenen Roben der Ainu durchaus hohes Prestige und wurden in Teilen Japans auch als Festtagsgewand und als Zeichen von Macht verwendet. Die Robe ist mit Bändern innen und außen zu verschließen. Im Inneren der Robe findet sich eine apokryphe Inschrift in schwarzer Tusche mit acht, teils kaum entzifferbaren Schriftzeichen. Es handelt sich vermutlich um einen Namen und es findet sich die Erwähnung eines „Inselherrn“. Wie diese Bezeichnung zu deuten ist und zu welchen Zweck die Robe eventuell hergestellt wurde, lässt sich nicht sicher erschließen.
Aus einer alten deutschen Privatsammlung, seit den 1950er Jahren gesammelt - Minim. Gebrauchsspuren, guter Zustand
Kategorie des Auktionshauses: | Japanische Kunst |
---|
Kategorie des Auktionshauses: | Japanische Kunst |
---|
Adresse der Versteigerung |
Nagel Auktionen GmbH Neckarstrasse 189 - 191 70190 Stuttgart Deutschland | ||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Vorschau | |||||||||||||||
Telefon | +49 (0)711 649 690 | ||||||||||||||
Fax | +49 (0)711 649 69696 | ||||||||||||||
Aufgeld | 29,5% | ||||||||||||||
Nutzungsbedingungen | Nutzungsbedingungen | ||||||||||||||
Geschäftszeiten | Geschäftszeiten
|
Verwandte Begriffe
Häufig gestellte Fragen
Sie müssen sich zunächst registrieren, um bei der Auktion kaufen zu können. Nach der Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse, geben Sie Ihre kompletten persönlichen Daten wie Vorname, Nachname und Ihre Postanschrift in Ihrem Nutzer Profil ein. Wenn Sie sich ein Kunstwerk aus einer bevorstehenden Auktion ausgesucht haben, wählen Sie die maximale Summe aus, die Sie auf den Los setzen wollen. Bestätigen Sie Ihre Angaben. Wir übermitteln Ihr Gebot an das entsprechende Auktionshaus auf dem elektronischen Wege. Wenn das Auktionshaus Ihr Gebot akzeptiert, wird es bei der Versteigerung berücksichtigt. Sie können den aktuellen Status des Gebotes jederzeit in Ihrem Nutzer Konto unter "Gebote" ansehen.
Auktionen werden von Auktionshäusern durchgeführt und jedes Auktionshaus beschreibt eigene Nutzungsbedingungen. Sie können diese Texte im Bereich "Information zu der Auktion" finden.
Die Auktionsergebnisse werden innerhalb weniger Tage nach Auktionsende veröffentlicht. Es können Verzögerungen mit der Publikation der Ergebnislisten geben, wenn die Auktionen am Wochenenden laufen. Suchen Sie die Registerkarte "Auktionen" im Hauptmenü der Website. Wenn Sie darauf klicken, gelangen Sie zur Seite mit den Auktionskatalogen. Klicken Sie auf die Registerkarte mit der Überschrift "Ergebnisse". Wählen Sie dann den gewünschten Auktionskatalog aus der Liste aus.
Die Angaben zu den Auktionsgewinnern sind vertraulich. Der Gewinner der Auktion erhält vom zuständigen Auktionshaus eine direkte Benachrichtigung mit Anweisungen für weitere Maßnahmen: eine Rechnung über die Zahlung und die Art und Weise des Erhalts der Ware.
Jedes der Auktionshäuser hat seine eigene Zahlungsrichtlinie für die gewonnenen Lose. Alle Auktionshäuser akzeptieren Banküberweisungen, die meisten akzeptieren Kreditkartenzahlungen. Sie finden detaillierte Informationen zu jedem Einzelfall im Abschnitt "Informationen zur Auktion" auf der Seite des Auktionskatalogs und des Loses.
Der Versand des gewonnenen Auktionsloses hängt von seiner Größe ab. Kleine Artikel können per Post zugestellt werden. Größere Lose werden per Kurierdienst verschickt. Die Mitarbeiter der Auktionshäuser bieten Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Auswahl.
Nein. Das Archiv dient als Referenz für die Untersuchung von Auktionspreisen, Fotografien und Beschreibungen von Kunstwerken.
Ja. Sie können für diese Zwecke unseren kostenlosen Tool für die automatische Suche nutzen. Gehen Sie zu der "Einstellungen" in Ihrem Benutzerkonto und dort auf die Registerkarte "Benachrichtigungen". Klicken Sie auf die Schaltfläche "Neue Suche erstellen" und tippen Sie den gewünschten Begriff. Wir benachrichtigen Sie per E-Mail, sobald der gesuchte Produk auf unserer Webseite erscheint.