Seltene Hochzeitsschale

Startpreis
€ 3 600
AuktionsdatumClassic
14.05.2022 11:00UTC +02:00
Auctioneer
Kunstauktionshaus Schloss Ahlden GmbH
Veranstaltungsort
Deutschland, Ahlden(Aller)
Archiv
Die Auktion ist abgeschlossen. Es können keine Gebote mehr abgegeben werden.
Archive
ID 748930
Los 3226 | Seltene Hochzeitsschale
Seltene Hochzeitsschale Lindenholz, gedrechselt. Über kurzem Standring sich erweiternder, ausschwingender Korpus mit mittig verstärktem Rand. Im Spiegel großformatige Darstellung von Johannes dem Täufer vor einem tiefen Fenster mit weitem Landschaftsausschnitt. Bekleidet mit einem Gewand aus Kamelhaar und rotem Umhang. Mit seiner rechten Hand auf das Lamm Gottes und ein Buch in seiner linken Hand weisend. Am rechten Bildrand monogr. Wappenkartusche, dat. 1578. Umlaufend Bez.; Polychrome Malerei. Altersgemäße Gebrauchsspuren. D. 38 cm.Hochzeits- oder auch Brautschalen genannt, wurden speziell für das Brautpaar gefertigt. Nach dem Hochzeitsmahl wurden diese umhergereicht, um die Geschenke einzusammeln. Zur leichteren Handhabung und zur Stabilität wurde der Rand mittig verstärkt. Die Hochzeitsschalen waren üppig bemalt mit den unterschiedlichen Darstellungen, wie u. a. Schlachten, Wappen oder religiösen Themen. Die Darstellung von Johannes dem Täufer folgt dem Gemälde "Johannes in der Landschaft" von Aelbert Bouts, heute in der Alten Pinakothek München.Vgl. Dr. Ehret, Hochzeitsschüsseln, in Weltkunst, Nr. 173, 2020, S. 52 ff.A German lime wood wedding bowl with the depiction of St. John the baptist, dated 1578. Age-related signs of use.Deutsch. 1578.
Adresse der Versteigerung Kunstauktionshaus Schloss Ahlden GmbH
Große Str. 1
29691 Ahlden(Aller)
Deutschland
Vorschau
24.04.2022 – 05.05.2022
Telefon +49 5164 80100
E-Mail
Aufgeld 25.0
NutzungsbedingungenNutzungsbedingungen
GeschäftszeitenGeschäftszeiten
Mo 13:00 – 17:00   
Di 13:00 – 17:00   
Mi 13:00 – 17:00   
Do 13:00 – 17:00   
Fr 13:00 – 17:00   
Sa 13:00 – 17:00   
So 13:00 – 17:00   

Verwandte Begriffe