ID 1186253
Los 764 | Seltene Kaffeekanne und zwei Tassen
Schätzwert
€ 1 800 – 3 600
auf Untertassen. Gebauchte Formen. Umlaufend farbiger Marinedekor aus reservengerahmten Ankermotiven und -ketten, Schiffstau- und Ornamentbordüren sowie Reichsapfelsymbolik (Derzhava), dem bekrönten Zarenmonogramm und dem russischen Doppeladler. Dunkel- und königsblaue bzw. smaragdgrüne Fonds. Polychrome Aufglasurmalerei mit reicher Goldstaffage. Teilw. Haarrisse. Grüne Manufakturmarke. Kannen-H. 19,5 cm.
Das in den Jahren 1871 bis 1874 in der Kaiserlichen Manufaktur entstandene Service wurde speziell für die Zarenfamilie Romanow gefertigt. Der Entwurf stammt von Ippolit Monighetti, Architekt und Professor an der Kaiserlichen Akademie der Künste in St. Petersburg, der zudem mit der Innenausstattung der Kaiserlichen Yacht "Derzhava" (Derschawa) betraut wurde. Das ursprünglich für 30 Personen konzipierte, kaiserliche Service wurde in späterer Zeit mit weiteren Teilen ergänzt.
Vgl. Hillwood Museum, Washington, D.C.; Inv.-Nr. 25.343.10.
A rare 3-piece porcelain part set of the Imperial Yacht service "Derzhava" with nautical decor, double headed Russian eagles and Imperial cypher of Alexander II.; Partly hairline cracks. Green manufacturer's mark.
Russland. Kaiserliche Manufaktur St. Petersburg. Um 1871 - 1881.
| Kategorie des Auktionshauses: | Porzellan, Keramik |
|---|
| Kategorie des Auktionshauses: | Porzellan, Keramik |
|---|
| Adresse der Versteigerung |
Kunstauktionshaus Schloss Ahlden GmbH Große Str. 1 29691 Ahlden(Aller) Deutschland | ||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Vorschau | |||||||||||||||
| Telefon | +49 5164 80100 | ||||||||||||||
| Aufgeld | 25.0 | ||||||||||||||
| Nutzungsbedingungen | Nutzungsbedingungen | ||||||||||||||
| Geschäftszeiten | Geschäftszeiten
|




