ID 801818
Los 1358 | Seltene Schweizer Goldtabatiere
Schätzwert
€ 22 000 – 44 000
mit feiner Email-Miniaturmalerei für den osmanischen Markt
Gelbgold, 18 ct.; Ovoide Form mit passig geschweiftem, mehrfach eingezogenem Rand. Die Wandung flächendeckend hellblau emailliert und mit goldenen Blumen und Blättern verziert. Auf dem Scharnierdeckel zentrales Medaillon mit polychromer Miniaturmalerei über durchscheinend zart guillochiertem Grund. Darin die Darstellung einer mediterranen Bergküstenlandschaft bei Sonnenaufgang mit großen Segelbooten und einer Festung, umgeben von bewaldeter Landschaft. Die Rahmung aus weiß emaillierten Rocaillen und kleinen, ovalen, dunkelblau emaillierten Reserven mit filigran ziselierten Musiktrophäen und punziertem Dekor. Der Boden korrespondierend dekoriert mit zentralem Emailmedaillon und dargestelltem Blumenbukett aus Rosen und Vergissmeinnicht über rosa emailliertem und wellenförmig guillochiertem Grund. Auf der Wandung drei Medaillons mit filigran gravierten Blütenzweigen über dunkelblau emailliertem Grund. Mit undeutlicher Inv.-Nr.; Minim. ber.; H. 1,5 cm. 8 cm x 5 cm.
Vergleichbare Tabatieren befinden sich u. a. im Victoria & Albert Museum, London, Inv.-Nr. 252-1878 und Metropolitan Museum, New York, Inv.-Nr. 17.190.1146
Provenienz: Aus einer bedeutenden deutschen Privatsammlung von Golddosen und Goldtabatieren.
An exquisite rare Swiss Empire gold and enamelled tabatiere for the Ottoman market. With indistinct inventory number. Minor rubbed.
Schweiz. Um 1835.
| Kategorie des Auktionshauses: | Dosen & Miniaturen |
|---|
| Kategorie des Auktionshauses: | Dosen & Miniaturen |
|---|
| Adresse der Versteigerung |
Kunstauktionshaus Schloss Ahlden GmbH Große Str. 1 29691 Ahlden(Aller) Deutschland | ||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Vorschau |
| ||||||||||||||
| Telefon | +49 5164 80100 | ||||||||||||||
| Aufgeld | 25.0 | ||||||||||||||
| Nutzungsbedingungen | Nutzungsbedingungen | ||||||||||||||
| Geschäftszeiten | Geschäftszeiten
|





