ID 938945
Los 374 | Seltener barocker Doppel-Fassbecher
Schätzwert
€ 2 400 – 4 800
Silber, vergoldet. Sich mittig erweiternder Korpus, meisterhaft in Form eines Fasses gearbeitet. Wandung unterteilt durch gravierte, senkrecht verlaufende Dauben und vierfach angeordnete, waagerechte Reifen. Zentral auf der Wandung das sog. Spundloch graviert in Form eines schraffierten Rundmedaillons. Tremolierstrich, Meister Johann Reinhold Mühl (Meister seit 1654). Gew. ca. 200 g. H. 16 cm.
Provenienz: Aus dem Nachlass Dr. Zahn, Norddeutschland.
Sog. Fass- und Tonnenbecher sind eine Sonderform aus Nürnberg und wurden von Anfang bis Ende des 17. Jhs. gearbeitet. Nur vereinzelt kommen gleichförmige Arbeiten in anderen Städten vor.
Vgl. Kat. Germanisches Nationalmuseum, Bd. I, Teil 1, BZ 20, MZ 593; Overzier, S. 46, Abb. 43 sowie Kat. Kunstgewerbemuseum Köln, ein rheinischer Silberschatz, Kat.-Nr. 293 (Form).
A rare Nuremberg Baroque gilt silver double cup in shape of a barrel by Johann Reinhold Mühl (master since 1654). Test, assay and master´s mark.
Nürnberg. 1658-1659.
| Adresse der Versteigerung |
Kunstauktionshaus Schloss Ahlden GmbH Große Str. 1 29691 Ahlden(Aller) Deutschland | ||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Vorschau |
| ||||||||||||||
| Telefon | +49 5164 80100 | ||||||||||||||
| Aufgeld | 25.0 | ||||||||||||||
| Nutzungsbedingungen | Nutzungsbedingungen | ||||||||||||||
| Geschäftszeiten | Geschäftszeiten
|





