ID 1341355
Los 2184 | Seltener Meissen Walzenkrug mit Watteauszene
Schätzwert
€ 6 500 – 13 000
in Purpurcamaieu-Malerei
Zylinderförmiger Korpus mit seitlichem Ohrenhenkel. Fuß und Henkel silbermontiert. Schauseitig der Wandung von einem halbbogig umkränzten Blütenfeston umzogene, großflächig angelegte, vielfigurige Watteauszene. Vor imposanter Ruinenarchitektur leicht erhöht sitzendes galantes Paar, eine Dame mit Fächer im Gespräch mit einem Herrn. Flankiert von einem sitzenden, mit einem Hund spielenden Kind sowie einem am Boden sitzenden Banjospieler neben einer Lesenden. Feine, teilw. goldgehöhte Purpurcamaieu-Malerei. Goldstaffage. Die Montage ornamental sowie mit Porträtköpfen und einer exotischen Genreszene graviert. Silber gest. Beschauzeichen (Leipzig) und unidentifiziertes Meisterzeichen, Jahresbuchstabe "G". Ges.-H. 16,5 cm.
Vgl. Rosenberg, Bd. II, BZ Nr. 2999.
Provenienz: Deutsche Privatsammmlung.
A silver-mounted porcelain tankard painted in purple camaieu with Watteau scenes. Silver with assay and unidentified master's mark and date letter "G".
Meissen. Um 1735.
| Adresse der Versteigerung |
Kunstauktionshaus Schloss Ahlden GmbH Große Str. 1 29691 Ahlden(Aller) Deutschland | ||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Vorschau |
| ||||||||||||||
| Telefon | +49 5164 80100 | ||||||||||||||
| Aufgeld | 25.0 | ||||||||||||||
| Nutzungsbedingungen | Nutzungsbedingungen | ||||||||||||||
| Geschäftszeiten | Geschäftszeiten
|



