Seltener musealer Deckelhumpen

Startpreis
€ 9 000
AuktionsdatumClassic
02.09.2017 13:00UTC +02:00
Auctioneer
Kunstauktionshaus Schloss Ahlden GmbH
Veranstaltungsort
Deutschland, Ahlden(Aller)
Archiv
Die Auktion ist abgeschlossen. Es können keine Gebote mehr abgegeben werden.
Archive
ID 4072
Los 204 | Seltener musealer Deckelhumpen
aus dem Besitz des Bramstedter Ratsherrn Andreas Harder (gest. 1706).
Teilvergoldet. Von Greifenfüßen mit Blattansatz gehaltene, ausgestellte Kugelfüße. Zylindrische Wandung unterteilt von drei Rundmedaillons. Darin unterschiedliche Ideallandschaften mit Ruinen bzw. Bauernkate in waldiger Umgebung. Flächendeckend gerahmt von reliefplastisch getriebenen und gravierten Blütenranken. Oberhalb gravierte Besitzerinschrift "Andreas Harder Ano 1680 Mens Juli". Gedrückt bauchiger Deckel mit breitem Rand. Zentrale, große, naturalistisch getriebene Blüte. Umzogen von drei Landschaftsmedaillons, im Wechsel mit Blütenranken. Volutenhenkel mit Perlfries und geteilte Daumenrast. Innen vergoldet. Gest., ligierte Meistermarke "JS". Gew. ca. 770 g. H. 17,5 cm.
In der Heidmühlener Chronik wird Andreas Harder das erste Mal 1665 urkundlich erwähnt. Im Jahr 1701 heiratet er im 20 Kilometer von Heidmühlen entfernten Bramstedt, wo er bereits als Ratsherr genannt wird.
Vgl. Schriften zur Bramstedter Bevölkerung im 17. Jahrhundert, Hrsg. Jan-Uwe Schadendorf, 1996.
A very rare parcel gilt North German lidded beaker from the property of a alderman. Ligated master´s mark.
Schleswig-Holstein. 1680.
Adresse der Versteigerung Kunstauktionshaus Schloss Ahlden GmbH
Große Str. 1
29691 Ahlden(Aller)
Deutschland
Vorschau
20.08.2017 – 01.09.2017
Telefon +49 5164 80100
E-Mail
Aufgeld 25.0
NutzungsbedingungenNutzungsbedingungen
GeschäftszeitenGeschäftszeiten
Mo 13:00 – 17:00   
Di 13:00 – 17:00   
Mi 13:00 – 17:00   
Do 13:00 – 17:00   
Fr 13:00 – 17:00   
Sa 13:00 – 17:00   
So 13:00 – 17:00