Seltenes Meissener Lavendelfond-Service mit Kauffahrtei-
03.12.2023 10:30UTC +01:00
Classic
Startpreis
25000EUR € 25 000
| Auctioneer | Kunstauktionshaus Schloss Ahlden GmbH |
|---|---|
| Veranstaltungsort | Deutschland, Ahlden(Aller) |
| Aufgeld | 25.0% |
Archiv
Die Auktion ist abgeschlossen. Es können keine Gebote mehr abgegeben werden.

ID 1083780
Los 2359 | Seltenes Meissener Lavendelfond-Service mit Kauffahrtei-
Schätzwert
€ 25 000 – 50 000
Seltenes Meissener Lavendelfond-Service mit Kauffahrtei- undLandschaftsdekor
9-tlg.; 6 Koppchen mit Unterschalen, Teekännchen, Bonbonniere und Kumme. Runde Formen. Kugelige Kanne mit blattrelefiertem J-Henkel und Röhrenausguss. Teilw. plastischer Pinien- bzw. Blütenknauf. Auf der Wandung in hellem, lavendelfarbenem Fond ausgesparte, braun konturierte Reserven mit Kauffahrtei- und figürlichen, baumbestandenen Landschaftsszenen. Vor weiter Naturkulisse, teilw. an Flussufern vor Segelbooten und imposanter Architektur stehende Kaufleute unweit von Fässern und Ballen bzw. Paare und Gruppen im Gespräch oder beim Verrichten der Arbeit. Im Spiegel korrespondierende, großflächige, von eisenrotem Doppelring gerahmte Hafenszenen und Darstellungen von ländlichen Gefilden. Feine, polychrome Malerei mit Goldstaffage. Schwertermarke. Kannen-H. 9,5 cm.
In den Jahren zwischen 1725 und 1735 wurden die häufigsten Versuche unternommen, unterschiedliche Fondfarben zu entwickeln. Johann Gregorius Hoeroldt experimentierte auf Betreiben von August dem Starken um 1726/1727 mit verschiedenen Rezepturen für Farbfonds und schuf damit die Grundlage für die Meissener Fondporzellane. Zu den seltensten Farbfonds gehören hierbei die lavendel- bis fliederfarbenen Töne. Die Malerei lässt sich dem Manufakturmaler und Hoeroldt-Mitarbeiter Johann Georg Heintze (tätig um 1720 - 1748) zuschreiben, der auf Landschaftsprospekte und Kauffahrteiszenen spezialisiert war.
Vgl. Pietsch, Slg. Wark, Nr. 225, 457ff.; Jedding, S. 137.
A rare 9-piece lavender ground porcelain set with Kauffahrtei scenes and figural landscapes. Crossed swords mark.
Meissen. Um 1740.
| Adresse der Versteigerung |
Kunstauktionshaus Schloss Ahlden GmbH Große Str. 1 29691 Ahlden(Aller) Deutschland | ||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Vorschau |
| ||||||||||||||
| Telefon | +49 5164 80100 | ||||||||||||||
| Aufgeld | 25.0 | ||||||||||||||
| Nutzungsbedingungen | Nutzungsbedingungen | ||||||||||||||
| Geschäftszeiten | Geschäftszeiten
|


