Seltenes Weinglas

Startpreis
€ 5 000
AuktionsdatumClassic
21.03.2020 10:00UTC +02:00
Auctioneer
Dr. Fischer Kunstauktionen
Veranstaltungsort
Deutschland, Heilbronn
Archiv
Die Auktion ist abgeschlossen. Es können keine Gebote mehr abgegeben werden.
Archive
ID 304337
Los 791 | Seltenes Weinglas
Seltenes Weinglas Peter Behrens (Entwurf), Rheinische Glashütten-Actien-Gesellschaft, Köln-Ehrenfeld, 1900/1901 Farbloses Glas mit gewölbtem Fuß und sich nach oben verjüngendem Hohlschaft. H. 21,1 cm Ausstellung: ''Ein Dokument Deutscher Kunst'', Ausstellung der Darmstädter Künstlerkolonie, 1901. Vermutlich handelt es sich bei diesem seltenen Weinglas um eine Sonderanfertigung für einen privaten Auftraggeber, da es ohne Goldrubinunterfang ausgeführt wurde. Peter Behrens (1868 - 1940) gilt als der führende Vertreter des modernen Industriedesigns und machte sich als Architekt, Maler, Designer und Typograf verdient. Behrens war Mitbegründer des Deutschen Werkbunds und arbeitete umfassend gestalterisch für die AEG. Im Jahre 1899 erhielt er eine Berufung an die Darmstädter Künstlerkolonie Mathildenhöhe. Die Initiative zu einer solchen Künstlergemeinschaft ging auf den hessischen Großherzog Ernst Ludwig zurück, der junge Künstler aus verschiedenen Bereichen nach Darmstadt berief. 1901 fand dieses Vorhaben in der Ausstellung ''Ein Dokument Deutscher Kunst'' seinen Höhepunkt: Dafür sollten alle teilnehmenden Künstler ihre Häuser einschließlich der Innenarchitektur und der Möbel vollständig selbst entwerfen, so auch dieser Glasentwurf. Die Gläser werden im Schrifttum erwähnt in ''Dekorative Kunst'' 5, 1901/02, S. 24 und ''Deutsche Kunst und Dekoration'' 9, 1901/02, S. 171. ''Der Stil einer Zeit bedeutet nicht besondere Formen in irgendeiner besonderen Kunst; jede Form ist nur eines der vielen Symbole des inneren Lebens, jede Kunst hat nur teil am Stil. Der Stil aber ist das Symbol des Gesamtempfindens, der ganzen Lebensauffassung einer Zeit, und zeigt sich nur im Universum aller Künste.'' (Peter Behrens, 1900) Literatur: U. Schröder: Trinkgläser vom Jugendstil zum Art Deco, 1998, S. 251 und 118; K.-W. Warthorst: Gebrauchsglas 1898 - 1924, Abbildung 22 f.; G. E: Pazaurek; W. Spiegl: Glas des 20. Jahrhunderts, 1983, Abbildung 53.; T. Bröhan (Herausgabe): Glaskunst der Moderne, Abbildung 419.
Adresse der Versteigerung Dr. Fischer Kunstauktionen
Elbinger Straße 11
74078 Heilbronn
Deutschland
Vorschau
16.03.2020 – 19.03.2020
Telefon +49 7131 15557 -0
Fax +49 7131 15 55 7 -20
E-Mail
Aufgeld 28,0 %
NutzungsbedingungenNutzungsbedingungen
GeschäftszeitenGeschäftszeiten
Mo 09:00 – 17:00   
Di 09:00 – 17:00   
Mi 09:00 – 17:00   
Do 09:00 – 17:00   
Fr 09:00 – 17:00   
Sa geschlossen
So geschlossen

Verwandte Begriffe