ID 1474322
Los 4017 | Signalgast Paul Remwolt, Besatzungsmitglied des Vermessungsschiffs "Meteor" (1925 - 1927) - Medaille, Fotoalben und Dokumente aus dem Nachlass
Seltene "Meteor-Medaille" (Erinnerungsmedaille Deutsche Atlantische Expedition 1925 - 1927) ohne Band, im Originaletui. Fotoalbum (Maße 27 x 32 x 2,5 cm) von 1925/26 mit ca. 200 Fotos in unterschiedlichen Formaten, teils beschriftet, dabei Kapstadt, Kamerun, Kap Verdische Inseln, Mindello, "Meteor" auf See, Buenos Aires etc. Dazu ein Fotoalbum (Maße 27 x 34 x 2 cm) mit ca. 430 Fotos (Maße meist 6 x 9 cm), teils beschriftet, dabei Buenos Aires, Kreuzer "Garibaldi", Kapstadt, Brasilien, Bordszenen, Uniformierte etc. Weiterhin separat etwa 40 Fotos, dabei Indienststellung der "Meteor" 1924, Hindenburg und Portraits von Remwolt. Urkunde zur Neptuntaufe auf der "Meteor" für Obersignalgast Paul Remwolt (11.5.1925). Urkunde der Reichsmarine in Anerkennung geleisteten Dienstes (29.11.1921 - 31.3.1934) für Signalmaat Paul Remwolt. Glasgerahmtes Foto der "Meteor" (Maße 30 x 40 cm). Urkunde zur Äquatortaufe für Obermechaniker-Gast Rateiski auf dem Panzerschiff "Deutschland" (26.3.1935). Zwei Farbfotos von Rio um 1925, jeweils unter Glas gerahmt (Maße 20 x 50 cm). Fotandenken an Leipzig. Teilweise leicht beschädigt, Gebrauchs- und Altersspuren.
Einzigartiges Zeitzeugnis eines Teilnehmers der Deutschen Atlantischen Expedition 1925 - 1927. Diese symbolisiert den Übergang von der beschreibenden zur physikalischen Meereskunde. Die "Meteor" wurde 1914 in Danzig als Kanonenboot auf Kiel gelegt, aber nach Kriegsende zum Vermessungsschiff umgerüstet, 1924 in Dienst gestellt und auf ihre spektakuläre Mission geschickt.
Provenienz: Direkt aus Familienbesitz.
Signalman Paul Remwolt, crew member of the survey vessel "Meteor" (1925 - 1927) – a medal, photograph albums and documents from his estate
Signalman Paul Remwolt, crew member of the survey vessel "Meteor" (1925 - 1927) – a medal, photograph albums and documents from his estate
The rare "Meteor Medal" (German Atlantic Expedition 1925 - 1927 commemorative medal), no ribbon, in the original presentation case. Photograph album (measuring 27 x 32 x 2.5 cm) dated 1925/26 with approx. 200 photos in different formats, some labelled, including Cape Town, Cameroon, Cape Verde islands, Mindello, the "Meteor" at sea, Buenos Aires etc. Moreover, a photo album (27 x 34 x 2 cm) with approx. 430 photos (mostly 6 x 9 cm), some labelled, including Buenos Aires, the "Garibaldi" cruiser, Cape Town, Brazil, scenes on board, men in uniform etc. Another 40 photos enclosed separately, including commissioning of the "Meteor" in 1924, Hindenburg and portraits of Remwolt. Certificate for crossing the equator on the "Meteor" issued to Obersignalgast Paul Remwolt (11 May 1925). Certificate issued by the Reichsmarine to Signalmaat Paul Remwolt in recognition of his service (29 November 1921 - 31 March 1934). A glass-framed photo of the "Meteor" (measuring 30 x 40 cm). A certificate issued to Obermechaniker-Gast Rateiski on "crossing the line" on the battleship "Deutschland" (26 March 1935). Two coloured photos of Rio circa 1925, both framed under glass (measuring 20 x 50 cm). A photo souvenir of Leipzig. Slightly damaged in places, signs of handling and age.
Unparalleled estate of historical interest from a participant in the German Atlantic Expedition 1925 - 1927. The expedition symbolised the transition from descriptive to physical oceanography. The "Meteor" was laid on keel as a gunboat in Gdańsk in 1914, but was converted into a survey vessel after the war, put into service in 1924 and sent on its spectacular mission.
Provenance: Consigned directly from the family estate.
Condition: II
Historische Ära: | Weimarer Republik (1919-1933) |
---|
Historische Ära: | Weimarer Republik (1919-1933) |
---|
Adresse der Versteigerung |
Hermann Historica Bretonischer Ring 3 85630 Grasbrunn / München Deutschland | ||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Vorschau | |||||||||||||||
Telefon | +49 (0)89 5472 649 0 | ||||||||||||||
Fax | +49 (0)89 5472 64999 | ||||||||||||||
Aufgeld | 25 % | ||||||||||||||
Nutzungsbedingungen | Nutzungsbedingungen | ||||||||||||||
Geschäftszeiten | Geschäftszeiten
|
Verwandte Begriffe
Häufig gestellte Fragen
Sie müssen sich zunächst registrieren, um bei der Auktion kaufen zu können. Nach der Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse, geben Sie Ihre kompletten persönlichen Daten wie Vorname, Nachname und Ihre Postanschrift in Ihrem Nutzer Profil ein. Wenn Sie sich ein Kunstwerk aus einer bevorstehenden Auktion ausgesucht haben, wählen Sie die maximale Summe aus, die Sie auf den Los setzen wollen. Bestätigen Sie Ihre Angaben. Wir übermitteln Ihr Gebot an das entsprechende Auktionshaus auf dem elektronischen Wege. Wenn das Auktionshaus Ihr Gebot akzeptiert, wird es bei der Versteigerung berücksichtigt. Sie können den aktuellen Status des Gebotes jederzeit in Ihrem Nutzer Konto unter "Gebote" ansehen.
Auktionen werden von Auktionshäusern durchgeführt und jedes Auktionshaus beschreibt eigene Nutzungsbedingungen. Sie können diese Texte im Bereich "Information zu der Auktion" finden.
Die Auktionsergebnisse werden innerhalb weniger Tage nach Auktionsende veröffentlicht. Es können Verzögerungen mit der Publikation der Ergebnislisten geben, wenn die Auktionen am Wochenenden laufen. Suchen Sie die Registerkarte "Auktionen" im Hauptmenü der Website. Wenn Sie darauf klicken, gelangen Sie zur Seite mit den Auktionskatalogen. Klicken Sie auf die Registerkarte mit der Überschrift "Ergebnisse". Wählen Sie dann den gewünschten Auktionskatalog aus der Liste aus.
Die Angaben zu den Auktionsgewinnern sind vertraulich. Der Gewinner der Auktion erhält vom zuständigen Auktionshaus eine direkte Benachrichtigung mit Anweisungen für weitere Maßnahmen: eine Rechnung über die Zahlung und die Art und Weise des Erhalts der Ware.
Jedes der Auktionshäuser hat seine eigene Zahlungsrichtlinie für die gewonnenen Lose. Alle Auktionshäuser akzeptieren Banküberweisungen, die meisten akzeptieren Kreditkartenzahlungen. Sie finden detaillierte Informationen zu jedem Einzelfall im Abschnitt "Informationen zur Auktion" auf der Seite des Auktionskatalogs und des Loses.
Der Versand des gewonnenen Auktionsloses hängt von seiner Größe ab. Kleine Artikel können per Post zugestellt werden. Größere Lose werden per Kurierdienst verschickt. Die Mitarbeiter der Auktionshäuser bieten Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Auswahl.
Nein. Das Archiv dient als Referenz für die Untersuchung von Auktionspreisen, Fotografien und Beschreibungen von Kunstwerken.
Ja. Sie können für diese Zwecke unseren kostenlosen Tool für die automatische Suche nutzen. Gehen Sie zu der "Einstellungen" in Ihrem Benutzerkonto und dort auf die Registerkarte "Benachrichtigungen". Klicken Sie auf die Schaltfläche "Neue Suche erstellen" und tippen Sie den gewünschten Begriff. Wir benachrichtigen Sie per E-Mail, sobald der gesuchte Produk auf unserer Webseite erscheint.