ID 1417942
Los 5382 | Spätgotische Reitertartsche mit Wappen, deutsch, Mitte 15. Jhdt.
Hölzerner, konkav gewölbter Schild mit kräftigem Mittelgrat und geschweiften Rändern. An der linken Seite eine Aussparung zum Einlegen der Lanze. Die Oberfläche mit vernageltem Leinen bespannt, darüber originale Farbfassung auf Kreidegrund. Schauseitig das Wappen in Weiß und Rot, die Felder jeweils mit Blattranken dekoriert, auf der Rückseite vier erhaltene Befestigungsnägel der beiden Schildfesseln. Farbfassung entlang der Ränder teils durchgerieben bzw. bestoßen, vereinzelt kleine Fehlstellen. Maße 51 x 48 cm.
Seltener Schildtypus, der im 15. Jhdt. sowohl im berittenen Kampf als auch bei Turnieren Verwendung fand. Erhaltene Vergleichsstücke befinden sich u.a. in der Sammlung des Metropolitan Museums in New York (Ascension. Nr. 25.26.1) und im Philadelphia Museum of Art (Ascension Nr. 1977-167-742).
Der Schild trägt nach Einliefererangaben das Wappen der Familie derer von Sparneck. Dies war ein altes fränkisch-vogtländisches ritterliches Adelsgeschlecht, das in der Zeit von 1223 bis 1744 mit Besitzungen im heutigen Oberfranken, in der Oberpfalz und in Böhmen nachgewiesen werden kann.
A late Gothic German horseman's targe with coat of arms, mid-15th century
A late Gothic German horseman's targe with coat of arms, mid-15th century
Wooden, concave shield with distinct central ridge and curved edges. On the right a cutout for the insertion of the lance. The linen surface cover fixed with nails and coated with the original colour painting on gesso. On the obverse the coat of arms in white and red, the fields decorated with tendrils. On the reverse four preserved attachment nails for two shield grips. Colour paint alongside the edges partly rubbed off or knocked, isolated minor flaws. Dimensions 51 x 48 cm.Rare type of shield that was used in the 15th century both in horse-mounted combats and jousts. Preserved comparable items can be found, among others, in the collection of the New York Metropolitan Museum (Ascension No. 25.26.1) and in the Philadelphia Museum of Art (Ascension No. 1977-167-742).
According to the consignor the shield bears the coat of arms of the Sparneck family, an old Franco-Vogtland knightly noble family recorded with estates in today’s Upper Franconia, Upper Palatinate and Bohemia between 1223 and 1744.
Condition: II -
Kategorie des Auktionshauses: | Schutzwaffen |
---|
Kategorie des Auktionshauses: | Schutzwaffen |
---|
Adresse der Versteigerung |
Hermann Historica Bretonischer Ring 3 85630 Grasbrunn / München Deutschland | ||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Vorschau | |||||||||||||||
Telefon | +49 (0)89 5472 649 0 | ||||||||||||||
Fax | +49 (0)89 5472 64999 | ||||||||||||||
Aufgeld | 25 % | ||||||||||||||
Nutzungsbedingungen | Nutzungsbedingungen | ||||||||||||||
Geschäftszeiten | Geschäftszeiten
|
Verwandte Begriffe
Häufig gestellte Fragen
Sie müssen sich zunächst registrieren, um bei der Auktion kaufen zu können. Nach der Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse, geben Sie Ihre kompletten persönlichen Daten wie Vorname, Nachname und Ihre Postanschrift in Ihrem Nutzer Profil ein. Wenn Sie sich ein Kunstwerk aus einer bevorstehenden Auktion ausgesucht haben, wählen Sie die maximale Summe aus, die Sie auf den Los setzen wollen. Bestätigen Sie Ihre Angaben. Wir übermitteln Ihr Gebot an das entsprechende Auktionshaus auf dem elektronischen Wege. Wenn das Auktionshaus Ihr Gebot akzeptiert, wird es bei der Versteigerung berücksichtigt. Sie können den aktuellen Status des Gebotes jederzeit in Ihrem Nutzer Konto unter "Gebote" ansehen.
Auktionen werden von Auktionshäusern durchgeführt und jedes Auktionshaus beschreibt eigene Nutzungsbedingungen. Sie können diese Texte im Bereich "Information zu der Auktion" finden.
Die Auktionsergebnisse werden innerhalb weniger Tage nach Auktionsende veröffentlicht. Es können Verzögerungen mit der Publikation der Ergebnislisten geben, wenn die Auktionen am Wochenenden laufen. Suchen Sie die Registerkarte "Auktionen" im Hauptmenü der Website. Wenn Sie darauf klicken, gelangen Sie zur Seite mit den Auktionskatalogen. Klicken Sie auf die Registerkarte mit der Überschrift "Ergebnisse". Wählen Sie dann den gewünschten Auktionskatalog aus der Liste aus.
Die Angaben zu den Auktionsgewinnern sind vertraulich. Der Gewinner der Auktion erhält vom zuständigen Auktionshaus eine direkte Benachrichtigung mit Anweisungen für weitere Maßnahmen: eine Rechnung über die Zahlung und die Art und Weise des Erhalts der Ware.
Jedes der Auktionshäuser hat seine eigene Zahlungsrichtlinie für die gewonnenen Lose. Alle Auktionshäuser akzeptieren Banküberweisungen, die meisten akzeptieren Kreditkartenzahlungen. Sie finden detaillierte Informationen zu jedem Einzelfall im Abschnitt "Informationen zur Auktion" auf der Seite des Auktionskatalogs und des Loses.
Der Versand des gewonnenen Auktionsloses hängt von seiner Größe ab. Kleine Artikel können per Post zugestellt werden. Größere Lose werden per Kurierdienst verschickt. Die Mitarbeiter der Auktionshäuser bieten Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Auswahl.
Nein. Das Archiv dient als Referenz für die Untersuchung von Auktionspreisen, Fotografien und Beschreibungen von Kunstwerken.
Ja. Sie können für diese Zwecke unseren kostenlosen Tool für die automatische Suche nutzen. Gehen Sie zu der "Einstellungen" in Ihrem Benutzerkonto und dort auf die Registerkarte "Benachrichtigungen". Klicken Sie auf die Schaltfläche "Neue Suche erstellen" und tippen Sie den gewünschten Begriff. Wir benachrichtigen Sie per E-Mail, sobald der gesuchte Produk auf unserer Webseite erscheint.