Spätrömische Amphore vom Typ 1, östlicher Mittelmeerraum, 5. bis Anfang 7. Jhdt. n. Chr.

Los 4071
06.05.2025 10:00UTC +02:00
Classic
Verkauft
€ 520
AuctioneerHermann Historica
VeranstaltungsortDeutschland, Grasbrunn / München
Aufgeld25 %
Archiv
Die Auktion ist abgeschlossen. Es können keine Gebote mehr abgegeben werden.
Archive
ID 1416423
Los 4071 | Spätrömische Amphore vom Typ 1, östlicher Mittelmeerraum, 5. bis Anfang 7. Jhdt. n. Chr.
Spätrömische Amphore vom Typ 1, östlicher Mittelmeerraum, 5. bis Anfang 7. Jhdt. n. Chr.
Breite spätantike Amphore aus sienafarbenem Ton, wohl für den Transport von Wein. Breiter und stumpfer, leicht abgerundeter Boden, darüber der sich konisch nach oben verjüngende Bauch mit weichem Umbruch zur leicht gewölbten Schulter hin. Darüber der sich konisch nach oben verjüngende, schmale Hals. An der Mündung schräg ausgestellte Randlippe. Von der Schulter aus zum Hals unterhalb der Mündung kräftige Bandhenkel geführt. Die Henkel in der Horizontalen weit ausgezogen mit großem Abstand zum Hals. Auf dem Bauch unterhalb der Schulter Drehrillen. Die Oberfläche weitflächig mit Meeresbewuchs und Sinter bedeckt. Hals und Henkel abgebrochen, aber ohne Fehlstellen wieder angefügt. Brüche auf Bauch und Schulter gefestigt und stabilisiert. Höhe 51,5 cm.
Achtung: Selbstabholung oder bitte vor der Auktion ein Versandangebot einholen!
Provenienz: Süddeutscher Privatbesitz (nachgelassene Spezialsammlung), erworben in den 70er und 80er Jahren im deutschen Kunsthandel.
An Eastern Mediterranean late Roman amphora type 1, 5th to early 7th century A.D.
An Eastern Mediterranean late Roman amphora type 1, 5th to early 7th century A.D.
Breite spätantike Amphore aus sienafarbenem Ton, wohl für den Transport von Wein. Breiter und stumpfer, leicht abgerundeter Boden, darüber der sich konisch nach oben verjüngende Bauch mit weichem Umbruch zur leicht gewölbten Schulter hin. Darüber der sich konisch nach oben verjüngende, schmale Hals. An der Mündung schräg ausgestellte Randlippe. Von der Schulter aus zum Hals unterhalb der Mündung kräftige Bandhenkel geführt. Die Henkel in der Horizontalen weit ausgezogen mit großem Abstand zum Hals. Auf dem Bauch unterhalb der Schulter Drehrillen. Die Oberfläche weitflächig mit Meeresbewuchs und Sinter bedeckt. Hals und Henkel abgebrochen, aber ohne Fehlstellen wieder angefügt. Brüche auf Bauch und Schulter gefestigt und stabilisiert. Höhe 51,5 cm.
Achtung: Selbstabholung oder bitte vor der Auktion ein Versandangebot einholen!
Provenance: Süddeutscher Privatbesitz (nachgelassene Spezialsammlung), erworben in den 70er und 80er Jahren im deutschen Kunsthandel.
Condition: II - III
Adresse der Versteigerung Hermann Historica
Bretonischer Ring 3
85630 Grasbrunn / München
Deutschland
Vorschau
Telefon +49 (0)89 5472 649 0
Fax +49 (0)89 5472 64999
E-Mail
Aufgeld 25 %
NutzungsbedingungenNutzungsbedingungen
GeschäftszeitenGeschäftszeiten
Mo 10:00 – 12:00    14:30 – 18:00
Di 10:00 – 12:00    14:30 – 18:00
Mi 10:00 – 12:00    14:30 – 18:00
Do 10:00 – 12:00    14:30 – 18:00
Fr 10:00 – 12:00    14:30 – 18:00
Sa geschlossen
So geschlossen

Verwandte Begriffe

× Ein Suchabonnement erstellen