Sphaera mundi – Theoricae novae planetarum – Disputationes contra Cremonensia deliramenta
16.10.2025 10:00UTC +01:00
Classic
Zum Bieten geht es auf die Webseite
CHRISTIE'SAuctioneer | CHRISTIE'S |
---|---|
Veranstaltungsort | Vereinigtes Königreich, London |
Aufgeld | see on Website% |
ID 1471986
Los 64 | Sphaera mundi – Theoricae novae planetarum – Disputationes contra Cremonensia deliramenta
Schätzwert
10000USD $ 10 000 – 20 000
First edition from Ratdolt’s press (sixth overall); first appearance of Ratdolt’s astronomical diagrams with contemporary hand-coloring. The fundamental astronomical textbook of the later Middle Ages, Sphaera mundi is an introductory guide to the geocentric universe, composed for use at the nascent University of Paris and based on the newly available works of Ptolemy and his Arabic commentators. “Sacrobosco’s fame rests firmly on his De sphaera […] It was quite generally adopted as the fundamental astronomy text, for often it was so clear that it needed little or no explanation” (DSB). Similarly, Ratdolt’s addition of detailed astronomical diagrams to this edition, mostly likely crafted by Johannes Lucilius Santritter, was essential for illuminating Puerbach’s work; “The diagrams are of considerable importance, since parts of Peurbach’s text would be unintelligible without them” (DSB).
Ratdolt is credited with achieving the earliest multi-color woodcut illustrations in his 9 August 1482 edition of Regiomontanus’ Kalendarium (ISTC ir00094000) (Savage, p. 29). The present copy features contemporary hand-coloring in red, orange, yellow and green, presaging the implementation of Ratdolt's bi-color woodcut printing by a few months. E. Savage, “Colour Printing in Relief before c.1700”, in Printing Colour, 1400–1700 (2015). HC *14110 = H 14102; BMC V 286; BSB-Ink I-502; Bod-inc J-181; CIBN J-270; Essling 258; GW M14652; Goff J-405; Klebs 874.9; ISTC ij00405000.
Chancery quarto (180 × 130mm). 60 leaves. 40 woodcut illustrations including full-page armillary sphere and 8 woodcuts in black with contemporary red, orange, yellow and green hand-coloring (6 bicolor and 2 tricolor), large woodcut initials (small hole in a7’s margin, occasional soiling mostly on preliminaries). Later limp vellum, edges rubricated (rejointed, few small stains). Provenance: contemporary marginalia as well as titling on first leaf and title-page (latter trimmed and faded) – contemporary title on first leaf – “D.R.” monogramed red morocco label – E. Liechtenstein (stamp) – Owen Gingerich (bookplate).
Adresse der Versteigerung |
CHRISTIE'S 8 King Street, St. James's SW1Y 6QT London Vereinigtes Königreich | |
---|---|---|
Vorschau |
| |
Telefon | +44 (0)20 7839 9060 | |
Aufgeld | see on Website | |
Nutzungsbedingungen | Nutzungsbedingungen |
Häufig gestellte Fragen
Sie müssen sich zunächst registrieren, um bei der Auktion kaufen zu können. Nach der Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse, geben Sie Ihre kompletten persönlichen Daten wie Vorname, Nachname und Ihre Postanschrift in Ihrem Nutzer Profil ein. Wenn Sie sich ein Kunstwerk aus einer bevorstehenden Auktion ausgesucht haben, wählen Sie die maximale Summe aus, die Sie auf den Los setzen wollen. Bestätigen Sie Ihre Angaben. Wir übermitteln Ihr Gebot an das entsprechende Auktionshaus auf dem elektronischen Wege. Wenn das Auktionshaus Ihr Gebot akzeptiert, wird es bei der Versteigerung berücksichtigt. Sie können den aktuellen Status des Gebotes jederzeit in Ihrem Nutzer Konto unter "Gebote" ansehen.
Auktionen werden von Auktionshäusern durchgeführt und jedes Auktionshaus beschreibt eigene Nutzungsbedingungen. Sie können diese Texte im Bereich "Information zu der Auktion" finden.
Die Auktionsergebnisse werden innerhalb weniger Tage nach Auktionsende veröffentlicht. Es können Verzögerungen mit der Publikation der Ergebnislisten geben, wenn die Auktionen am Wochenenden laufen. Suchen Sie die Registerkarte "Auktionen" im Hauptmenü der Website. Wenn Sie darauf klicken, gelangen Sie zur Seite mit den Auktionskatalogen. Klicken Sie auf die Registerkarte mit der Überschrift "Ergebnisse". Wählen Sie dann den gewünschten Auktionskatalog aus der Liste aus.
Die Angaben zu den Auktionsgewinnern sind vertraulich. Der Gewinner der Auktion erhält vom zuständigen Auktionshaus eine direkte Benachrichtigung mit Anweisungen für weitere Maßnahmen: eine Rechnung über die Zahlung und die Art und Weise des Erhalts der Ware.
Jedes der Auktionshäuser hat seine eigene Zahlungsrichtlinie für die gewonnenen Lose. Alle Auktionshäuser akzeptieren Banküberweisungen, die meisten akzeptieren Kreditkartenzahlungen. Sie finden detaillierte Informationen zu jedem Einzelfall im Abschnitt "Informationen zur Auktion" auf der Seite des Auktionskatalogs und des Loses.
Der Versand des gewonnenen Auktionsloses hängt von seiner Größe ab. Kleine Artikel können per Post zugestellt werden. Größere Lose werden per Kurierdienst verschickt. Die Mitarbeiter der Auktionshäuser bieten Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Auswahl.
Nein. Das Archiv dient als Referenz für die Untersuchung von Auktionspreisen, Fotografien und Beschreibungen von Kunstwerken.
Ja. Sie können für diese Zwecke unseren kostenlosen Tool für die automatische Suche nutzen. Gehen Sie zu der "Einstellungen" in Ihrem Benutzerkonto und dort auf die Registerkarte "Benachrichtigungen". Klicken Sie auf die Schaltfläche "Neue Suche erstellen" und tippen Sie den gewünschten Begriff. Wir benachrichtigen Sie per E-Mail, sobald der gesuchte Produk auf unserer Webseite erscheint.