ID 1018
Los 685 | Stuck, Franz von 1863 Tettenweis - 1928 Tetschen
Schätzwert
€ 18 000
1863 Tettenweis - 1928 Tetschen
»Serpentinentänzerinnen«. Gipsrelief. 66 x 105cm. Signiert im rechten unteren DritteLänge: Franz Stuck. Rahmen.
Provenienz:
Privatsammlung Süddeutschland.
Ein besonderes Beispiel für die Verbindung zeitgenössischer Einflüsse unter der Tänzerin Loïe Fuller mit antiken Vorbildern zeigt das hier gezeigte Relief »Die Serpentinentänzerinnen« (ursprünglich: »Die Tänzerinnen«). Zwei junge Frauen sich in leichten Gewändern geben sich sinnlich dem Tanz hin. Ein ornamentaler Rahmen schmückt das Relief auf den Seitenkanten, wobei der untere Rand unverziert bleibt. Vermutlich dient diese Unterkante als Standfläche der Tänzerinnen. Das Motiv beschäftigte den Maler gleich mehrere Jahre, sodass dem Gipsrelief einige Vorstudien mit derselben Kompositionsidee vorausgehen. Stuck fertigte neben einigen vorbereitenden Vorzeichnungen auch eine Ölmalerei aus, welche jedoch nicht als Entwurf diente, sondern im Nachhinein entstand. Unter anderem lässt sich an dieser Stelle die verbreitete Vermutung anführen, Stuck habe bei den Tänzerinnen seine Mutter und seine spätere Frau verbildlicht. Grundlage dieser These sind vorhandene Kopfstünden der linken Tänzerin, sowie später entstandene Darstellungen, bei denen seine Frau Mary als Tänzerin abgebildet ist. Dieser biografische Aspekt lässt sich jedoch nur mutmaßen. Das Gipsrelief wurde jedenfalls in mehrfacher Ausführung gegossen und zierte unter anderem den eingangs erwähnten Wohnsitz des Künstlers in seiner neu konzeptionierten Villa in München-Bogenhausen.
Adresse der Versteigerung |
VAN HAM Kunstauktionen GmbH Hitzelerstr. 2 50968 Köln Deutschland | ||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Vorschau |
| ||||||||||||||
Telefon | +49 221 92586215 | ||||||||||||||
Fax | +49 221 92 58 62 4 | ||||||||||||||
Aufgeld | 32% | ||||||||||||||
Nutzungsbedingungen | Nutzungsbedingungen | ||||||||||||||
Geschäftszeiten | Geschäftszeiten
|
Häufig gestellte Fragen
Sie müssen sich zunächst registrieren, um bei der Auktion kaufen zu können. Nach der Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse, geben Sie Ihre kompletten persönlichen Daten wie Vorname, Nachname und Ihre Postanschrift in Ihrem Nutzer Profil ein. Wenn Sie sich ein Kunstwerk aus einer bevorstehenden Auktion ausgesucht haben, wählen Sie die maximale Summe aus, die Sie auf den Los setzen wollen. Bestätigen Sie Ihre Angaben. Wir übermitteln Ihr Gebot an das entsprechende Auktionshaus auf dem elektronischen Wege. Wenn das Auktionshaus Ihr Gebot akzeptiert, wird es bei der Versteigerung berücksichtigt. Sie können den aktuellen Status des Gebotes jederzeit in Ihrem Nutzer Konto unter "Gebote" ansehen.
Auktionen werden von Auktionshäusern durchgeführt und jedes Auktionshaus beschreibt eigene Nutzungsbedingungen. Sie können diese Texte im Bereich "Information zu der Auktion" finden.
Die Auktionsergebnisse werden innerhalb weniger Tage nach Auktionsende veröffentlicht. Es können Verzögerungen mit der Publikation der Ergebnislisten geben, wenn die Auktionen am Wochenenden laufen. Suchen Sie die Registerkarte "Auktionen" im Hauptmenü der Website. Wenn Sie darauf klicken, gelangen Sie zur Seite mit den Auktionskatalogen. Klicken Sie auf die Registerkarte mit der Überschrift "Ergebnisse". Wählen Sie dann den gewünschten Auktionskatalog aus der Liste aus.
Die Angaben zu den Auktionsgewinnern sind vertraulich. Der Gewinner der Auktion erhält vom zuständigen Auktionshaus eine direkte Benachrichtigung mit Anweisungen für weitere Maßnahmen: eine Rechnung über die Zahlung und die Art und Weise des Erhalts der Ware.
Jedes der Auktionshäuser hat seine eigene Zahlungsrichtlinie für die gewonnenen Lose. Alle Auktionshäuser akzeptieren Banküberweisungen, die meisten akzeptieren Kreditkartenzahlungen. Sie finden detaillierte Informationen zu jedem Einzelfall im Abschnitt "Informationen zur Auktion" auf der Seite des Auktionskatalogs und des Loses.
Der Versand des gewonnenen Auktionsloses hängt von seiner Größe ab. Kleine Artikel können per Post zugestellt werden. Größere Lose werden per Kurierdienst verschickt. Die Mitarbeiter der Auktionshäuser bieten Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Auswahl.
Nein. Das Archiv dient als Referenz für die Untersuchung von Auktionspreisen, Fotografien und Beschreibungen von Kunstwerken.
Ja. Sie können für diese Zwecke unseren kostenlosen Tool für die automatische Suche nutzen. Gehen Sie zu der "Einstellungen" in Ihrem Benutzerkonto und dort auf die Registerkarte "Benachrichtigungen". Klicken Sie auf die Schaltfläche "Neue Suche erstellen" und tippen Sie den gewünschten Begriff. Wir benachrichtigen Sie per E-Mail, sobald der gesuchte Produk auf unserer Webseite erscheint.