ID 1519712
Los 2798 | Süddeutscher Bildhauer des Rokoko
Schätzwert
€ 6 000 – 12 000
(Tätig 18. Jh.)
Monumentales Wandrelief mit Szenen aus dem Leben eines Edelmannes
Stuck, teilw. im Relief gearbeitet. Repräsentative Wandvertäfelung für ein Palais aus einer Folge von zumindest drei reliefplastischen Szenen, welche das Leben eines Edelmannes schildern. Diese Tafel zeigt einen Herren hoch zu Roß, wie er um eine vor ihm stehende, kokettierende Dame wirbt. Zwei weitere Gegenstücke (in dieser Auktion) mit Darstellungen des familiären Glücks komplementieren die Folge. Anlehnend an den Rokoko-Stil des François Boucher werden intime Szenen des Topos Familie veranschaulicht und als harmonisches Ideal und Vorbild an der Wand gespiegelt. Die Eingliederung von häufig christlich konnotierten Wandreliefs in den architektonischen Zusammenhang, ist fester Kanon in der Architektur von Barock und Rokoko. Als glänzendes Beispiel dient die Basilika St. Alexander und Theodor zu Ottobeuren. Altersspuren. Holzrahmen. Ges. ca. 250 cm x 130 cm. Relief ca. 220 cm x 96 cm.
Provenienz: Auflösung einer bedeutenden deutschen Privatsammlung - Teil III.; Erworben in den 1980er Jahren bei Kunsthandel Albrecht Neuhaus, Würzburg.
South German sculptor, active 18th century. Monumental stucco relief from a series depicting scenes from the life of a nobleman. Sign's of age.
| Kategorie des Auktionshauses: | Skulpturen |
|---|
| Kategorie des Auktionshauses: | Skulpturen |
|---|
| Adresse der Versteigerung |
Kunstauktionshaus Schloss Ahlden GmbH Große Str. 1 29691 Ahlden(Aller) Deutschland | ||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Vorschau | |||||||||||||||
| Telefon | +49 5164 80100 | ||||||||||||||
| Aufgeld | 25.0 | ||||||||||||||
| Nutzungsbedingungen | Nutzungsbedingungen | ||||||||||||||
| Geschäftszeiten | Geschäftszeiten
|


