Suetonius Tranquillus,
16.02.2023 10:00UTC +01:00
Classic
Verkauft
2600EUR € 2 600
| Auctioneer | Auktionshaus Kiefer |
|---|---|
| Veranstaltungsort | Deutschland, Pforzheim |
| Aufgeld | 1. Nicht gekennzeichnte Nrn.: Aufgeld 23 zzgl. 7 Mwst; 2. Mit R gekennzeichnte Nrn.: 23 zzgl. 19 Mwst; 3. Mit D gekennzeichnte Nrn.: Aufgeld 33 inkl. MWSt% |
Archiv
Die Auktion ist abgeschlossen. Es können keine Gebote mehr abgegeben werden.

ID 897382
Los 828 | Suetonius Tranquillus,
BM STC Ital. Books, 651. - Essling 1, 208. - Sander III, 7143. - Ebert 21895. Wellcome 1, 6139. Nicht bei Mortimer, Ital. Books. - Erste mit zahlreichen Holzschnitten illustrierte Ausgabe der "Vita Caesarum" des Sueton, versehen mit den umfangreichen Kommentaren von P. Beroaldus und M. A. Sabelecus. Die Kaiserbiographien beginnen mit G.J. Caesar (gest. 44 v. Chr.) und enden mit T. F. Domitian (gest. 96 n. Chr.). Das Titelblatt (sign. L) zeigt einen Magister mit 4 Studenten an ihren Schreibpulten (Abb. bei Essling); dieser Holzschnitt wurde ursprünglich in der Horaz-Ausgabe von D. Pincio 1505 verwendet (Essling 1165), lediglich das Mittelstück - ursprünglich ein Horaz-Porträt - ist hier ausgewechselt worden. Hinzuweisen ist besonders auf die Darstellung der Geburt Caesars (Bl. 1), la plus ancienne illustration de l'opération césarienne (Sander). Die Wortbildung sectio caesarea - Kaiserschnitt (eigentlich von lat. caedere = ausschneiden) steht im Zusammenhang mit dieser Kaiser-(schnitt)-geburt Caesars. Die übrigen Holzschnitte sind z. T. für diese Ausgabe geschnitten worden, z. T. fanden sie schon 1493 in einer T. Livius-Ausgabe Verwendung (vgl. Essling 33). - Ex Libris auf Innendeckel, bis ca Bl. 67 mit kleiner werdendem Feuchtigkeitsrand oben rechts, sowie durchgehend leichter Feuchtigkeitsrand im Kopfsteg gegen den Bund zu, vereinzelt leicht stockfleckig, partiell leicht (einige wenige Bl. stärker) gebräunt, anfangs und am Ende leicht wurmstichig. - First edition illustrated with numerous woodcuts.... With woodcut title, 80 woodcuts in text and numerous initials. Modern half vellum. Dampstain at upper right, and throughout light dampstain at headband. dampstaining in the headpiece towards the gutter, sporadically lightly foxing, in parts lightly (a few pp. more heavily) browned, at the beginning and at the end slightly worm-holed.
| Kategorie des Auktionshauses: | Alte Drucke, Handschriften und Theologie |
|---|
| Kategorie des Auktionshauses: | Alte Drucke, Handschriften und Theologie |
|---|
| Adresse der Versteigerung |
Auktionshaus Kiefer Steubenstraße 36 75172 Pforzheim Deutschland | |
|---|---|---|
| Vorschau |
| |
| Telefon | +49 (0)7231 92320 | |
| Fax | +49-7231-923216 | |
| Aufgeld |
1. Nicht gekennzeichnte Nrn.: Aufgeld 23% zzgl. 7% Mwst; 2. Mit R gekennzeichnte Nrn.: 23% zzgl. 19% Mwst; 3. Mit D gekennzeichnte Nrn.: Aufgeld 33% inkl. MWSt | |
| Nutzungsbedingungen | Nutzungsbedingungen |




