ID 1360749
Los 33 | Supplementum chronicarum
Schätzwert
$ 5 000 – 8 000
Second edition of Jacobus de Bergamo’s world chronicle, with early reference to Gutenberg, Furst, Jenson and the advent of print. In his edition of Jacobus’ popular history of the world, Boninus de Boninis creates a true timeline with a vertical double-rule along the length of margins interspersed with printed years, showing how the emerging print technologies can communicate information clearly and efficiently and perhaps presaging the movement across the Early Modern period from conceptualising time as cyclical to linear. An entry for 1458 records the beginning of the printing, with reference to Gutenberg, Jenson and Fust, followed by verses in priase of Gutenberg's press: ‘Ars imprimendi libros: his temporibus in Germania primum enata est; quam alii repertam asserunt a Joanne Gutenbergo argentino. alii a quadam nomini Fusto. alii a Nicholao Jensone predicant: Qua certe nulla in mundo dignior nulla laudabilior aut utilior sive divinior aut sanctior esse potuit [...] O felix nostris memoranda impressio seclis inventore nitet utraque lingua tuo: desierat quasi totum quod fundis in orbem nunc paruo doctus quilibet esse potest omnes te summis igitur nunc laudibus ornent te duce quando ars hec mire reperta fuit’ (The art of printing first arose in Germany at this time, which some claim to have been invented by the Strassburger Johannes Gutenberg, some swear by Nicolas Jenson, and others by the name Fusto; though it is certain that nothing in the world could be more praiseworthy, laudable, useful, divine nor blessed).
This copy appears to have belonged to Julius Echter von Mespelbrunn, Prince-Bishop of Würzburg, who used his resources in the 16th century to bolster the Counter-Reformation by establishing centres of Roman Catholic learning and worship, such as the Franciscan convent at Dettelbach and the University of Würzburg. HC *2806; BMC VII 969; BSB-Ink I-122; Bod-inc J-088; CIBN J-141; GW M10965; Goff J-209; ISTC ij00209000.
Chancery folio (305 × 195 mm). 381 leaves (of 382, without initial blank). Double-rule timeline along the inner margin of each page, initials in red, blue, or particolored, often over ms. guide-letter, red or blue paragraph marks (repairs in lower margin of first few leaves and gutters repaired in first gathering, scattered mostly marginal wormholes, occasional light stains). Early German 16th-century half blindstamped pigskin over inner-beveled wooden boards (without straps and catchplates, joints repaired, new endpapers). Provenance: some early marginalia in a few hands – Julius Echter von Mespelbrunn, Prince-Bishop of Würzburg (inscription on recto of final leaf: ‘Iussu et authoritate Reverendissimi in Ch[rist]o patris Ac Illustrissimi principis ac D[omi]ni Domini Julii Eipscopi Wirztburg et Francie Orientalis Ducis p. collecta’).
Genre: | Religiöses Genre |
---|---|
Herkunftsort: | Italien |
Kategorie des Auktionshauses: | Antiquarische Bücher, Gedruckte Bücher |
Genre: | Religiöses Genre |
---|---|
Herkunftsort: | Italien |
Kategorie des Auktionshauses: | Antiquarische Bücher, Gedruckte Bücher |
Adresse der Versteigerung |
CHRISTIE'S 20 Rockefeller Plaza 10020 New York Vereinigten Staaten | ||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Vorschau |
| ||||||||||||||
Telefon | +1 212 636 2000 | ||||||||||||||
Fax | +1 212 636 4930 | ||||||||||||||
Nutzungsbedingungen | Nutzungsbedingungen | ||||||||||||||
Versand |
Postdienst Kurierdienst Selbstabholung | ||||||||||||||
Zahlungsarten |
Banküberweisung | ||||||||||||||
Geschäftszeiten | Geschäftszeiten
|
Verwandte Begriffe
Häufig gestellte Fragen
Sie müssen sich zunächst registrieren, um bei der Auktion kaufen zu können. Nach der Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse, geben Sie Ihre kompletten persönlichen Daten wie Vorname, Nachname und Ihre Postanschrift in Ihrem Nutzer Profil ein. Wenn Sie sich ein Kunstwerk aus einer bevorstehenden Auktion ausgesucht haben, wählen Sie die maximale Summe aus, die Sie auf den Los setzen wollen. Bestätigen Sie Ihre Angaben. Wir übermitteln Ihr Gebot an das entsprechende Auktionshaus auf dem elektronischen Wege. Wenn das Auktionshaus Ihr Gebot akzeptiert, wird es bei der Versteigerung berücksichtigt. Sie können den aktuellen Status des Gebotes jederzeit in Ihrem Nutzer Konto unter "Gebote" ansehen.
Auktionen werden von Auktionshäusern durchgeführt und jedes Auktionshaus beschreibt eigene Nutzungsbedingungen. Sie können diese Texte im Bereich "Information zu der Auktion" finden.
Die Auktionsergebnisse werden innerhalb weniger Tage nach Auktionsende veröffentlicht. Es können Verzögerungen mit der Publikation der Ergebnislisten geben, wenn die Auktionen am Wochenenden laufen. Suchen Sie die Registerkarte "Auktionen" im Hauptmenü der Website. Wenn Sie darauf klicken, gelangen Sie zur Seite mit den Auktionskatalogen. Klicken Sie auf die Registerkarte mit der Überschrift "Ergebnisse". Wählen Sie dann den gewünschten Auktionskatalog aus der Liste aus.
Die Angaben zu den Auktionsgewinnern sind vertraulich. Der Gewinner der Auktion erhält vom zuständigen Auktionshaus eine direkte Benachrichtigung mit Anweisungen für weitere Maßnahmen: eine Rechnung über die Zahlung und die Art und Weise des Erhalts der Ware.
Jedes der Auktionshäuser hat seine eigene Zahlungsrichtlinie für die gewonnenen Lose. Alle Auktionshäuser akzeptieren Banküberweisungen, die meisten akzeptieren Kreditkartenzahlungen. Sie finden detaillierte Informationen zu jedem Einzelfall im Abschnitt "Informationen zur Auktion" auf der Seite des Auktionskatalogs und des Loses.
Der Versand des gewonnenen Auktionsloses hängt von seiner Größe ab. Kleine Artikel können per Post zugestellt werden. Größere Lose werden per Kurierdienst verschickt. Die Mitarbeiter der Auktionshäuser bieten Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Auswahl.
Nein. Das Archiv dient als Referenz für die Untersuchung von Auktionspreisen, Fotografien und Beschreibungen von Kunstwerken.
Ja. Sie können für diese Zwecke unseren kostenlosen Tool für die automatische Suche nutzen. Gehen Sie zu der "Einstellungen" in Ihrem Benutzerkonto und dort auf die Registerkarte "Benachrichtigungen". Klicken Sie auf die Schaltfläche "Neue Suche erstellen" und tippen Sie den gewünschten Begriff. Wir benachrichtigen Sie per E-Mail, sobald der gesuchte Produk auf unserer Webseite erscheint.