Taschenuhr: museales, bedeutendes englisches Taschenchronometer, Thomas Earnshaw invenit et fecit No.1050-3983, London 1823

Startpreis
€ 15 000
AuktionsdatumClassic
09.09.2017 18:30UTC +02:00
Auctioneer
Karl-Heinz Cortrie GmbH
Veranstaltungsort
Deutschland, Hamburg
Archiv
Die Auktion ist abgeschlossen. Es können keine Gebote mehr abgegeben werden.
Archive
ID 6283
Los 4183 | Taschenuhr: museales, bedeutendes englisches Taschenchronometer, Thomas Earnshaw invenit et fecit No.1050-3983, London 1823
Ca. Ø54mm, ca. 145g, 18K Gold, Londoner Hallmarks von 1823 sowie Gehäusemacher-Punze TH (Thomas Hardy), seltenes und hochfeines Earnshaw Chronometerwerk mit Z-Unruh und trapezförmigen Gewichten, zylindrischer Spirale, Platine signiert und nummeriert, feinst gravierter Kloben, originales, signiertes und nummeriertes Emaillezifferblatt (fein haarrissig), gebläute Stahlzeiger, funktionstüchtig, museale Sammleruhr. Thomas Earnshaw (1749-1829) war einer der bedeutensten englischen Uhrmacher. Seine Taschenuhren befinden sich heute überwiegend in bekannten Privatsammlungen und Museen. Im Jahr 1763 wurde er zum Uhrmacher ausgebildet. In seiner eigenen Manufaktur in London entwickelte Earnshaw um 1781 eine Chronometerhemmung mit Feder. Aus seiner Manufaktur stammen circa 3.000 Taschenuhren sowie etwa 1.500 Marine- und Taschenchronometer bester Qualität. Die hier vorliegende Uhr ist seit langem bekannt und wurde erstmals 1992 in Genf versteigert. Der damalige Preis betrug stolze 13.000 Schweizer Franken.
Adresse der Versteigerung Karl-Heinz Cortrie GmbH
Süderstr. 282
20537 Hamburg
Deutschland
Vorschau
09.09.2017 – 09.09.2017
Telefon +49 (0)40 21906520
Fax +49 (0)40-219065229
E-Mail
Aufgeld 23.8
NutzungsbedingungenNutzungsbedingungen
Versand Postdienst
Kurierdienst
Selbstabholung
Zahlungsarten Banküberweisung
GeschäftszeitenGeschäftszeiten
Mo 10:00 – 17:00   
Di 10:00 – 17:00   
Mi 10:00 – 17:00   
Do 10:00 – 17:00   
Fr 10:00 – 17:00   
Sa geschlossen
So geschlossen