Taschenuhr: technische Rarität, Urban Jürgensen Copenhagen "Doppelrad Duplex" Beobachtungsuhr mit Sekunde
15.10.2022 16:30UTC +01:00
Classic
Verkauft
3200EUR € 3 200
| Auctioneer | Karl-Heinz Cortrie GmbH |
|---|---|
| Veranstaltungsort | Deutschland, Hamburg |
| Aufgeld | 23.8% |
Archiv
Die Auktion ist abgeschlossen. Es können keine Gebote mehr abgegeben werden.

ID 827836
Los 4174 | Taschenuhr: technische Rarität, Urban Jürgensen Copenhagen "Doppelrad Duplex" Beobachtungsuhr mit Sekunde
Schätzwert
€ 2 600 – 6 000
Ca. Ø56,5mm, ca. 150g, originales Silbergehäuse, gepunzt TI 5, Staubdeckel signiert und nummeriert "Urban Jürgensens Sönner No.710", äußerst seltenes Vollplatinenwerk mit Doppelrad-Duplexhemmung und Temperatur-Kompensation, originales, signiertes Emaillezifferblatt mit Sekundenanzeige für Beobachtungszwecke, Stahlzeiger, guter Erhaltungszustand, technische Rarität. Die Uhr ist historisch sehr interessant, da sie mit der Nummer 710 zu den letzten von Urban Jürgensen gefertigten Uhren gehört und bereits unter dem neuen Firmennamen "Urban Jürgensens Sönner" verkauft wurde. Diese kurze historische Phase betrifft die Uhren mit den Nummern 689-728 und das Herstellungsjahr 1830. Urban Jürgensen, ältester Sohn des Hofuhrmachers Jürgen Jürgensen in Kopenhagen, wurde am 5. August 1776 in Kopenhagen (Dänemark) geboren. Schon frühzeitig zeichnete er sich durch seine große Auffassungsgabe für Kunst und Wissenschaft aus; er beherrschte neben der dänischen, auch die französische, englische und deutsche Sprache. Mit 16 Jahren trat er bei seinem Vater in die Lehre, wo er sich dann in den verschiedenen Zweigen der Uhrmacherei ausbildete. Nach Beendigung der Lehre bei seinem Vater ging Urban Jürgensen 1797 nach Le Locle (Schweiz), wo er bei Jacques-Frédéric Houriet arbeitete. Danach ging er nach Paris und arbeitete zuerst bei Ferdinand Berthoud und später bei Abraham Louis Breguet, bei welchem er die ganze letzte Zeit seines Aufenthaltes in Paris zubrachte. Die Verbindungen, die er da mit den berühmten Meistern unterhielt, waren für ihn von großem Nutzen, und hauptsächlich auf Anraten Ferd. Berthouds, dessen Freundschaft er errungen hatte, ging er später zu John Arnold in London, um sein Wissen über den Bau von Marinechronometern zu vervollkommnen. Er entwickelte eine spezielle Chronometerhemmung mit 2 Hemmungsrädern.
| Kategorie des Auktionshauses: | Taschenuhren |
|---|
| Kategorie des Auktionshauses: | Taschenuhren |
|---|
| Adresse der Versteigerung |
Karl-Heinz Cortrie GmbH Süderstr. 282 20537 Hamburg Deutschland | ||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Vorschau |
| ||||||||||||||
| Telefon | +49 (0)40 21906520 | ||||||||||||||
| Fax | +49 (0)40-219065229 | ||||||||||||||
| Aufgeld | 23.8 | ||||||||||||||
| Nutzungsbedingungen | Nutzungsbedingungen | ||||||||||||||
| Versand |
Postdienst Kurierdienst Selbstabholung | ||||||||||||||
| Zahlungsarten |
Banküberweisung | ||||||||||||||
| Geschäftszeiten | Geschäftszeiten
|






