ID 814576
Los 1013 | Teile eines geätzten Feldharnischs
Schätzwert
CHF 2 500 – 4 000
Wohl Italien, 2. Hälfte 16. Jh., um 1570. Schulterstücke, Armzeug, Brust, Diechlinge, Beinröhren und Eisenschuhe en suite mit Dekorbändern geätzt. Dargestellt sind Blattrankenmuster, die jeweils von einem gerundeten Mäandermotiv ("laufender Hund") eingefasst werden. Auf der Harnischbrust (H 46 cm, B 37 cm) ist links vom linken Dekorband wohl noch ein schwacher Markenrest erhalten. Beinzeug H 90 cm. Innenseiten ebenfalls überputzt, aber mit bereichsweise gut erkennbaren Hammerabdrücken.
Qualitätvoll gearbeitete und zusammengehörige Bestandteile eines repräsentativen Feldharnischs. Die bereichsweise spiegelnd aufpolierte Oberfläche des ursprünglich korr. Ensembles kann einerseits als "verputzt" gelten. Nur scheinbar paradoxerweise kommt aber dieses Erscheinungsbild demjenigen der Gebrauchsphase näher, als das etwas mattere "Blechdosenfinish" des 19. / frühen 20. Jh., welches auch an erstklassigen Stücken in den bekannten Museen zu sehen ist. Tatsächlich darf man sich die Rüstteile des Adels zunächst spiegelblank, dann brüniert oder gebläut vorstellen. Der dekorative Kontrast zwischen den polierten und den geätzten Flächen bestand in der Vergoldung, oder Schwärzung der tiefer liegenden Bereiche der Dekorbänder. Solide und erschwingliche Grundlage für einen mit Bedacht zusammenzustellenden ganzen Harnisch der Renaissance...
| Adresse der Versteigerung |
Schuler Auktionen Seestrasse 341 8038 Zürich Schweiz | ||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Vorschau |
| ||||||||||||||
| Telefon | +41 43 399 70 10 | ||||||||||||||
| Fax | +41 43 399 70 11 | ||||||||||||||
| Aufgeld | 23% | ||||||||||||||
| Nutzungsbedingungen | Nutzungsbedingungen | ||||||||||||||
| Geschäftszeiten | Geschäftszeiten
|














