Terrine mit Acis und Galatea im Schwanenservice-Dekor
06.09.2024 10:30UTC +01:00
Classic
Startpreis
3600EUR € 3 600
| Auctioneer | Kunstauktionshaus Schloss Ahlden GmbH |
|---|---|
| Veranstaltungsort | Deutschland, Ahlden(Aller) |
| Aufgeld | 25.0% |
Archiv
Die Auktion ist abgeschlossen. Es können keine Gebote mehr abgegeben werden.

ID 1276413
Los 707 | Terrine mit Acis und Galatea im Schwanenservice-Dekor
Schätzwert
€ 3 600 – 7 200
Ovale Terrine auf vier Füßen, an den Schmalseiten als Delphine, an den Längsseiten als Masken von Flussgöttern ausgebildet. Der üppig reliefierte Korpus belegt mit plastischen Muscheln, Schnecken und Korallen, an den Längsseiten muschelförmige Kartuschen, mit Blüten bemalt. Die seitlichen Handhaben in Form von Nymphen mit Fischschwänzen. Der Muschelprofil-Deckel mit Muscheln, Schnecken und Blüten belegt. Als Bekrönung eine vollplastische Figurengruppe, die Nymphe Galatea auf einem Delphin darstellend, die von ihrem Liebhaber Acis begleitet wird. Beide sind teilw. von einem roten Gewand umhüllt, das sie gemeinsam zu einer Bogenform emporwerfen, welche als Handhabe des Deckels fungiert. Polychrome Malerei mit Gold. Blütengirlande besch./rest.; Entw. Johann Joachim Kaendler. Modell-Nr. 05028. Schwertermarke. H. 44 cm. B. 36 cm.
Das ursprünglich ca. 2200 Teile umfassende Tafelservice, das Heinrich Graf von Brühl, Direktor der Meissener Porzellanmanufaktur unter August III., 1736 in Auftrag gab, ist das prächtigste Porzellanservice des 18. Jhs. und ein zentrales Werk der Meissener Porzellankunst. Es wurde von Johann Joachim Kaendler entworfen und unter Mitwirkung seiner Mitarbeiter Johann Friedrich Eberlein und Johann Gottlieb Ehder zwischen 1737 und 1741 modelliert. Charakteristisch ist der muschelförmige Reliefdekor in Verbindung mit Schwänen und Reihern sowie die Gestaltung mit vollplastisch modellierten Figuren aus der mythologischen Meereswelt. Komplettiert wird die plastische Dekoration durch feinen Indianischen Blütendekor.
Vgl. Pietsch, Schwanenservice. Meissener Porzellan für Heinrich Graf von Brühl, S. 149, Nr. 16.
A monumental porcelain tureen from the so-called "swan service" with elaborately designed lid showing the mythological figures of Galatea on a dolphin and Acis. Flower garland damaged/restored. Crossed swords mark.
Meissen. Nach 1973.
| Adresse der Versteigerung |
Kunstauktionshaus Schloss Ahlden GmbH Große Str. 1 29691 Ahlden(Aller) Deutschland | ||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Vorschau |
| ||||||||||||||
| Telefon | +49 5164 80100 | ||||||||||||||
| Aufgeld | 25.0 | ||||||||||||||
| Nutzungsbedingungen | Nutzungsbedingungen | ||||||||||||||
| Geschäftszeiten | Geschäftszeiten
|


