Themistokles von Eckenbrecher,”Am Nærøyfjord bei Dyrdal”

Startpreis
€ 1 200
AuktionsdatumClassic
26.05.2018 12:00UTC +02:00
Auctioneer
Auktionshaus Mehlis GmbH
Veranstaltungsort
Deutschland, Plauen
Archiv
Die Auktion ist abgeschlossen. Es können keine Gebote mehr abgegeben werden.
Archive
ID 74811
Los 4335 | Themistokles von Eckenbrecher,”Am Nærøyfjord bei Dyrdal”
sommerlicher Blick von Gudvangen auf den Fjord, mit ankommendem Dampfschiff, zwischen hoch aufragenden, imposanten Felsformationen, im hellen Sonnenlicht, seit 1882 hielt sich der Künstler regelmäßig in Norwegen auf und huldigte in seinen Gemälden die Großartigkeit der dortigen Landschaft, minimal pastose Landschaftsmalerei, Öl auf Leinwand, rechts unten signiert und undeutlich datiert ”T. v. Eckenbrecher 1914”, rückseitig auf dem Keilrahmen vom Künstler signiert, datiert, Künstleranschrift und betitelt ”T. v. Eckenbrecher pinx. 1914, Berlin W. Kurfürstendamm 229 – Am Naeröfjord bei Dyrdal” sowie Stempel einer Berliner Malutensilienhandlung und Zeitungsnotiz zur Gedächtnisausstellung, gering reinigungsbedürftig, original im Goldstuckrahmen gerahmt, Falzmaß ca. 33 x 47 cm. Künstlerinfo: eigentlich Karl Paul Themistokles von Eckenbrecher, dt. Landschafts- und Marinemaler, Plakatkünstler sowie Radierer (1842 Athen bis 1921 Goslar), 1943–50 Kindheit in Berlin, 1850–57 in Konstantinopel, 1857–61 in Potsdam, hier 1859–60 Privatschüler von Hofmaler Carl Gustav Wegener, 1861–67 in Düsseldorf, hier 1861–63 Privatschüler von Oswald Achenbach, 1867–68 Militärdienst als Freiwilliger, 1870–71 als Reserveoffizier des Westfälischen Ulanenregiments Nr. 5 Teilnahme am Frankreichfeldzug und Ehrung mit dem Eisernen Kreuz, anschließend künstlerisch freischaffend in Düsseldorf, unternahm ab 1872 zahlreiche Studienreisen, unter anderem in die Türkei, den Orient, Griechenland, Italien, England, Irland, Island, Afrika und ins Polargebiet, ab 1882 wiederholt nach Norwegen und 1894 auf die Lofoten, 1887–89 in Potsdam ansässig, 1889–1919 tätig in Berlin, 1919 Übersiedlung nach Goslar, 1861–87 Mitglied im Düsseldorfer Künstlerverein ”Malkasten” und im Verein Düsseldorfer Künstler, 1889–1921 Mitglied im Verein Berliner Künstler, beschickte ab 1866 Ausstellungen in Düsseldorf, Berlin und München sowie London, St. Petersburg, Melbourne und Wien, 1879 vertreten auf der Weltausstellung in Sydney, erhielt diverse Ehrungen, wie 1. Preis in Sydney 1879, 1884 Medaille London und 1889 3. Preis in Melbourne, Quelle: Thieme-Becker, Vollmer, Boetticher, Dressler, AKL, Saur ”Bio-Bibliographisches Künstlerlexikon”, Müller-Singer, Seubert, Bruckmann ”Lexikon der Düsseldorfer Malerschule” und Wikipedia.
Adresse der Versteigerung Auktionshaus Mehlis GmbH
Hammerstraße 30
08523 Plauen
Deutschland
Vorschau
18.05.2018 – 23.05.2018
Telefon +49(0)3741 221005
Fax 03741 221051
E-Mail
Aufgeld 28,56%
NutzungsbedingungenNutzungsbedingungen
Versand Postdienst
Kurierdienst
Selbstabholung
Zahlungsarten Banküberweisung
GeschäftszeitenGeschäftszeiten
Mo 10:00 – 12:00    13:00 – 18:00
Di 10:00 – 12:00    13:00 – 18:00
Mi 10:00 – 12:00    13:00 – 18:00
Do 10:00 – 12:00    13:00 – 18:00
Fr geschlossen
Sa geschlossen
So geschlossen

Verwandte Begriffe