ID 1466423
Los 2846 | Theodor Stundl (1875 Brunndorf/Marburg a…
Schätzwert
€ 500 – 1 000
Blumenmädchen im Wind
Bronze, dunkelbraun patiniert. Sign. u. dat. 1919. Roter Marmorsockel. Allegorische Figur mit Halbakt in der Tradition der Wiener Secession. Stundl besuchte 1894/95 -1901 die Wiener Akademie bei Edmund von Hellmer und Caspar von Zumbusch. 1901-1903 folgten Studienaufenthalte in Italien, Bukarest, Konstantinopel (Istanbul) und Athen. Anschließend ließ er sich in Wien nieder. Als gefragter, mehrfach ausgezeichneter und international ausstellender Bildhauer schuf er neben kleineren Arbeiten zahlreiche Plastiken und Skulpturen für repräsentative Bauten, sowie für den Schubert-Brunnen in Wien. Seit 1908 war Stundl Mitglied der Genossenschaft der bildenden Künstler Wiens (Künstlerhaus), deren Ausstellungen er danach regelmäßig beschickte (1909 Kaiserpreis), seit 1925 war er Präsident des Künstlerverbands österreichischer Bildhauer. Ges.-H. 43,7 cm.
Dark brown patinated bronze. Signed and dated 1919. Red marble base.
| Kategorie des Auktionshauses: | Skulpturen |
|---|
| Kategorie des Auktionshauses: | Skulpturen |
|---|
| Adresse der Versteigerung |
Kunstauktionshaus Schloss Ahlden GmbH Große Str. 1 29691 Ahlden(Aller) Deutschland | ||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Vorschau | |||||||||||||||
| Telefon | +49 5164 80100 | ||||||||||||||
| Aufgeld | 25.0 | ||||||||||||||
| Nutzungsbedingungen | Nutzungsbedingungen | ||||||||||||||
| Geschäftszeiten | Geschäftszeiten
|



