Theodor "Teddy" Wisch - Urkunden-Nachlass eines Schwerterträgers der LSSAH

Los 4656
AuctioneerHermann Historica
VeranstaltungsortDeutschland, Grasbrunn / München
Aufgeld25 %
ID 1474961
Los 4656 | Theodor "Teddy" Wisch - Urkunden-Nachlass eines Schwerterträgers der LSSAH
Theodor "Teddy" Wisch - Urkunden-Nachlass eines Schwerterträgers der LSSAH
Vorläufiges Besitzzeugnis zum Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes, verliehen am 15.09.1941, ausgestellt am 16.09.1941, OU Generalfeldmarschall Walther von Brauchitsch. "Einreihungsbescheid nach erfolgter Überprüfung" (Entnazifizierung), datiert "Kiel, den 08.01.1951". Portraitfoto als SS-Sturmbannführer mit Ritterkreuz, "Agfa-Brovira" Fotopapier, Maße 10x15 cm.
Theodor Wisch trat 1930 in die SS ein, seine SS-Mitgliedsnummer war 4.759. Im März 1933 wechselte er zum SS-Sonderkommando Berlin (später LSSAH). Bei Kriegsbeginn diente er als SS-Hauptsturmführer und Chef des 1. Sturms der Leibstandarte SS "Adolf Hitler". Für seine Tapferkeit bei den Kämpfen um Charkow wurde er am 25.02.1943 mit dem Deutschen Kreuz in Gold ausgezeichnet. Ende Juli 1943 wurde er zum Kommandeur der 1. SS-Panzer-Division "LSSAH“ ernannt. Am 12.02.1944 wurde ihm das Eichenlaub verliehen und am 30.08.1944 die Schwerter. Ende Januar 1944 erfolgte die Ernennung zum SS-Brigadeführer und Generalmajor der Waffen-SS.
Ein Nachlass von großer Seltenheit.
Theodor "Teddy" Wisch - an estate of documents belonging to Bearer of the Swords of the LSSAH
Theodor "Teddy" Wisch - an estate of documents belonging to Bearer of the Swords of the LSSAH
Provisional possession document for the Knight's Cross of the Iron Cross, awarded on 15 September 1941, issued on 16 September 1941, original signature of Generalfeldmarschall Walther von Brauchitsch. "Classification notice once verification is completed" (denazification), dated "Kiel, den 08.01.1951". Portrait photo as SS Sturmbannführer with Knight's Cross, "Agfa-Brovira" photographic paper, measuring 10 x 15 cm.
Theodor Wisch joined the SS in 1930, his SS membership number was 4,759. In March 1933, he moved to the SS Sonderkommando Berlin (later LSSAH). When war broke out, he was SS Hauptsturmführer and head of the 1st Sturm in the Leibstandarte SS "Adolf Hitler". On 25 February 1943, he was awarded the German Cross in Gold for his bravery in the battles for Kharkov. At the end of July 1943, he was promoted to commander of the 1st SS Panzer Division "LSSAH". On 12 February 1944, he was awarded the Oak Leaves and on 30 August 1944 the Swords. At the end of January 1944, he was appointed SS Brigadeführer and Generalmajor der Waffen SS.
An exceptionally noteworthy estate.
Condition: II +
Adresse der Versteigerung Hermann Historica
Bretonischer Ring 3
85630 Grasbrunn / München
Deutschland
Vorschau
Telefon +49 (0)89 5472 649 0
Fax +49 (0)89 5472 64999
E-Mail
Aufgeld 25 %
NutzungsbedingungenNutzungsbedingungen
GeschäftszeitenGeschäftszeiten
Mo 10:00 – 12:00    14:30 – 18:00
Di 10:00 – 12:00    14:30 – 18:00
Mi 10:00 – 12:00    14:30 – 18:00
Do 10:00 – 12:00    14:30 – 18:00
Fr 10:00 – 12:00    14:30 – 18:00
Sa geschlossen
So geschlossen

Verwandte Begriffe