ID 1449849
Los 60 | THOMAS AQUINAS (c.1225-1274)
Schätzwert
£ 18 000 – 25 000
Summa theologiae. Basel: [Michael Wenssler,] 1485.
Very rare first complete edition of Aquinas' Summa, with all three parts. Its three main sections were previously printed separately in various editions, but the present edition by Wenssler is the first appearance of the complete text together. Most often encountered in volumes containing only one or two of those original parts, the present volume is a rare example of a near-complete specimen of the most important book of the European Middle Ages, retaining many original material features such as pink leather index tabs.
All the many writings of Saint Thomas Aquinas are preparatory to the great Summa, which was begun in 1265 and aimed at being the sum of all knowledge. Structured around the scholastic practice of disputatio, the Summa consists of a series of theological questions, followed by arguments pro and contra which explicate Aquinas’ doctrinal views on every issue. Combining authority and argument, Thomas brought his distinctive philosophical outlook to bear on Christian religion, integrating the newly translated works of Aristotle alongside previously developed Platonist conceptions of being and intellect. Art historian Erwin Panofsky famously compared the Summa to a Gothic cathedral, both of which embody ‘the whole of Christian knowledge, theological, moral, natural, and historical, with everything in its place and that which no longer found its place suppressed’ and are arranged ‘according to a system of homologous parts and parts of parts. Goff T-194; HC 1434*; Bod-inc T-163; BMC III 729; BSB-Ink T-278; ISTC it00194000.
Four parts in one, royal folio (384 x 290mm). I: 176 leaves; II.1: 162 leaves [of 164, without initial and final blanks]; II.2: 241 leaves [of 242, without initial blank]; III: 157 leaves [of 159, lacking index leaf Uu5 and without initial blank]. Red Lombard initials, some passages with red capital strokes and underlining (dampstaining around edges, a few leaves with abrasions or chips in blank margins, closed tear into text in L8 of part 2, some toning). Modern blind-ruled calf, retaining contemporary vellum pastedowns and flyleaves, manuscript fore-edge title, pink leather index tabs. Provenance: occasional neat marginal annotations and manicules, with two letters flourished in the same ink – Gervinus Woringens, vicar of Stolberg (ownership inscription, 5 May 1645) – purchased from his nephew on 3 October 1687 by Carolus Brewer (dean and canon of the monastery of SS. Chrysanthus and Daria in Münstereifel) – Johann Joseph Helden, vicar of Neukirchen (ownership inscription, 5 October 1808).
Herkunftsort: | Westeuropa, Europa, Schweiz |
---|---|
Kategorie des Auktionshauses: | Antiquarische Bücher, Bücher und Handschriften, Gedruckte Bücher |
Herkunftsort: | Westeuropa, Europa, Schweiz |
---|---|
Kategorie des Auktionshauses: | Antiquarische Bücher, Bücher und Handschriften, Gedruckte Bücher |
Adresse der Versteigerung |
CHRISTIE'S 8 King Street, St. James's SW1Y 6QT London Vereinigtes Königreich | |
---|---|---|
Vorschau |
| |
Telefon | +44 (0)20 7839 9060 | |
Aufgeld | see on Website | |
Nutzungsbedingungen | Nutzungsbedingungen |
Verwandte Begriffe
Häufig gestellte Fragen
Sie müssen sich zunächst registrieren, um bei der Auktion kaufen zu können. Nach der Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse, geben Sie Ihre kompletten persönlichen Daten wie Vorname, Nachname und Ihre Postanschrift in Ihrem Nutzer Profil ein. Wenn Sie sich ein Kunstwerk aus einer bevorstehenden Auktion ausgesucht haben, wählen Sie die maximale Summe aus, die Sie auf den Los setzen wollen. Bestätigen Sie Ihre Angaben. Wir übermitteln Ihr Gebot an das entsprechende Auktionshaus auf dem elektronischen Wege. Wenn das Auktionshaus Ihr Gebot akzeptiert, wird es bei der Versteigerung berücksichtigt. Sie können den aktuellen Status des Gebotes jederzeit in Ihrem Nutzer Konto unter "Gebote" ansehen.
Auktionen werden von Auktionshäusern durchgeführt und jedes Auktionshaus beschreibt eigene Nutzungsbedingungen. Sie können diese Texte im Bereich "Information zu der Auktion" finden.
Die Auktionsergebnisse werden innerhalb weniger Tage nach Auktionsende veröffentlicht. Es können Verzögerungen mit der Publikation der Ergebnislisten geben, wenn die Auktionen am Wochenenden laufen. Suchen Sie die Registerkarte "Auktionen" im Hauptmenü der Website. Wenn Sie darauf klicken, gelangen Sie zur Seite mit den Auktionskatalogen. Klicken Sie auf die Registerkarte mit der Überschrift "Ergebnisse". Wählen Sie dann den gewünschten Auktionskatalog aus der Liste aus.
Die Angaben zu den Auktionsgewinnern sind vertraulich. Der Gewinner der Auktion erhält vom zuständigen Auktionshaus eine direkte Benachrichtigung mit Anweisungen für weitere Maßnahmen: eine Rechnung über die Zahlung und die Art und Weise des Erhalts der Ware.
Jedes der Auktionshäuser hat seine eigene Zahlungsrichtlinie für die gewonnenen Lose. Alle Auktionshäuser akzeptieren Banküberweisungen, die meisten akzeptieren Kreditkartenzahlungen. Sie finden detaillierte Informationen zu jedem Einzelfall im Abschnitt "Informationen zur Auktion" auf der Seite des Auktionskatalogs und des Loses.
Der Versand des gewonnenen Auktionsloses hängt von seiner Größe ab. Kleine Artikel können per Post zugestellt werden. Größere Lose werden per Kurierdienst verschickt. Die Mitarbeiter der Auktionshäuser bieten Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Auswahl.
Nein. Das Archiv dient als Referenz für die Untersuchung von Auktionspreisen, Fotografien und Beschreibungen von Kunstwerken.
Ja. Sie können für diese Zwecke unseren kostenlosen Tool für die automatische Suche nutzen. Gehen Sie zu der "Einstellungen" in Ihrem Benutzerkonto und dort auf die Registerkarte "Benachrichtigungen". Klicken Sie auf die Schaltfläche "Neue Suche erstellen" und tippen Sie den gewünschten Begriff. Wir benachrichtigen Sie per E-Mail, sobald der gesuchte Produk auf unserer Webseite erscheint.