Thucelius, C. L.

Los 1751
13.02.2025 10:00UTC +01:00
Classic
AuctioneerAuktionshaus Kiefer
VeranstaltungsortDeutschland, Pforzheim
Aufgeld1. Nicht gekennzeichnte Nrn.: Aufgeld 23 zzgl. 7 Mwst;
2. Mit R gekennzeichnte Nrn.: 23 zzgl. 19 Mwst;
3. Mit D gekennzeichnte Nrn.: Aufgeld 33 inkl. MWSt%
ID 1375080
Los 1751 | Thucelius, C. L.
Thucelius, C. L.
Sammelband mit 7 seltenen Schriften zu Augsburg. 4°. Hprgt. d. Zt. (Kapit. ausgerissen, etw. beschabt u. bestoßen).
╔Augusti Corona╗ Augustissima Augustae Coronata. Das ist: Die Crone aller Prinzessinnen auf Erden, Nemlich, des Leopoldi Magni et Pii Käyserliche Gemahlin, etc. ... Frau Eleonora Magdalena Theresia, Gebohrne Pfaltz-Gräfin bey Rhein, etc. So als Römische Käyserin ... in des Heil. Reichs Stadt Augspurg Den 9. (19.) Jenner des 1690sten Jahrs gesalbet. - ╔Derselbe.╗ Austria S. Imperii Conjux. Das ist: Beständige Ehe, als Josephus zu Hungarn ... erwöhlet etc. 2 Teile in 1 Band. 28 S., 1 Bl., 82 S. Mit 2 gestochenen Frontispizen und 10 gestochenen Porträttafeln. Augsburg, Lorentz Kroniger und Erben Gottlieb Göbel, (1690). - Lipperheide Sba 15 und 16. - Mit 10 gestochenen Porträts von L. Heckenauer illustriertes, sehr seltenes Augsburger Festbuch zur Kaiserkrönung der Gattin Leopolds I. und der gleichzeitigen Wahl ihres Sohnes, des späteren Joseph I. zum Römischen König während des Augsburger Reichstags von 1689/90. - Die Kupfertafeln zeigen Porträts des Kaiserpaares, Josephs I. und der sieben Kurfürsten, als Brustbilder in barocker Umrahmung mit Lorbeerkranzornament. Thucelius wurde unter dem Namen Christian Leonhard Leucht (1645-1716) in Arnstadt geboren und war einer der führenden deutschen Juristen, Verwaltungsbeamten und Publizisten seiner Zeit. Er veröffentlichte auch unter den Pseudonymen Antonius Faber, Sigismundus Ferrarius, C. L. Lucius und Cassander Thucelius. Die Kollation des zweiten Teils mit 82 Seiten entspricht dem vorliegenden Exemplar, allerdings erwähnt Lipperheide einen hier nicht vorhandenen Anhang mit 40 Seiten Wahlkapitulationen, auch die Kupfer sind der Bibliogaphie nicht bekannt. - ╔Beigebunden╗ sind weitere fünf Kleinschriften mit prachtvollen Emblemata: ╔Leopoldo Imperatori╗ Augusto Pio, Felici ingressu auspicato in urbem Augustam Vindelicorum D.XXXI. Aug. An. MDCLXXXIX. Gratulatio. 8 Bl. (gez. 1-11). Mit 3 großen Emblemkupfern. - ╔Josepho Regi Hungariae╗ spei Germaniae deliciis Austriae orbis amori consecr. 10 Bl. (gez. 1-9). Mit 5 großen Emblemkupfern. - ╔Leopoldo Imperatori╗ Victori semper augusto die Leopoldo Sacro XV. Nov. MDCLXXXIX. Acclamatio. 11 Bl. (gez. I-VI). Mit 8 Emblemkupfern. - Die Kupfer teilweise verzeichnet und abgebildet bei Praz 564. Die letzte Schrift feiert den Sieg der Ungarn und Österreicher über die Türken. - Vorsatz mit kleinem, auf den Umriss beschnittenen Exlibris von V. Colloredo. Die letzten Blätter mit kleinem Wurmgang im Rand, insgesamt von hervorragender Gesamterhaltung.
Adresse der Versteigerung Auktionshaus Kiefer
Steubenstraße 36
75172 Pforzheim
Deutschland
Vorschau
Telefon +49 (0)7231 92320
Fax +49-7231-923216
E-Mail
Aufgeld 1. Nicht gekennzeichnte Nrn.: Aufgeld 23% zzgl. 7% Mwst;
2. Mit R gekennzeichnte Nrn.: 23% zzgl. 19% Mwst;
3. Mit D gekennzeichnte Nrn.: Aufgeld 33% inkl. MWSt
NutzungsbedingungenNutzungsbedingungen

Verwandte Begriffe