Thulden,C.A.

Verkauft
€ 200
AuktionsdatumClassic
17.02.2022 10:00UTC +02:00
Auctioneer
Auktionshaus Kiefer
Veranstaltungsort
Deutschland, Pforzheim
Archiv
Die Auktion ist abgeschlossen. Es können keine Gebote mehr abgegeben werden.
Archive
ID 700565
Los 308 | Thulden,C.A.
Thulden,C.A.
Kriegs unnd Friedens Histori, vom Jahr Christi M.DC.LII biß zu der jezigen Zeit. In welcher die zehen Crayße des Teutschlandes im H. Römischen Reich,... 1. T. (v.4 ?). Köln, (J.A.Kinckius 1656). 27 S., 248 S. Mit gest. Wappen u. 25 gest. Portr. - ╔Angeb.: Pastorius,J.A.╗ Continuation deß europaeischen Flori: Von allen denckwürdigen Geschichten, Brieffen, Alliantz-Räthen, Deputation-Vorschlägen, Eroberungen... Wien, Kürner 1659. 12 Bl., 487 (i.e. 477) S. Mit gest. Front. Prgt. d. Zt. mit hs. Rtit. (Schließbänder fehlen, etw. angestaubt, Gel. tls. angeplatzt, etw. berieb. u. fl.).
╔I.╗ VD17 12:207113B (Exemplar mit zusätzl. 34 S. Teil vor dem Frontispiz) u. 1:067754H (Exemplar ohne 27 S. am Anfang). Vgl. Dahlmann-Waitz 8341. - Seltene erste dt. Ausg. dieser Fortsetzung von "Historia sui temporis..." von Adolph J. Brachel (Ebda. 1650). - Wichtiges Quellenwerk zum Dreissigjährigen Krieg. - "(E)ine Gesamtdarstellung der Epoche des Krieges bis über den Friedensschluß hinaus, jedoch mit vorwiegender Berücksichtigung der Vorgänge in Deutschland ..." (Wegele S. 364). - Die Porträts zeigen Regenten, Kirchenfürsten und Heerführer. - Das Werk erschien auch in Latein und in mehreren unterschiedlich ausgestatteten Ausgaben. - Tit. fl. u. im unt. Drittel mit alt hinterlegter Fehlstelle (hs. Erg. bei der Verlags- und Jahresangabe), 4 Bl. am Anfang im rechten Rand alt hinterlegt, die Portr. alt auf Papier mont., 2 Portr. lose, stellenweise fl. - ╔II.╗ Jöcher/Adelung V, 1653. VD17 23:255378X. Nicht bei Pütter. - Erste Fortsetzung von "Europaeischer newer Teutscher Florus" einer Sammlung von Aktenstücken zur Geschichte des Deutschen Reichs seit Beginn des 30jährigen Kriegs. Bis 1661 erschienen noch zwei weitere Fortsetzungen. - Der Historiker J. A. Pastorius (biogr. Daten unbekannt) war kaiserl. Rat von Leopold I in Wien. - Durchgehend (tls. stärker) gebräunt. - Interessanter Sammelband mit 2 seltenen Quellenwerken zur Geschichte des Dreißigjährigen Kriegs.
Adresse der Versteigerung Auktionshaus Kiefer
Steubenstraße 36
75172 Pforzheim
Deutschland
Vorschau
17.02.2022 – 18.02.2022
Telefon +49 (0)7231 92320
Fax +49-7231-923216
E-Mail
Aufgeld 1. Nicht gekennzeichnte Nrn.: Aufgeld 23% zzgl. 7% Mwst;
2. Mit R gekennzeichnte Nrn.: 23% zzgl. 19% Mwst;
3. Mit D gekennzeichnte Nrn.: Aufgeld 33% inkl. MWSt
NutzungsbedingungenNutzungsbedingungen

Verwandte Begriffe