Thulden,T.van.

Schätzwert
€ 500 – 750
AuktionsdatumClassic
03.07.2024 10:00UTC +02:00
Aufgeld 1. Nicht gekennzeichnte Nrn.: Aufgeld 23% zzgl. 7% Mwst;
2. Mit R gekennzeichnte Nrn.: 23% zzgl. 19% Mwst;
3. Mit D gekennzeichnte Nrn.: Aufgeld 33% inkl. MWSt
Auctioneer
Auktionshaus Kiefer
Veranstaltungsort
Deutschland, Pforzheim
ID 1254764
Los 1126 | Thulden,T.van.
Les travaux d'Ulisse desseignez par le Sieur de Saint Martin, de la facon qu'ils se voyent dans la maison royalle de Fontaine-bleau. Paris, F. L'Anglois (um 1640). Gr.Fol. Mit 58 Kupfertaf. 2 Bl. Lwd. des 19. Jh. (Etw. berieb. u. best., Bindebänder fehlen). Thieme/B. XXXIII, 110. - Der franz. Drucktitel mit der Impressums-Variante wie bei Hollstein VI, aber ohne Datierung (nur von alter Hand in Tinte "1640" ergänzt), Tafel I ohne eine Verlegeradresse (Hollstein 39, IV [von IV]). - Späterer Abzug der erstmals 1632 erschienenen Serie: "After the lost frescoes by Primaticcio and Niccolo dell'Abate in Fontainebleau" (Hollstein III, 37). - Der flämische Kupferstecher Theodor van Thulden (1606-69) war Schüler von Rubens und wurde 1626 Freimeister der Lukasgilde. - Alle Blätter beschnitten (Advertissement) unter Verlust der typographischen Bordüre; die Tafeln meist mit einem kl. Rd. von etwa einem halben Zentimeter zunächst auf Unterlagsblätter mont. und diese dann auf großformatige Kartons. Stellenw. gering gebräunt und etw. stockfleckig. - With 58 copper plates. Cloth of the 19th century (somewhat rubbed and bumped, ties missing). All sheets trimmed, plates mounted, in places slightly browned and with somewhat foxing.
Adresse der Versteigerung Auktionshaus Kiefer
Steubenstraße 36
75172 Pforzheim
Deutschland
Vorschau
Telefon +49 (0)7231 92320
Fax +49-7231-923216
E-Mail
Aufgeld 1. Nicht gekennzeichnte Nrn.: Aufgeld 23% zzgl. 7% Mwst;
2. Mit R gekennzeichnte Nrn.: 23% zzgl. 19% Mwst;
3. Mit D gekennzeichnte Nrn.: Aufgeld 33% inkl. MWSt
NutzungsbedingungenNutzungsbedingungen

Verwandte Begriffe