Tonfigur eines Mannes mit dunkel gehaltener feingliedriger Bemalung, Inka, imperiale Phase, 14. - 15. Jhdt.
19.11.2024 10:00UTC +01:00
Classic
Verkauft
500EUR € 500
Auctioneer | Hermann Historica |
---|---|
Veranstaltungsort | Deutschland, Grasbrunn / München |
Aufgeld | 25 % |
Archiv
Die Auktion ist abgeschlossen. Es können keine Gebote mehr abgegeben werden.
![Archive](/img/archive-stamp.png)
ID 1323751
Los 4541 | Tonfigur eines Mannes mit dunkel gehaltener feingliedriger Bemalung, Inka, imperiale Phase, 14. - 15. Jhdt.
Tonfigur eines Mannes mit angewinkelten, angelegten Armen, die Hände auf der Brust unterhalb des Halses zusammengeführt. Eindrucksvoll stilisierte Gesichtsphysiognomie: Augen mit farblich abgesetzten Pupillen, markante, breite Nase und wulstige, leicht geöffnete und breitgezogene Lippen. Kopfbedeckung mit Querkamm, dieser auf der Vorderseite mit zwei Reihen aus Dreiecken und gepunkteten Trapezen fein bemalt. Seitlich Ohrpflöcke in den Ohrläppchen. Der Oberkörper mit einem feingliedrig bestickten Textil bekleidet, dessen geometrische Ornamentik durch eine äußerst detailreiche und präzise vielfarbige Malerei dargestellt ist. Zwischen den Beinen unterhalb der Bekleidung des Oberkörpers das unbedeckte Genital. Ausgesprochen qualitätvolle Arbeit der klassischen Inka-Zeit in vorzüglicher Erhaltung. Höhe 19 cm.
Provenienz: Aus hessischer Privatsammlung. Übernommen aus der Sammlung
des Vaters, der von 1921 – 1960 in Peru lebte und dort die Sammlung
zusammengetragen hat.
A clay figure of a man with delicate dark-coloured painting, Inca, imperial phase, 14th - 15th century
A clay figure of a man with delicate dark-coloured painting, Inca, imperial phase, 14th - 15th century
Tonfigur eines Mannes mit angewinkelten, angelegten Armen, die Hände auf der Brust unterhalb des Halses zusammengeführt. Eindrucksvoll stilisierte Gesichtsphysiognomie: Augen mit farblich abgesetzten Pupillen, markante, breite Nase und wulstige, leicht geöffnete und breitgezogene Lippen. Kopfbedeckung mit Querkamm, dieser auf der Vorderseite mit zwei Reihen aus Dreiecken und gepunkteten Trapezen fein bemalt. Seitlich Ohrpflöcke in den Ohrläppchen. Der Oberkörper mit einem feingliedrig bestickten Textil bekleidet, dessen geometrische Ornamentik durch eine äußerst detailreiche und präzise vielfarbige Malerei dargestellt ist. Zwischen den Beinen unterhalb der Bekleidung des Oberkörpers das unbedeckte Genital. Ausgesprochen qualitätvolle Arbeit der klassischen Inka-Zeit in vorzüglicher Erhaltung. Höhe 19 cm.
Provenance: Aus hessischer Privatsammlung. Übernommen aus der Sammlung
des Vaters, der von 1921 – 1960 in Peru lebte und dort die Sammlung
zusammengetragen hat.
Condition: I -
Adresse der Versteigerung |
Hermann Historica Bretonischer Ring 3 85630 Grasbrunn / München Deutschland | ||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Vorschau | |||||||||||||||
Telefon | +49 (0)89 5472 649 0 | ||||||||||||||
Fax | +49 (0)89 5472 64999 | ||||||||||||||
Aufgeld | 25 % | ||||||||||||||
Nutzungsbedingungen | Nutzungsbedingungen | ||||||||||||||
Geschäftszeiten | Geschäftszeiten
|
Verwandte Begriffe
Häufig gestellte Fragen
Sie müssen sich zunächst registrieren, um bei der Auktion kaufen zu können. Nach der Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse, geben Sie Ihre kompletten persönlichen Daten wie Vorname, Nachname und Ihre Postanschrift in Ihrem Nutzer Profil ein. Wenn Sie sich ein Kunstwerk aus einer bevorstehenden Auktion ausgesucht haben, wählen Sie die maximale Summe aus, die Sie auf den Los setzen wollen. Bestätigen Sie Ihre Angaben. Wir übermitteln Ihr Gebot an das entsprechende Auktionshaus auf dem elektronischen Wege. Wenn das Auktionshaus Ihr Gebot akzeptiert, wird es bei der Versteigerung berücksichtigt. Sie können den aktuellen Status des Gebotes jederzeit in Ihrem Nutzer Konto unter "Gebote" ansehen.
Auktionen werden von Auktionshäusern durchgeführt und jedes Auktionshaus beschreibt eigene Nutzungsbedingungen. Sie können diese Texte im Bereich "Information zu der Auktion" finden.
Die Auktionsergebnisse werden innerhalb weniger Tage nach Auktionsende veröffentlicht. Es können Verzögerungen mit der Publikation der Ergebnislisten geben, wenn die Auktionen am Wochenenden laufen. Suchen Sie die Registerkarte "Auktionen" im Hauptmenü der Website. Wenn Sie darauf klicken, gelangen Sie zur Seite mit den Auktionskatalogen. Klicken Sie auf die Registerkarte mit der Überschrift "Ergebnisse". Wählen Sie dann den gewünschten Auktionskatalog aus der Liste aus.
Die Angaben zu den Auktionsgewinnern sind vertraulich. Der Gewinner der Auktion erhält vom zuständigen Auktionshaus eine direkte Benachrichtigung mit Anweisungen für weitere Maßnahmen: eine Rechnung über die Zahlung und die Art und Weise des Erhalts der Ware.
Jedes der Auktionshäuser hat seine eigene Zahlungsrichtlinie für die gewonnenen Lose. Alle Auktionshäuser akzeptieren Banküberweisungen, die meisten akzeptieren Kreditkartenzahlungen. Sie finden detaillierte Informationen zu jedem Einzelfall im Abschnitt "Informationen zur Auktion" auf der Seite des Auktionskatalogs und des Loses.
Der Versand des gewonnenen Auktionsloses hängt von seiner Größe ab. Kleine Artikel können per Post zugestellt werden. Größere Lose werden per Kurierdienst verschickt. Die Mitarbeiter der Auktionshäuser bieten Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Auswahl.
Nein. Das Archiv dient als Referenz für die Untersuchung von Auktionspreisen, Fotografien und Beschreibungen von Kunstwerken.
Ja. Sie können für diese Zwecke unseren kostenlosen Tool für die automatische Suche nutzen. Gehen Sie zu der "Einstellungen" in Ihrem Benutzerkonto und dort auf die Registerkarte "Benachrichtigungen". Klicken Sie auf die Schaltfläche "Neue Suche erstellen" und tippen Sie den gewünschten Begriff. Wir benachrichtigen Sie per E-Mail, sobald der gesuchte Produk auf unserer Webseite erscheint.