Trinkbecher mit "Griesbewurf", römisch, 3. - frühes 4. Jhdt. n. Chr.
19.11.2024 10:00UTC +01:00
Classic
Startpreis
300EUR € 300
| Auctioneer | Hermann Historica |
|---|---|
| Veranstaltungsort | Deutschland, Grasbrunn / München |
| Aufgeld | 25 % |
Archiv
Die Auktion ist abgeschlossen. Es können keine Gebote mehr abgegeben werden.

ID 1323323
Los 4112 | Trinkbecher mit "Griesbewurf", römisch, 3. - frühes 4. Jhdt. n. Chr.
Trinkbecher aus sienafarbenem Ton. Kleiner, leicht auswärts gestellter Boden, darüber trichterförmiger Fuß mit sanften Kehlen vom Abdrehen auf der Töpferscheibe. Weicher Umbruch zum sich leicht konisch nach oben verjüngenden Bauch, der mit einem Bewurf aus feinem Steingries versehen ist. Darüber der glatte, sich weiter konisch verjüngende Hals, der in einer weiten Mündung mit kantig profilierter, waagerecht ausgestellter Randlippe endet. Auf dem Fuß verblasste Bemalung aus grob aufgetragenen Voluten. Aus wenigen großen Scherben ohne Fehlstellen zusammengesetzt. Innen Drehrillen von der Herstellung auf der Töpferscheibe sichtbar. Höhe 16 cm. Vollständig erhaltenes, repräsentatives Beispiel für einen Trinkbecher mit Griesbewurf, der für Grifffestigkeit sorgte.
Provenienz: Süddeutsche Privatsammlung, erworben Ende der 90er Jahre im Kunsthandel.
A Roman drinking cup with grain surface, 3rd - early 4th century A.D.
A Roman drinking cup with grain surface, 3rd - early 4th century A.D.
Trinkbecher aus sienafarbenem Ton. Kleiner, leicht auswärts gestellter Boden, darüber trichterförmiger Fuß mit sanften Kehlen vom Abdrehen auf der Töpferscheibe. Weicher Umbruch zum sich leicht konisch nach oben verjüngenden Bauch, der mit einem Bewurf aus feinem Steingries versehen ist. Darüber der glatte, sich weiter konisch verjüngende Hals, der in einer weiten Mündung mit kantig profilierter, waagerecht ausgestellter Randlippe endet. Auf dem Fuß verblasste Bemalung aus grob aufgetragenen Voluten. Aus wenigen großen Scherben ohne Fehlstellen zusammengesetzt. Innen Drehrillen von der Herstellung auf der Töpferscheibe sichtbar. Höhe 16 cm. Vollständig erhaltenes, repräsentatives Beispiel für einen Trinkbecher mit Griesbewurf, der für Grifffestigkeit sorgte.
Provenance: Süddeutsche Privatsammlung, erworben Ende der 90er Jahre im Kunsthandel.
Condition: II
| Herkunftsort: | Römisches Reich |
|---|
| Herkunftsort: | Römisches Reich |
|---|
| Adresse der Versteigerung |
Hermann Historica Bretonischer Ring 3 85630 Grasbrunn / München Deutschland | ||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Vorschau | |||||||||||||||
| Telefon | +49 (0)89 5472 649 0 | ||||||||||||||
| Fax | +49 (0)89 5472 64999 | ||||||||||||||
| Aufgeld | 25 % | ||||||||||||||
| Nutzungsbedingungen | Nutzungsbedingungen | ||||||||||||||
| Geschäftszeiten | Geschäftszeiten
|


