"Türke" und "Türkin" mit Gewürzschale als Tafeldekoration
10.09.2023 10:30UTC +01:00
Classic
Startpreis
2800EUR € 2 800
| Auctioneer | Kunstauktionshaus Schloss Ahlden GmbH |
|---|---|
| Veranstaltungsort | Deutschland, Ahlden(Aller) |
| Aufgeld | 25.0% |
Archiv
Die Auktion ist abgeschlossen. Es können keine Gebote mehr abgegeben werden.

ID 1006273
Los 2776 | "Türke" und "Türkin" mit Gewürzschale als Tafeldekoration
Schätzwert
€ 2 800 – 5 600
"Türke" und "Türkin" mit Gewürzschale als Tafeldekoration Unregelmäßiger, mit plastischen Blüten und Blättern belegter Sockel. Auf einem niedrigen Felssockel sitzender Türke, in langem, schwarzem Mantel über weißem Gewand sowie federbekrönte Kopfbedeckung, in beiden Händen eine ovale Schale mit Ozierrelief und Blumenreserven haltend. Als Gegenstück sitzende Türkin in zartgelben, von Indianischen Blumen gemustertem Gewand und fliederfarbenem Mantel mit sichelbekrönter Kopfbedeckung. Polychrome Malerei mit Goldstaffage. Entw. Johann Friedrich Eberlein und Johann Joachim Kaendler, um 1746/1748 Schalendeckel mit plastischem Blütenknauf passend erg.; Unw. rest.; Teilw. Schwertermarke. H. 17 cm - 17,5 cm.
Vgl. Kat. Museum St. Petersburg, Ermitage, Abb. 101; Ayers, Kat. James A. de Rothschild collection, Nr. 33.
A pair of porcelain figures of a Turkish lady and Turkish man with spice bowls as table decoration. Insignificanlty restored. Bowl's lids adequately supplemented. Partly crossed swords mark.
Meissen. Um 1750 - 1770.
| Adresse der Versteigerung |
Kunstauktionshaus Schloss Ahlden GmbH Große Str. 1 29691 Ahlden(Aller) Deutschland | ||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Vorschau |
| ||||||||||||||
| Telefon | +49 5164 80100 | ||||||||||||||
| Aufgeld | 25.0 | ||||||||||||||
| Nutzungsbedingungen | Nutzungsbedingungen | ||||||||||||||
| Geschäftszeiten | Geschäftszeiten
|


