ID 77156
Los 2002 | Ungewöhnlicher, dreibeiniger jue-Becher aus Seladon-Keramik
Schätzwert
€ 4 000 – 5 000
Longquan Seladon mit lederbraunem Scherben und dicker, opaker Glasur. Auf drei hohen Beinen mit kleinem, bauchigem Körper und schiffchenförmigen Ausgüssen an beiden Seiten. Seitlich jeweils mit einer Henkelschlaufe und einem kugeligen Griff auf der Lippe. Außen unter dem Rand in feinem Relief eine Mäanderbordüre, Körper und Ausgüsse mit Blätterranken und lingzhi-Pilzen. Beide Bereiche jeweils von Doppelinien begrenzt.
Die Form, dem Kanon der archaischen Bronzen entliehen, wurde in interessanter Weise auf die Technik der Seladonkeramik übertragen. Höhe 11,5cm. Zustand A.
Provenienz:
-Sammlung Sonderhoff. Vor Ort erworben vor 1942.
Collection Sonderhoff
Vergleiche:
-In der Sir Percival David Foundation befindet sich ein ähnliches, jedoch später datiertes Stück
| Kategorie des Auktionshauses: | Asiatika, Chinesisches Porzellan, Fayence |
|---|
| Kategorie des Auktionshauses: | Asiatika, Chinesisches Porzellan, Fayence |
|---|
| Adresse der Versteigerung |
VAN HAM Kunstauktionen GmbH Hitzelerstr. 2 50968 Köln Deutschland | ||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Vorschau |
| ||||||||||||||
| Telefon | +49 221 92586215 | ||||||||||||||
| Fax | +49 221 92 58 62 4 | ||||||||||||||
| Aufgeld | 32% | ||||||||||||||
| Nutzungsbedingungen | Nutzungsbedingungen | ||||||||||||||
| Geschäftszeiten | Geschäftszeiten
|



