Uniformenemble für Mannschaften im Kürassier-Regiment "Kaiser Nikolaus I. von Russland" (Brandenburgisches) Nr. 6, Ende 19. Jhdt.
28.04.2025 10:00UTC +02:00
Classic
Startpreis
4000EUR € 4 000
Auctioneer | Hermann Historica |
---|---|
Veranstaltungsort | Deutschland, Grasbrunn / München |
Aufgeld | 25 % |
Archiv
Die Auktion ist abgeschlossen. Es können keine Gebote mehr abgegeben werden.

ID 1413379
Los 640 | Uniformenemble für Mannschaften im Kürassier-Regiment "Kaiser Nikolaus I. von Russland" (Brandenburgisches) Nr. 6, Ende 19. Jhdt.
Helm M 1867 mit Tombakglocke (kleine Dellen), Hinterhaupt und Vorderschirm gegratet, neusilberne Einfassungen (vereinzelt kleine Risse und Lötstellen). Stirnseitig verschraubt (Doppellöcher), das fein reliefierte, versilberte Adler-Emblem mit Vaterlandsbandeau, konvexe, lederunterfütterte Tombak-Schuppenketten an verschraubten geometrischen Rosetten, rechts die große Landeskokarde aus Eisenblech (nachlackiert), oben am Scheitel eine neusilberne Basis mit vier Kugelkopfschrauben, abschraubbare glatte Tombakspitze, braunes Lederlaschenfutter (ergänzt), der Vorderschirm innen grün, der Nackenschirm innen schwarz lackiert (stark berieben), an der Vorderschirmschiene unten eingeprägt der Hersteller "Wilh: Jaeger". Dazu der weiße Koller mit dunkelblauen Borten, Vorstößen und Aufschlägen (vereinzelt minimale Fehlstellen und Altreparaturen), Hakenverschluss und Stoff-Schulterklappen mit kyrillscher Chiffre "N 1" unter Krone, anhängende KD 1870/71. Weißes Lederkoppel mit Messingschnalle und weißem Ledergehänge, daran der Offizierspallasch M 54 (Länge 101 cm) mit sehr schön geätzter, vernickelter Rückenklinge, darauf der Regimentsname und der Eickhornstempel, Buntmetallgefäß mit gut ergänzter Fischhauthilze und Drahtwicklung, Faustriemen für Mannschaften, vernickelte Eisenscheide (fleckig) mit eingraviertem Offiziersnamen aus dem Jahr 1961. Schwarzer Kartuschkasten mit Messingauflage für Kürassiere an weißem Leder-Bandelier. Dazu ein Paar schön erhaltener hoher Kürassierstiefel aus schwarzem Leder mit Ledersohlen (Absätze repariert), lederverstärkte Stiefelspitzen, beide Zuglaschen innen vorhanden, umgeschnallte Sporen. Teilweise leicht beschädigt, Altersspuren. Außerordentlich seltenes preußisches Kürassierensemble.
A uniform ensemble for enlisted men of the cuirassier regiment "Emperor Nicholas I of Russia" (Brandenburg) No. 6, late 19th century
A uniform ensemble for enlisted men of the cuirassier regiment "Emperor Nicholas I of Russia" (Brandenburg) No. 6, late 19th century
Helmet M 1867 with tombac skull (small dents), the rear and front visors ridged, trimmed with nickel silver (isolated small cracks and solder joints). Silver-plated eagle emblem with patriotic banner in fine relief screw-mounted at the forehead (double holes), convex, leather-backed tombac chinscales on screw-mounted geometric rosettes, on the right the large national cockade of sheet iron (re-lacquered), on top a base of nickel silver with four spherical-head screws, unscrewable smooth tombac spike, brown lining with leather flaps (replaced), the front visor green on the inside, the inside of the rear visor lacquered in black (distinctly rubbed), the rail of the front visor with maker’s mark "Wilh: Jaeger" embossed at the bottom. Comes with the white tunic with dark blue borders, piping and cuffs (isolated minimal flaws and old repairs), hook closure and shoulder boards of cloth with Cyrillic cypher "N 1" underneath a crown, attached War Decoration 1870/71. White leather belt with brass buckle and white leather hanger, attached to it the officer’s broadsword M 54 (length 101 cm) with beautifully etched, nickel-plated single-edged blade with regimental name and stamped Eickhorn logo, hilt of non-ferrous metal with well-replaced shark skin grip and wire wrap. Lanyard for enlisted men, nickel-plated iron scabbard (stained) with engraved officer’s name from 1961. Black cartridge box with brass appliqué for cuirassiers on a white leather bandolier. Also, a pair of beautifully preserved high cuirassier boots of black leather with leather soles (heels repaired), the boot tips reinforced with leather, pull straps on the inside, attached spurs. Slightly damaged in places, traces of age. Extraordinarily rare Prussian cuirassier ensemble.
Condition: II
Kategorie des Auktionshauses: | Preußen: Kürassiere |
---|
Kategorie des Auktionshauses: | Preußen: Kürassiere |
---|
Adresse der Versteigerung |
Hermann Historica Bretonischer Ring 3 85630 Grasbrunn / München Deutschland | ||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Vorschau | |||||||||||||||
Telefon | +49 (0)89 5472 649 0 | ||||||||||||||
Fax | +49 (0)89 5472 64999 | ||||||||||||||
Aufgeld | 25 % | ||||||||||||||
Nutzungsbedingungen | Nutzungsbedingungen | ||||||||||||||
Geschäftszeiten | Geschäftszeiten
|
Verwandte Begriffe
Häufig gestellte Fragen
Sie müssen sich zunächst registrieren, um bei der Auktion kaufen zu können. Nach der Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse, geben Sie Ihre kompletten persönlichen Daten wie Vorname, Nachname und Ihre Postanschrift in Ihrem Nutzer Profil ein. Wenn Sie sich ein Kunstwerk aus einer bevorstehenden Auktion ausgesucht haben, wählen Sie die maximale Summe aus, die Sie auf den Los setzen wollen. Bestätigen Sie Ihre Angaben. Wir übermitteln Ihr Gebot an das entsprechende Auktionshaus auf dem elektronischen Wege. Wenn das Auktionshaus Ihr Gebot akzeptiert, wird es bei der Versteigerung berücksichtigt. Sie können den aktuellen Status des Gebotes jederzeit in Ihrem Nutzer Konto unter "Gebote" ansehen.
Auktionen werden von Auktionshäusern durchgeführt und jedes Auktionshaus beschreibt eigene Nutzungsbedingungen. Sie können diese Texte im Bereich "Information zu der Auktion" finden.
Die Auktionsergebnisse werden innerhalb weniger Tage nach Auktionsende veröffentlicht. Es können Verzögerungen mit der Publikation der Ergebnislisten geben, wenn die Auktionen am Wochenenden laufen. Suchen Sie die Registerkarte "Auktionen" im Hauptmenü der Website. Wenn Sie darauf klicken, gelangen Sie zur Seite mit den Auktionskatalogen. Klicken Sie auf die Registerkarte mit der Überschrift "Ergebnisse". Wählen Sie dann den gewünschten Auktionskatalog aus der Liste aus.
Die Angaben zu den Auktionsgewinnern sind vertraulich. Der Gewinner der Auktion erhält vom zuständigen Auktionshaus eine direkte Benachrichtigung mit Anweisungen für weitere Maßnahmen: eine Rechnung über die Zahlung und die Art und Weise des Erhalts der Ware.
Jedes der Auktionshäuser hat seine eigene Zahlungsrichtlinie für die gewonnenen Lose. Alle Auktionshäuser akzeptieren Banküberweisungen, die meisten akzeptieren Kreditkartenzahlungen. Sie finden detaillierte Informationen zu jedem Einzelfall im Abschnitt "Informationen zur Auktion" auf der Seite des Auktionskatalogs und des Loses.
Der Versand des gewonnenen Auktionsloses hängt von seiner Größe ab. Kleine Artikel können per Post zugestellt werden. Größere Lose werden per Kurierdienst verschickt. Die Mitarbeiter der Auktionshäuser bieten Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Auswahl.
Nein. Das Archiv dient als Referenz für die Untersuchung von Auktionspreisen, Fotografien und Beschreibungen von Kunstwerken.
Ja. Sie können für diese Zwecke unseren kostenlosen Tool für die automatische Suche nutzen. Gehen Sie zu der "Einstellungen" in Ihrem Benutzerkonto und dort auf die Registerkarte "Benachrichtigungen". Klicken Sie auf die Schaltfläche "Neue Suche erstellen" und tippen Sie den gewünschten Begriff. Wir benachrichtigen Sie per E-Mail, sobald der gesuchte Produk auf unserer Webseite erscheint.