ID 1476837
Los 3643 | Uniformensemble für Mannschaften des Garde-Kürassier-Regiments, Ende 19. Jhdt.
Helm M 1867 mit Tombakglocke (kleine Dellen), Grat am Hinterhaupt (gelöteter Riss), gegrateter Vorderschirm, neusilberne Einfassung, auf dem Nackenschirm "GKR.", stirnseitig aufgelegter, mit Lederkeil fixierter Neusilber-Gardestern, im Zentrum ein Messingmedaillon mit mitgeprägtem, schwarz lackiertem Adler im Zentrum, konvexe, lederunterfütterte Schuppenketten an geometrischen Rosetten, rechts die große Landeskokarde aus lackiertem Eisenblech, am Scheitel eine neusilberne Basis (unten gestempelt "GKR 3E") mit vier Kugelköpfen und Paradeadler für Mannschaften (eine rs. Kronenspange fehlt), gutes schwarzes Lederlaschenfutter (kleine Risse), der Vorderschirm innen grün lackiert, der bewegliche Nackenschirm innen schwarz beledert. Stählerner Kürass mit Buntmetallauflagen, umlaufend Rundköpfe aus Buntmetall, Rücken in gleicher Ausführung, daran lederunterlegte Kettenbänder. Brust und Rücken mit altem Futter, an der Brust das Trägeretikett "Gr. v. Schmettow 3. Eskadron". Umhängend ein lederner Kartuschkasten mit aufgelegtem geprägten Gardestern, intakter Beriemung und neu ergänztem Bandelier. Dazu der weiße Koller mit dunkelblauen Borten, Gardelitzen, blauen Vorstößen und Aufschlägen, weißen Metallknöpfen, Hakenverschluss und Stoff-Schulterklappen. Blankwaffengehänge aus weißem Leder.
Pallasch russischer Form als nummerngleiches Kammerstück (Länge 114 cm) mit Klingenstempel "Gebrüder Weyersberg Solingen" (verputzt), am Klingenrücken Krone/FW 56, am Stichblatt Krone/FW 55 und "G.K.4.93", an der Scheide oben "G.K.4.93", Buntmetallgefäß mit belederter Hilze (Drahtwicklung fehlt), Faustriemen ergänzt. Dazu ein Paar zarte helle Lederhandschuhe. Außerdem ein Paar Kürassierstiefel aus schwarzem Leder mit Ledersohlen und umgeschnallten Sporen, Zuglaschen innen vorhanden. Einige Befestigungselemente erneuert. Partiell leicht beschädigt, Altersspuren. Einzigartiges hochrangiges Ensemble in guter altersgemäßer Erhaltung.
A uniform ensemble for enlisted men of the Guard Cuirassier Regiment, late 19th century
A uniform ensemble for enlisted men of the Guard Cuirassier Regiment, late 19th century
Helmet M 1867 with tombac skull (small dents), ridge at the back (soldered crack), ridged front visor, nickel-silver trim, on the rear visor "GKR.", nickel-silver guard star applied on the forehead and attached with a leather wedge, in the centre a brass medallion with central embossed eagle lacquered in black, convex, leather-backed chinscales on geometrical rosettes, on the right the large national cockade of lacquered sheet iron, the crest with nickel-silver base (stamped "GKR 3E" at the bottom) with four ball heads and parade eagle for enlisted men (one crown clasp on the reverse is missing), good black lining with leather flaps (small cracks), the front visor lacquered in green on the underside, the movable rear visor backed with black leather. Steel cuirass with appliqués of non-ferrous metal, surrounding round heads of non-ferrous metal, the back with matching features and attached leather-backed chain straps. Breast and back plates with old lining, the breast with wearer’s label "Gr. v. Schmettow 3. Eskadron". Leather cartridge box with applied embossed guard star, intact straps and recently replaced bandolier. Comes with a white belt with dark blue borders, guard braiding, blue piping and cuffs, white metal buttons, hook closure and cloth shoulder boards. Hanger for edged weapons of white leather.
Russian-style broadsword as a depot piece with identical number (length 114 cm) with stamp "Gebrüder Weyersberg Solingen" on the blade (rubbed), the back of the blade with crown/FW 56, the guard plate with crown/FW 55 and "G.K.4.93", at the top of the scabbard "G.K.4.93", hilt of non-ferrous metal with leather-covered grip (wire wrap is missing), lanyard replaced. Comes with a pair of delicate light-coloured leather gloves. Furthermore, a pair of cuirassier boots of black leather with leather soles and attached spurs, pull straps on the inside. Some attachment elements replaced. Slightly damaged in places, traces of age. Unique high-ranking ensemble in good condition, consistent with its age.
Condition: II
Kategorie des Auktionshauses: | Preußen: Kürassiere |
---|
Kategorie des Auktionshauses: | Preußen: Kürassiere |
---|
Adresse der Versteigerung |
Hermann Historica Bretonischer Ring 3 85630 Grasbrunn / München Deutschland | ||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Vorschau | |||||||||||||||
Telefon | +49 (0)89 5472 649 0 | ||||||||||||||
Fax | +49 (0)89 5472 64999 | ||||||||||||||
Aufgeld | 25 % | ||||||||||||||
Nutzungsbedingungen | Nutzungsbedingungen | ||||||||||||||
Geschäftszeiten | Geschäftszeiten
|
Verwandte Begriffe
Häufig gestellte Fragen
Sie müssen sich zunächst registrieren, um bei der Auktion kaufen zu können. Nach der Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse, geben Sie Ihre kompletten persönlichen Daten wie Vorname, Nachname und Ihre Postanschrift in Ihrem Nutzer Profil ein. Wenn Sie sich ein Kunstwerk aus einer bevorstehenden Auktion ausgesucht haben, wählen Sie die maximale Summe aus, die Sie auf den Los setzen wollen. Bestätigen Sie Ihre Angaben. Wir übermitteln Ihr Gebot an das entsprechende Auktionshaus auf dem elektronischen Wege. Wenn das Auktionshaus Ihr Gebot akzeptiert, wird es bei der Versteigerung berücksichtigt. Sie können den aktuellen Status des Gebotes jederzeit in Ihrem Nutzer Konto unter "Gebote" ansehen.
Auktionen werden von Auktionshäusern durchgeführt und jedes Auktionshaus beschreibt eigene Nutzungsbedingungen. Sie können diese Texte im Bereich "Information zu der Auktion" finden.
Die Auktionsergebnisse werden innerhalb weniger Tage nach Auktionsende veröffentlicht. Es können Verzögerungen mit der Publikation der Ergebnislisten geben, wenn die Auktionen am Wochenenden laufen. Suchen Sie die Registerkarte "Auktionen" im Hauptmenü der Website. Wenn Sie darauf klicken, gelangen Sie zur Seite mit den Auktionskatalogen. Klicken Sie auf die Registerkarte mit der Überschrift "Ergebnisse". Wählen Sie dann den gewünschten Auktionskatalog aus der Liste aus.
Die Angaben zu den Auktionsgewinnern sind vertraulich. Der Gewinner der Auktion erhält vom zuständigen Auktionshaus eine direkte Benachrichtigung mit Anweisungen für weitere Maßnahmen: eine Rechnung über die Zahlung und die Art und Weise des Erhalts der Ware.
Jedes der Auktionshäuser hat seine eigene Zahlungsrichtlinie für die gewonnenen Lose. Alle Auktionshäuser akzeptieren Banküberweisungen, die meisten akzeptieren Kreditkartenzahlungen. Sie finden detaillierte Informationen zu jedem Einzelfall im Abschnitt "Informationen zur Auktion" auf der Seite des Auktionskatalogs und des Loses.
Der Versand des gewonnenen Auktionsloses hängt von seiner Größe ab. Kleine Artikel können per Post zugestellt werden. Größere Lose werden per Kurierdienst verschickt. Die Mitarbeiter der Auktionshäuser bieten Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Auswahl.
Nein. Das Archiv dient als Referenz für die Untersuchung von Auktionspreisen, Fotografien und Beschreibungen von Kunstwerken.
Ja. Sie können für diese Zwecke unseren kostenlosen Tool für die automatische Suche nutzen. Gehen Sie zu der "Einstellungen" in Ihrem Benutzerkonto und dort auf die Registerkarte "Benachrichtigungen". Klicken Sie auf die Schaltfläche "Neue Suche erstellen" und tippen Sie den gewünschten Begriff. Wir benachrichtigen Sie per E-Mail, sobald der gesuchte Produk auf unserer Webseite erscheint.