ID 1323243
Los 4032 | Uschebti aus Holz, Spätzeit, Mitte 1. Jtsd. v. Chr.
Uschebti in Mumiengestalt aus Holz, eingelassen auf zeitgenössischem Sockel in Gestalt eines langen Holzquaders. Ständer und Uschebti mit gut erhaltenem schwarzen Firnis überzogen. Kopf mit fein ausgearbeitetem Gesicht, Perücke und ehemals wohl Bart, der auf der Unterseite des Kinns eingesteckt war oder abgebrochen ist. Im Scheitel ein Loch und seitlich davon "Kontaktspuren", die von einem eingesteckten Gegenstand herrühren. Das Uschebti lose mit einem Zapfen in den antiken Sockel gesteckt. In der Neuzeit mit Kleber fixiert, der jedoch seine Klebkraft verloren hat und nun die Oberfläche des Zapfens unter dem Ständer bedeckt. Auf der hinteren Schmalseite des Sockels ein altes Etikett mit der Aufschrift "Theben - Oct/Nov - 1905". Höhe Sockel 31 cm. Länge des Sockels 21 cm.
Provenienz: Aus dem Nachlass eines gelehrten Sammlers um 1900. Erworben 2012 bei Haushaltsauflösung in Starnberg, zusammen mit anderen antiken Objekten, großteils durch alte Etiketten mit Erwerbsdatum und Herkunft beklebt.
A wooden ushabti, Late Period, mid-1st millennium B.C.
A wooden ushabti, Late Period, mid-1st millennium B.C.
Uschebti in Mumiengestalt aus Holz, eingelassen auf zeitgenössischem Sockel in Gestalt eines langen Holzquaders. Ständer und Uschebti mit gut erhaltenem schwarzen Firnis überzogen. Kopf mit fein ausgearbeitetem Gesicht, Perücke und ehemals wohl Bart, der auf der Unterseite des Kinns eingesteckt war oder abgebrochen ist. Im Scheitel ein Loch und seitlich davon "Kontaktspuren", die von einem eingesteckten Gegenstand herrühren. Das Uschebti lose mit einem Zapfen in den antiken Sockel gesteckt. In der Neuzeit mit Kleber fixiert, der jedoch seine Klebkraft verloren hat und nun die Oberfläche des Zapfens unter dem Ständer bedeckt. Auf der hinteren Schmalseite des Sockels ein altes Etikett mit der Aufschrift "Theben - Oct/Nov - 1905". Höhe Sockel 31 cm. Länge des Sockels 21 cm.
Provenance: Aus dem Nachlass eines gelehrten Sammlers um 1900. Erworben 2012 bei Haushaltsauflösung in Starnberg, zusammen mit anderen antiken Objekten, großteils durch alte Etiketten mit Erwerbsdatum und Herkunft beklebt.
Condition: II -
| Kategorie des Auktionshauses: | Ägypten und Asien |
|---|
| Kategorie des Auktionshauses: | Ägypten und Asien |
|---|
| Adresse der Versteigerung |
Hermann Historica Bretonischer Ring 3 85630 Grasbrunn / München Deutschland | ||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Vorschau | |||||||||||||||
| Telefon | +49 (0)89 5472 649 0 | ||||||||||||||
| Fax | +49 (0)89 5472 64999 | ||||||||||||||
| Aufgeld | 25 % | ||||||||||||||
| Nutzungsbedingungen | Nutzungsbedingungen | ||||||||||||||
| Geschäftszeiten | Geschäftszeiten
|



