Verbeinte Armbrust mit Ebenholzfurnier, Sachsen, 17. Jahrhundert
27.05.2021 10:00UTC +01:00
Classic
Startpreis
4000EUR € 4 000
Auctioneer | Hermann Historica |
---|---|
Veranstaltungsort | Deutschland, Grasbrunn / München |
Aufgeld | 25 % |
Archiv
Die Auktion ist abgeschlossen. Es können keine Gebote mehr abgegeben werden.
![Archive](/img/archive-stamp.png)
ID 545532
Los 1313 | Verbeinte Armbrust mit Ebenholzfurnier, Sachsen, 17. Jahrhundert
Schätzwert
€ 4 000
Schwerer Stahlbogen (Spuren von Vergoldung), auf der rechten Innenseite die geschlagene Radkreuzmarke mit Strahlenkranz. Vergoldeter Einbund, Aufputz aus grünen Wollpompons (unvollständig), gebauchte Säule aus feinmaserigem braunen Holz, mit ca. 2 mm dickem Ebenholzfurnier belegt (Wurmlöcher), Intarsien aus poliertem Geweih mit geschwärzten Gravuren. Fein gravierter Blüten- und Blattdekor, an der verbeinten Wange eine schön gravierte Landschaft mit Burg und springendem Hirsch. Originale, im Faden laufende Nuss aus Geweih, über dem Nussfaden ein grünes Nussband aus stark beriebenem Samt. Mehrachsiges Schloss, Fadenstecher (Vergoldungsspuren) mit Klappabzug (Spannfaden unrichtig ergänzt), gegrateter eiserner Abzugsbügel. An der beinernen Kolbenkappe eine eiserne Auflage mit reliefierten Akanthusranken. Rest des alten Bolzenhalters aus Horn hinter der Nuss. Unvollständig, beschädigt, Altreparaturen, Eisenteile rostig, alles im Fundzustand. Bogenweite 59 cm, Gesamtlänge 59 cm.
Repräsentative Armbrust des Barock vom Typ der halben Rüstung.
Provenienz: Dachbodenfund aus Sachsen.
Zustand: III
A Saxon bone-inlaid crossbow with ebony veneer, 17th century
Heavy steel prod with remnants of gilding, the mark of a wheel with a sun burst stamped on the inside on the right. Gilt cord anchors, decorative tassels of green wool (incomplete), the bellied tiller made of finely grained brown wood covered with approx. 2 mm ebony veneer (worm damage), inlays of polished antler with blackened engravings. Finely engraved décor of blossoms and foliage, an exquisitely engraved landscape with a castle and leaping stag on the bone-inlaid cheek. The original nut made of antler and secured with thread. A nut band of green, heavily abraded velvet above the nut thread. Multi-axle lock, hair set trigger (remnants of gilding) with folding trigger (the bridle has been incorrectly replaced), ridged iron trigger guard. An iron appliqué of acanthus tendrils in relief on the bone butt cap. A fragment of the old horn bolt channel behind the nut. Incomplete, damaged, old repairs, the iron components rusted, all parts in as-found condition. Width of the bow 59 cm, total length 59 cm.
A distinguished baroque crossbow of half-powered type.
Provenance: Found by chance in Saxony.
Condition: III
Kategorie des Auktionshauses: | Armbrusten und Zubehör |
---|
Kategorie des Auktionshauses: | Armbrusten und Zubehör |
---|
Adresse der Versteigerung |
Hermann Historica Bretonischer Ring 3 85630 Grasbrunn / München Deutschland | ||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Vorschau |
| ||||||||||||||
Telefon | +49 (0)89 5472 649 0 | ||||||||||||||
Fax | +49 (0)89 5472 64999 | ||||||||||||||
Aufgeld | 25 % | ||||||||||||||
Nutzungsbedingungen | Nutzungsbedingungen | ||||||||||||||
Geschäftszeiten | Geschäftszeiten
|
Verwandte Begriffe
Häufig gestellte Fragen
Sie müssen sich zunächst registrieren, um bei der Auktion kaufen zu können. Nach der Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse, geben Sie Ihre kompletten persönlichen Daten wie Vorname, Nachname und Ihre Postanschrift in Ihrem Nutzer Profil ein. Wenn Sie sich ein Kunstwerk aus einer bevorstehenden Auktion ausgesucht haben, wählen Sie die maximale Summe aus, die Sie auf den Los setzen wollen. Bestätigen Sie Ihre Angaben. Wir übermitteln Ihr Gebot an das entsprechende Auktionshaus auf dem elektronischen Wege. Wenn das Auktionshaus Ihr Gebot akzeptiert, wird es bei der Versteigerung berücksichtigt. Sie können den aktuellen Status des Gebotes jederzeit in Ihrem Nutzer Konto unter "Gebote" ansehen.
Auktionen werden von Auktionshäusern durchgeführt und jedes Auktionshaus beschreibt eigene Nutzungsbedingungen. Sie können diese Texte im Bereich "Information zu der Auktion" finden.
Die Auktionsergebnisse werden innerhalb weniger Tage nach Auktionsende veröffentlicht. Es können Verzögerungen mit der Publikation der Ergebnislisten geben, wenn die Auktionen am Wochenenden laufen. Suchen Sie die Registerkarte "Auktionen" im Hauptmenü der Website. Wenn Sie darauf klicken, gelangen Sie zur Seite mit den Auktionskatalogen. Klicken Sie auf die Registerkarte mit der Überschrift "Ergebnisse". Wählen Sie dann den gewünschten Auktionskatalog aus der Liste aus.
Die Angaben zu den Auktionsgewinnern sind vertraulich. Der Gewinner der Auktion erhält vom zuständigen Auktionshaus eine direkte Benachrichtigung mit Anweisungen für weitere Maßnahmen: eine Rechnung über die Zahlung und die Art und Weise des Erhalts der Ware.
Jedes der Auktionshäuser hat seine eigene Zahlungsrichtlinie für die gewonnenen Lose. Alle Auktionshäuser akzeptieren Banküberweisungen, die meisten akzeptieren Kreditkartenzahlungen. Sie finden detaillierte Informationen zu jedem Einzelfall im Abschnitt "Informationen zur Auktion" auf der Seite des Auktionskatalogs und des Loses.
Der Versand des gewonnenen Auktionsloses hängt von seiner Größe ab. Kleine Artikel können per Post zugestellt werden. Größere Lose werden per Kurierdienst verschickt. Die Mitarbeiter der Auktionshäuser bieten Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Auswahl.
Nein. Das Archiv dient als Referenz für die Untersuchung von Auktionspreisen, Fotografien und Beschreibungen von Kunstwerken.
Ja. Sie können für diese Zwecke unseren kostenlosen Tool für die automatische Suche nutzen. Gehen Sie zu der "Einstellungen" in Ihrem Benutzerkonto und dort auf die Registerkarte "Benachrichtigungen". Klicken Sie auf die Schaltfläche "Neue Suche erstellen" und tippen Sie den gewünschten Begriff. Wir benachrichtigen Sie per E-Mail, sobald der gesuchte Produk auf unserer Webseite erscheint.