ID 1450542
Los 54 | VERGILIUS MARO, Publius (70-19 B.C.)
Schätzwert
£ 4 000 – 6 000
Opera [Bucolica, Georgica, Aeneis, with argumenta]. [Milan: Johannes Antonius de Honate, c. 1480].
The Shuckburgh copy of a very rare early edition of Vergil’s Opera: ISTC lists just 6 copies of this edition in libraries and RBH records no copies at auction. Vergil was already celebrated in his own lifetime, and his poetry has continued to be revered over the millennia for its majesty and technical perfection. The Aeneid in particular exerted a foundational influence on western literature and thought, shaping the literary styles of writers from Dante to T.S. Eliot. Dante himself regarded Vergil as 'our greatest poet' and cast him as a Christian prophet and his guide to the Gates of Paradise in the Divine Comedy. Goff V-162; BMC VI 740; GW M49718; Davies & Goldfinch 27; Mambelli 91; ISTC iv00162000.
Chancery folio (290 x 202mm). 233 leaves (of 234, without blank a1). Capital spaces with printed guide-letter, rubricated in red, larger initials with red penwork decoration, early manuscript foliation in ink, the Moretum added in manuscript at an early date on verso of final text leaf and onto following endpaper (foremargins of 12 leaves renewed sometimes just touching printed text, some minor worming at beginning and end, first 5 leaves with small repairs in margins, occasional staining, mostly marginal, heavier in first 3 leaves, red pencil markings on r6-7). 18th-century vellum, morocco spine label lettered in gilt edges mottled in red and blue (lightly rubbed). Provenance: some early ink annotations including manicules and a musical notation – 'Liber est meus Caroli Fresaroli Manentis Desigoni' (ownership inscription) – ?'Christophorus Strataula' (ownership inscription) – Sir George Augustus William Shuckburgh-Evelyn, Baronet (1751-1804, a passionate bibliophile whose collection ranked with those of Spencer, Roxburghe, Blandford, Devonshire and Cracherode; bookplate with manuscript shelf-mark ‘M2’) – Bernard Quaritch catalogue no.876, The Italian Renaissance, 1967, no.260 – W. Senn-Dürck, Basel-Riehen (1904-2001; booklabel); by descent.
Herkunftsort: | Italien, Europa |
---|---|
Kategorie des Auktionshauses: | Antiquarische Bücher, Bücher und Handschriften, Gedruckte Bücher |
Herkunftsort: | Italien, Europa |
---|---|
Kategorie des Auktionshauses: | Antiquarische Bücher, Bücher und Handschriften, Gedruckte Bücher |
Adresse der Versteigerung |
CHRISTIE'S 8 King Street, St. James's SW1Y 6QT London Vereinigtes Königreich | |
---|---|---|
Vorschau |
| |
Telefon | +44 (0)20 7839 9060 | |
Aufgeld | see on Website | |
Nutzungsbedingungen | Nutzungsbedingungen |
Verwandte Begriffe
Häufig gestellte Fragen
Sie müssen sich zunächst registrieren, um bei der Auktion kaufen zu können. Nach der Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse, geben Sie Ihre kompletten persönlichen Daten wie Vorname, Nachname und Ihre Postanschrift in Ihrem Nutzer Profil ein. Wenn Sie sich ein Kunstwerk aus einer bevorstehenden Auktion ausgesucht haben, wählen Sie die maximale Summe aus, die Sie auf den Los setzen wollen. Bestätigen Sie Ihre Angaben. Wir übermitteln Ihr Gebot an das entsprechende Auktionshaus auf dem elektronischen Wege. Wenn das Auktionshaus Ihr Gebot akzeptiert, wird es bei der Versteigerung berücksichtigt. Sie können den aktuellen Status des Gebotes jederzeit in Ihrem Nutzer Konto unter "Gebote" ansehen.
Auktionen werden von Auktionshäusern durchgeführt und jedes Auktionshaus beschreibt eigene Nutzungsbedingungen. Sie können diese Texte im Bereich "Information zu der Auktion" finden.
Die Auktionsergebnisse werden innerhalb weniger Tage nach Auktionsende veröffentlicht. Es können Verzögerungen mit der Publikation der Ergebnislisten geben, wenn die Auktionen am Wochenenden laufen. Suchen Sie die Registerkarte "Auktionen" im Hauptmenü der Website. Wenn Sie darauf klicken, gelangen Sie zur Seite mit den Auktionskatalogen. Klicken Sie auf die Registerkarte mit der Überschrift "Ergebnisse". Wählen Sie dann den gewünschten Auktionskatalog aus der Liste aus.
Die Angaben zu den Auktionsgewinnern sind vertraulich. Der Gewinner der Auktion erhält vom zuständigen Auktionshaus eine direkte Benachrichtigung mit Anweisungen für weitere Maßnahmen: eine Rechnung über die Zahlung und die Art und Weise des Erhalts der Ware.
Jedes der Auktionshäuser hat seine eigene Zahlungsrichtlinie für die gewonnenen Lose. Alle Auktionshäuser akzeptieren Banküberweisungen, die meisten akzeptieren Kreditkartenzahlungen. Sie finden detaillierte Informationen zu jedem Einzelfall im Abschnitt "Informationen zur Auktion" auf der Seite des Auktionskatalogs und des Loses.
Der Versand des gewonnenen Auktionsloses hängt von seiner Größe ab. Kleine Artikel können per Post zugestellt werden. Größere Lose werden per Kurierdienst verschickt. Die Mitarbeiter der Auktionshäuser bieten Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Auswahl.
Nein. Das Archiv dient als Referenz für die Untersuchung von Auktionspreisen, Fotografien und Beschreibungen von Kunstwerken.
Ja. Sie können für diese Zwecke unseren kostenlosen Tool für die automatische Suche nutzen. Gehen Sie zu der "Einstellungen" in Ihrem Benutzerkonto und dort auf die Registerkarte "Benachrichtigungen". Klicken Sie auf die Schaltfläche "Neue Suche erstellen" und tippen Sie den gewünschten Begriff. Wir benachrichtigen Sie per E-Mail, sobald der gesuchte Produk auf unserer Webseite erscheint.