Verheyen, P.
15.02.2020 11:00UTC +01:00
Classic
Verkauft
250EUR € 250
| Auctioneer | Auktionshaus Kiefer |
|---|---|
| Veranstaltungsort | Deutschland, Pforzheim |
| Aufgeld | 1. Nicht gekennzeichnte Nrn.: Aufgeld 23 zzgl. 7 Mwst; 2. Mit R gekennzeichnte Nrn.: 23 zzgl. 19 Mwst; 3. Mit D gekennzeichnte Nrn.: Aufgeld 33 inkl. MWSt% |
Archiv
Die Auktion ist abgeschlossen. Es können keine Gebote mehr abgegeben werden.

ID 286373
Los 1805 | Verheyen, P.
Hirsch-H. V, 732. - Frühe Ausgabe des verbreitetsten Lehrbuchs der Anatomie zu Beginn des 18. Jahrhunderts. - "This work was widely used for some years after publication, superseding Bartholin in popularity" (Garrison/Morton 388, zur Ausgabe 1693). - Lorenz Heister hat sich mit seinem 'Compendium anatomicum (Altdorf 1717) weitgehend auf Verheyens Werk gestützt. Die Entdeckung der fermentativen Rolle des Speichels ist eine der wichtigsten Leistungen Verheyens. Die Venulae stellatae der Niere werden nach ihm Stellulae Verheynii genannt. "Verheyen initially studied theology at Louvain but the loss of a foot through illness caused him to change to medicine, which he studied at Leiden and Louvain. He completed his medical degree at Louvain in 1683, became professor of anatomy in 1689 and of surgery in 1693" (Heirs of Hippocrates III, 663). - Etw. fleckig u. gebräunt, tls. schwach wasserrandig.
| Adresse der Versteigerung |
Auktionshaus Kiefer Steubenstraße 36 75172 Pforzheim Deutschland | |
|---|---|---|
| Vorschau |
| |
| Telefon | +49 (0)7231 92320 | |
| Fax | +49-7231-923216 | |
| Aufgeld |
1. Nicht gekennzeichnte Nrn.: Aufgeld 23% zzgl. 7% Mwst; 2. Mit R gekennzeichnte Nrn.: 23% zzgl. 19% Mwst; 3. Mit D gekennzeichnte Nrn.: Aufgeld 33% inkl. MWSt | |
| Nutzungsbedingungen | Nutzungsbedingungen |


