Vermählungsszene mit Hymenaios und Amor

Los 529
14.05.2025 16:00UTC +02:00
Classic
AuctioneerNagel Auktionen GmbH
VeranstaltungsortDeutschland, Stuttgart
Aufgeld29,5%
ID 1420809
Los 529 | Vermählungsszene mit Hymenaios und Amor
Schätzwert
€ 1 600 – 2 200
Volkstedt, um 1780/81
H. 25,5 cm
Aus einem Tafelaufsatz. Modell von Johann Friedrich Franz Kotta. Natursockel mit Rocaillerelief, ohne Marke. Gekitteter Haarriss, Figuren und Extremitäten partiell restauriert, ein Puttenflügel fehlt.
Sammlung Jan Ahlers
Modelliert anläßlich der Vermählung des Erbprinzen Friedrich Karl von Schwarzburg-Rudolstadt (1736-1793) mit Auguste Louise Friederike von Sachsen-Gotha /1752-1805) am 28. November 1780. Zum Einzug in der Residenzstadt Rudolstadt 1781 widmeten Christian Nonne, Pächter der Porzellanmanufaktur Volkstedt, und sein Schwager Johann Philipp Bellermann dem Paar ein Huldigungspoem, vermutlich mit dieser Huldigungsgruppe (siehe Peters 1991, S. 15/16), deren Original sich in den Staatlichen Kunstsammlungen zu Weimar erhalten hat. Zwei weitere Ausformungen ohne fürstliche Ligaturen befinden sich in der Veste Coburg. Laut Sattler (S. 94) war dieser Tafelaufsatz das erste Werk Kottas in Volkstedt, nachdem er für den Fürsten von Hohenlohe-Kirchberg in der ersten Hälfte des Jahres 1778 in Closter Veilsdorf ein ähnliches Modell angefertigt hatte. Lit. TLHR Volkstedter Porzellan, 1999, Nr. 8
Adresse der Versteigerung Nagel Auktionen GmbH
Neckarstrasse 189 - 191
70190 Stuttgart
Deutschland
Vorschau
Telefon +49 (0)711 649 690
Fax +49 (0)711 649 69696
E-Mail
Aufgeld 29,5%
NutzungsbedingungenNutzungsbedingungen
GeschäftszeitenGeschäftszeiten
Mo 09:00 – 17:00   
Di 09:00 – 17:00   
Mi 09:00 – 17:00   
Do 09:00 – 17:00   
Fr 09:00 – 17:00   
Sa geschlossen
So geschlossen

Verwandte Begriffe

× Ein Suchabonnement erstellen