ID 1408957
Los 1670 | Victor (Viktor) Schramm
Schätzwert
€ 5 500 – 11 000
(1865 Orsova/Rumänien - 1929 München)
Orientalische Szene mit dem von Osmanen gefangenen ungarischen Fürsten Graf Emmerich Thököly von Késmárk (auch gen. Tököly, Tökölli, Thökoly Imre oder Tököli Imre)
Erzählerisches, lebendig geschildertes Historienbild, bei der die gefangenen, am Boden liegenden Ungarn und ihr in stolzer, widerständiger Pose stehender Heerführer Emmerich Thököly von alten Orientalen und einem jungen, dunkelhäutigen Krieger in osmanischer Tracht verhöhnt werden. Um 1900 entstandenes Werk des bekannten rumänischen Malers und Illustrators, der an der Münchener Kunstakademie studierte und sich der Münchener Schule anschloss. Er studierte bei Franz von Stuck und Karl von Piloty, besuchte außerdem die private Kunstschule von Conrad Fehr. Anfänglich Historienmaler, beschickte er später die Ausstellungen im Münchener Kunstverein und der "Münchener Secession" vornehmlich mit Genreszenen, insbesondere Interieurs mit elegant gekleideten Damen. Öl/Lwd.; L. u. sign.; 84,5 cm x 124 cm. Rahmen.
Emmerich Thököly von Késmárk (1657 Késmárk/Ungarn - 1705 Nikomedia/ Osmanisches Reich) war ein ungarischer Magnat, Staatsmann, Anführer eines Aufstands gegen die habsburgische Herrschaft und Fürst von Siebenbürgen und Oberungarn. Bei der 2. Türkenbelagerung Wiens im Jahre 1683 unterstützte er die Türken maßgeblich durch militärische Aktivitäten in der heutigen Slowakei und durch Beteiligung einiger seiner Kuruzen an dem riesigen türkischen Heer, das nach Wien geschickt worden war. Der türkische Großwesir Kara Mustafa gab jedoch trotzdem Thököly die Schuld an der Niederlage der türkischen Truppen. Thököly eilte daraufhin nach Adrianopel (türkisch Edirne), um sich vor dem Sultan zu rechtfertigen. In den Jahren 1685/86 und 1688/89 wurde Emmerich Thökoly nach Niederlagen zweimal von den Türken eingekerkert.
Oil on canvas. Signed.
Adresse der Versteigerung |
Kunstauktionshaus Schloss Ahlden GmbH Große Str. 1 29691 Ahlden(Aller) Deutschland | ||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Vorschau | |||||||||||||||
Telefon | +49 5164 80100 | ||||||||||||||
Aufgeld | 25.0 | ||||||||||||||
Nutzungsbedingungen | Nutzungsbedingungen | ||||||||||||||
Geschäftszeiten | Geschäftszeiten
|
Verwandte Begriffe
Häufig gestellte Fragen
Sie müssen sich zunächst registrieren, um bei der Auktion kaufen zu können. Nach der Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse, geben Sie Ihre kompletten persönlichen Daten wie Vorname, Nachname und Ihre Postanschrift in Ihrem Nutzer Profil ein. Wenn Sie sich ein Kunstwerk aus einer bevorstehenden Auktion ausgesucht haben, wählen Sie die maximale Summe aus, die Sie auf den Los setzen wollen. Bestätigen Sie Ihre Angaben. Wir übermitteln Ihr Gebot an das entsprechende Auktionshaus auf dem elektronischen Wege. Wenn das Auktionshaus Ihr Gebot akzeptiert, wird es bei der Versteigerung berücksichtigt. Sie können den aktuellen Status des Gebotes jederzeit in Ihrem Nutzer Konto unter "Gebote" ansehen.
Auktionen werden von Auktionshäusern durchgeführt und jedes Auktionshaus beschreibt eigene Nutzungsbedingungen. Sie können diese Texte im Bereich "Information zu der Auktion" finden.
Die Auktionsergebnisse werden innerhalb weniger Tage nach Auktionsende veröffentlicht. Es können Verzögerungen mit der Publikation der Ergebnislisten geben, wenn die Auktionen am Wochenenden laufen. Suchen Sie die Registerkarte "Auktionen" im Hauptmenü der Website. Wenn Sie darauf klicken, gelangen Sie zur Seite mit den Auktionskatalogen. Klicken Sie auf die Registerkarte mit der Überschrift "Ergebnisse". Wählen Sie dann den gewünschten Auktionskatalog aus der Liste aus.
Die Angaben zu den Auktionsgewinnern sind vertraulich. Der Gewinner der Auktion erhält vom zuständigen Auktionshaus eine direkte Benachrichtigung mit Anweisungen für weitere Maßnahmen: eine Rechnung über die Zahlung und die Art und Weise des Erhalts der Ware.
Jedes der Auktionshäuser hat seine eigene Zahlungsrichtlinie für die gewonnenen Lose. Alle Auktionshäuser akzeptieren Banküberweisungen, die meisten akzeptieren Kreditkartenzahlungen. Sie finden detaillierte Informationen zu jedem Einzelfall im Abschnitt "Informationen zur Auktion" auf der Seite des Auktionskatalogs und des Loses.
Der Versand des gewonnenen Auktionsloses hängt von seiner Größe ab. Kleine Artikel können per Post zugestellt werden. Größere Lose werden per Kurierdienst verschickt. Die Mitarbeiter der Auktionshäuser bieten Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Auswahl.
Nein. Das Archiv dient als Referenz für die Untersuchung von Auktionspreisen, Fotografien und Beschreibungen von Kunstwerken.
Ja. Sie können für diese Zwecke unseren kostenlosen Tool für die automatische Suche nutzen. Gehen Sie zu der "Einstellungen" in Ihrem Benutzerkonto und dort auf die Registerkarte "Benachrichtigungen". Klicken Sie auf die Schaltfläche "Neue Suche erstellen" und tippen Sie den gewünschten Begriff. Wir benachrichtigen Sie per E-Mail, sobald der gesuchte Produk auf unserer Webseite erscheint.