ID 1409045
Los 1758 | Walter Dexel
Schätzwert
€ 16 000 – 32 000
(1890 München - 1973 Braunschweig)
"Mit drei weißen Senkrechten". Originaltitel
Klare und ausgewogene, konstruktivistische Komposition, die von senkrechten Streifen und Balken in Grau, Weiß und Schwarz bestimmt und durch zwei blaue, eine dunkelrote und eine leuchtend orange Farbfläche bzw. -streifen effektvoll kontrastiert wird. Repräsentative Arbeit aus dem Jahr 1965 und somit aus dem Spätwerk des bedeutenden Protagonisten des deutschen Konstruktivismus, die sich als Vorlage für die gleichnamige Farbserigrafie präsentiert, erschienen 1972 in einer Auflage von 120 (plus 20 Probeblätter) Expl. im Grafikverlag Klaus Lüpke in Frankfurt a. Main (vgl. Wvz. Vitt 87). 1910-1914 studierte Walter Dexel Kunstgeschichte in München und besuchte dort parallel die Zeichenschule von Hermann Gröber. Auf einer Italienreise 1912 entstanden erste Bilder, die der Landschaftsmalerei Paul Cézannes verpflichtet waren. Später gewannen expressionistische Einflüsse, etwa durch die "Blauen Reiter" und die "Brücke"-Maler sowie kubistische Ansätze an Bedeutung. 1916 ging Dexel nach Jena, wo er bei Botho Graef promovierte und als Ausstellungsleiter des dortigen Kunstvereins tätig war. Unter dem Einfluss der Bauhauskunst und der holländischen De Stijl-Gruppe fand in Dexels Oeuvre ein Übergang vom Kubismus zum Konstruktivismus statt und die angewandte Kunst rückte immer mehr in den Vordergrund seiner künstlerischen Auseinandersetzung, wobei er eine möglichst präzise visuelle Gestalt anstrebte und der Fokus auf einer klaren Formensprache lag. Im Zuge dessen beschäftigte er sich intensiv mit Typographie, Reklame und Gebrauchsgrafik, entwickelte Werbezeichen und Verkehrsschilder, betätigte sich als Verkehrsplaner, Stadtentwickler, Bühnenbildner und Innenarchitekt. 1935 wird Dexel als „entartet“ verfemt und seiner Lehrtätigkeit in Magdeburg entbunden, worauf hin er seine künstlerische Arbeit zunächst vollständig aufgab und sich fortan kunsthistorischer und -theoretischer Lehr- und Forschungstätigkeiten widmete. Im Herbst 1961 fand die bedeutende Berliner "Sturm"-Erinnerungsausstellung statt, unter dessen Eindruck Dexel schließlich seine künstlerische Arbeit nach Jahrzehnte langer Unterbrechung wieder aufnahm und an seine konstruktivistischen Anfänge der 1920er Jahre anknüpfte. Erst in dieser späten Schaffensperiode fand sein Oeuvre würdige Anerkennung und bereitete den Weg für die Rezeption, die Dexel als Wegbereiter des Konstruktivismus posthum erfuhr. Öl/Lwd., kaschiert auf Karton. Verso Ausstellungsetiketten. Wvz. Wöbkemeier 446. 42,3 cm x 30,8 cm.
Ausstellungen: 27.5.-29.7.1979 Einzelausstellung im Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte, Münster, Nr. 98; 31.5.1980 im Fritz-Winter-Haus, Ahlen, Nr. 38; 3.9.-6.10.1983 Einzelausstellung im Kunstamt Wedding, Berlin, Nr. 85; 29.4.-30.6.1992 in der Galerie Jaeschke, Braunschweig.
Provenienz: Nachlass des Künstlers; Galerie Jaeschke, Braunschweig; Nachlassauflösung einer Privatsammlung.
Oil on canvas, laid down on cardboard. Exhibition labels on the reverse.
Künstler: | Walter Dexel (1890 - 1973) |
---|---|
Kategorie des Auktionshauses: | Gemälde |
Künstler: | Walter Dexel (1890 - 1973) |
---|---|
Kategorie des Auktionshauses: | Gemälde |
Adresse der Versteigerung |
Kunstauktionshaus Schloss Ahlden GmbH Große Str. 1 29691 Ahlden(Aller) Deutschland | ||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Vorschau | |||||||||||||||
Telefon | +49 5164 80100 | ||||||||||||||
Aufgeld | 25.0 | ||||||||||||||
Nutzungsbedingungen | Nutzungsbedingungen | ||||||||||||||
Geschäftszeiten | Geschäftszeiten
|
Mehr von Creator
Verwandte Begriffe
Häufig gestellte Fragen
Sie müssen sich zunächst registrieren, um bei der Auktion kaufen zu können. Nach der Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse, geben Sie Ihre kompletten persönlichen Daten wie Vorname, Nachname und Ihre Postanschrift in Ihrem Nutzer Profil ein. Wenn Sie sich ein Kunstwerk aus einer bevorstehenden Auktion ausgesucht haben, wählen Sie die maximale Summe aus, die Sie auf den Los setzen wollen. Bestätigen Sie Ihre Angaben. Wir übermitteln Ihr Gebot an das entsprechende Auktionshaus auf dem elektronischen Wege. Wenn das Auktionshaus Ihr Gebot akzeptiert, wird es bei der Versteigerung berücksichtigt. Sie können den aktuellen Status des Gebotes jederzeit in Ihrem Nutzer Konto unter "Gebote" ansehen.
Auktionen werden von Auktionshäusern durchgeführt und jedes Auktionshaus beschreibt eigene Nutzungsbedingungen. Sie können diese Texte im Bereich "Information zu der Auktion" finden.
Die Auktionsergebnisse werden innerhalb weniger Tage nach Auktionsende veröffentlicht. Es können Verzögerungen mit der Publikation der Ergebnislisten geben, wenn die Auktionen am Wochenenden laufen. Suchen Sie die Registerkarte "Auktionen" im Hauptmenü der Website. Wenn Sie darauf klicken, gelangen Sie zur Seite mit den Auktionskatalogen. Klicken Sie auf die Registerkarte mit der Überschrift "Ergebnisse". Wählen Sie dann den gewünschten Auktionskatalog aus der Liste aus.
Die Angaben zu den Auktionsgewinnern sind vertraulich. Der Gewinner der Auktion erhält vom zuständigen Auktionshaus eine direkte Benachrichtigung mit Anweisungen für weitere Maßnahmen: eine Rechnung über die Zahlung und die Art und Weise des Erhalts der Ware.
Jedes der Auktionshäuser hat seine eigene Zahlungsrichtlinie für die gewonnenen Lose. Alle Auktionshäuser akzeptieren Banküberweisungen, die meisten akzeptieren Kreditkartenzahlungen. Sie finden detaillierte Informationen zu jedem Einzelfall im Abschnitt "Informationen zur Auktion" auf der Seite des Auktionskatalogs und des Loses.
Der Versand des gewonnenen Auktionsloses hängt von seiner Größe ab. Kleine Artikel können per Post zugestellt werden. Größere Lose werden per Kurierdienst verschickt. Die Mitarbeiter der Auktionshäuser bieten Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Auswahl.
Nein. Das Archiv dient als Referenz für die Untersuchung von Auktionspreisen, Fotografien und Beschreibungen von Kunstwerken.
Ja. Sie können für diese Zwecke unseren kostenlosen Tool für die automatische Suche nutzen. Gehen Sie zu der "Einstellungen" in Ihrem Benutzerkonto und dort auf die Registerkarte "Benachrichtigungen". Klicken Sie auf die Schaltfläche "Neue Suche erstellen" und tippen Sie den gewünschten Begriff. Wir benachrichtigen Sie per E-Mail, sobald der gesuchte Produk auf unserer Webseite erscheint.