ID 1472082
Los 160 | WAR IS OVER! (IF YOU WANT IT)
Schätzwert
$ 8 000 – 12 000
Broadside, 150 x 210mm.
An extremely rare signed placard from Lennon and Ono's storied "War is Over!" campaign, presented to Ian L. Campbell on 22 December 1969. Ono and Lennon were interviewed by Campbell, a member of the Canadian Commission of Inquiry into the Non-Medical Use of Drugs. The Le Dain Commission, as it was popularly known, sought the testimony of over 12,000 individuals as it studied the use of cannabis and other recreational drugs. It was completed in 1972 with the majority favoring decriminalization and a minority recommending full legalization (Dr. Campbell recommended issuing tickets for public consumption of cannabis).
Lennon and Ono began the War is Over! campaign on 15 December 1969 when the couple arranged for a simple slogan, in Franklin Gothic typeface to resemble a newspaper headline, to be posted on numerous billboards in eleven major cities across the world, together with full-page newspaper advertisements together with posters and leaflets. Lennon credited Ono with the concept, and specifically something for Christmas, remarking in an interview in Canada shortly before they gave their testimony to the Le Dain Commission, "...what we’ll do is a poster event. And then how do you get posters stuck all around the world, you know. It’s easier said than done. So we just started ringing up and find it out. And at first we’re gonna have... we had some other wording, didn’t we, like, 'Peace Declared.' And it started up, there’s a place in New York, where you can have your own newspaper headline, you know. There’s a little shop somewhere in Times Square. And we were wondering how to, sort of like, get it in the newspapers as if it had happened, you know. And it developed from that" (John Lennon and Yoko Ono, interview with Marshall McLuhan, Mississauga, Ontario, 19 December 1969).
[With:] Typescript, "John Lennon and Yoko Ono Interview With Dean I.L. Campbell and Dr. Lehmann", 52 pages, 215 x 277mm. Spiral-bound; Campbell's business card; a display sign for the commission; a sterling silver cigarette case bearing Campbell's engraved initials. Provenance: Dr. Ian L. Campbell – purchased by the consignor.
Christie's would like to thank noted Beatles autograph and handwriting expert Frank Caiazzo for his assistance in authenticating this lot.
Adresse der Versteigerung |
CHRISTIE'S 8 King Street, St. James's SW1Y 6QT London Vereinigtes Königreich | |
---|---|---|
Vorschau |
| |
Telefon | +44 (0)20 7839 9060 | |
Aufgeld | see on Website | |
Nutzungsbedingungen | Nutzungsbedingungen |
Häufig gestellte Fragen
Sie müssen sich zunächst registrieren, um bei der Auktion kaufen zu können. Nach der Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse, geben Sie Ihre kompletten persönlichen Daten wie Vorname, Nachname und Ihre Postanschrift in Ihrem Nutzer Profil ein. Wenn Sie sich ein Kunstwerk aus einer bevorstehenden Auktion ausgesucht haben, wählen Sie die maximale Summe aus, die Sie auf den Los setzen wollen. Bestätigen Sie Ihre Angaben. Wir übermitteln Ihr Gebot an das entsprechende Auktionshaus auf dem elektronischen Wege. Wenn das Auktionshaus Ihr Gebot akzeptiert, wird es bei der Versteigerung berücksichtigt. Sie können den aktuellen Status des Gebotes jederzeit in Ihrem Nutzer Konto unter "Gebote" ansehen.
Auktionen werden von Auktionshäusern durchgeführt und jedes Auktionshaus beschreibt eigene Nutzungsbedingungen. Sie können diese Texte im Bereich "Information zu der Auktion" finden.
Die Auktionsergebnisse werden innerhalb weniger Tage nach Auktionsende veröffentlicht. Es können Verzögerungen mit der Publikation der Ergebnislisten geben, wenn die Auktionen am Wochenenden laufen. Suchen Sie die Registerkarte "Auktionen" im Hauptmenü der Website. Wenn Sie darauf klicken, gelangen Sie zur Seite mit den Auktionskatalogen. Klicken Sie auf die Registerkarte mit der Überschrift "Ergebnisse". Wählen Sie dann den gewünschten Auktionskatalog aus der Liste aus.
Die Angaben zu den Auktionsgewinnern sind vertraulich. Der Gewinner der Auktion erhält vom zuständigen Auktionshaus eine direkte Benachrichtigung mit Anweisungen für weitere Maßnahmen: eine Rechnung über die Zahlung und die Art und Weise des Erhalts der Ware.
Jedes der Auktionshäuser hat seine eigene Zahlungsrichtlinie für die gewonnenen Lose. Alle Auktionshäuser akzeptieren Banküberweisungen, die meisten akzeptieren Kreditkartenzahlungen. Sie finden detaillierte Informationen zu jedem Einzelfall im Abschnitt "Informationen zur Auktion" auf der Seite des Auktionskatalogs und des Loses.
Der Versand des gewonnenen Auktionsloses hängt von seiner Größe ab. Kleine Artikel können per Post zugestellt werden. Größere Lose werden per Kurierdienst verschickt. Die Mitarbeiter der Auktionshäuser bieten Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Auswahl.
Nein. Das Archiv dient als Referenz für die Untersuchung von Auktionspreisen, Fotografien und Beschreibungen von Kunstwerken.
Ja. Sie können für diese Zwecke unseren kostenlosen Tool für die automatische Suche nutzen. Gehen Sie zu der "Einstellungen" in Ihrem Benutzerkonto und dort auf die Registerkarte "Benachrichtigungen". Klicken Sie auf die Schaltfläche "Neue Suche erstellen" und tippen Sie den gewünschten Begriff. Wir benachrichtigen Sie per E-Mail, sobald der gesuchte Produk auf unserer Webseite erscheint.