ID 188884
Los 928 | Weitläufige Hafenszene
Schätzwert
€ 30 000 – 50 000
Provenienz:
Unternehmenssammlung Deutschland.
Aus der Tradition Salvator Rosas und der Bambocchanten um Jan van Ossenbeek und Jan Asselijn kommend, entwickelt sich der aus Österreich stammende Johann Anton Eismann zu einem Vedutenmaler, der die Themen des 18. Jahrhunderts vorausgreift. Während seines längeren Romaufenthalt in den 1650er Jahren sind große Schlachtenszenen, wie sie sich in der St. Petersburger Erimitage befinden, sein hauptsächliches Metier. Ab 1663 lebt er in Venedig; dort entstehen zuerst Landschaften mit antikisierenden Elementen, bevor er dann mit Seestücken, Veduten und Capricci zu dem Thema findet, für das er zeitgenössisch anerkannt ist. Die hier gezeigte große Ansicht mit Hafen, Reederei und zahlreichen Seglern ist in ihrem Detailreichtum, dem spannungsreichen Bildaufbau und den einrahmenden Architekturelementen seiner reifen Schaffensphase zuzuordnen, während derer er ab 1687 der venezianischen Malergilde angehörte.
| Kategorie des Auktionshauses: | Gemälde neuerer Meister |
|---|
| Kategorie des Auktionshauses: | Gemälde neuerer Meister |
|---|
| Adresse der Versteigerung |
VAN HAM Kunstauktionen GmbH Hitzelerstr. 2 50968 Köln Deutschland | ||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Vorschau |
| ||||||||||||||
| Telefon | +49 221 92586215 | ||||||||||||||
| Fax | +49 221 92 58 62 4 | ||||||||||||||
| Aufgeld | 32% | ||||||||||||||
| Nutzungsbedingungen | Nutzungsbedingungen | ||||||||||||||
| Geschäftszeiten | Geschäftszeiten
|






