ID 1466921
Los 184 | Werner Heldt
Schätzwert
€ 80 000 – 100 000
Werner Heldt
1904 Berlin - 1954 Sant ´Angelo, Ischia
Die Panke fließt durch Berlin. 1930
Unten rechts monogrammiert und datiert "WH 30". Verso auf dem Keilrahmen Etikett der Ausstellung Hannover, 1968. Auf dem Rahmen Etiketten der Ausstellung München/Essen/Zürich, 1977. Öl auf Holz. 63 x 85 cm.

Der 1904 in Berlin-Mitte geborene Künstler Werner Heldt war nicht nur als Maler, sondern auch literarisch tätig und schrieb seit seiner Jugend Gedichte, Essays und Prosatexte. Nach dem Abitur besuchte er kurzzeitig die Kunstgewerbeschule in Berlin, bevor er an die Hochschule für bildende Künste wechselte. Kurz vor Vollendung seines Studiums sorgte ein tragisches Ereignis für einen Einschnitt im Leben Heldts, welches sein künstlerisches Schaffen fortan prägte. Bei einem Motorradunfall kam seine Jugendliebe "Lo" ums Leben, die bis zum Tod des Künstlers 1954 immer wieder in seinen Werken in Erscheinung trat. Das Gemälde Die Panke fließt durch Berlin (1930) entstand kurz nach diesem schicksalhaften Ereignis, während Heldt sich in psychiatrischer Behandlung befand. Das Werk vereint Stadtansicht, Fensterbild und Stillleben - ein Motivkomplex, den Werner Heldt vielfach variierte. Es zeigt seine Geburtsstadt Berlin, die einen zentralen Schwerpunkt in seinem Ouvre bildet. Im Vordergrund des Gemäldes befindet sich eine Fensternische mit einer dunkelgrauen Maske auf dem Fensterbrett, deren verzerrter Ausdruck die melancholische Grundstimmung des Bildes unterstreicht. Im Hintergrund eröffnet sich der Blick auf eine kühle, menschenleere Stadtszenerie mit streng geometrisch angelegten Wohnhäusern. Vom unteren Bildrand aus fließt die Panke in die Komposition hinein. Die gedeckte, überwiegend dunkle Farbpalette und das Fehlen menschlicher Figuren verleihen dem Werk eine Atmosphäre von Einsamkeit. Das Gemälde ist ein charakteristisches Beispiel für Heldts Frühwerk und zeigt bereits deutlich seine eigenständige künstlerische Handschrift.

Literatur: Bilder deutscher Städte. Berlin, Akademie der Künste, 1966, cat. no. 207, ill. p. 74 ("Häuser an der Panke in Berlin") / Werner Heldt. Retrospective. Hanover, Kestner-Gesellschaft, 1968, cat. no. 42.

Werkverzeichnis: Seel 164

Provenienz: Wolf Jobst Siedler, Berlin (spätestens 1966 erworben)
Adresse der Versteigerung Kunstauktionshaus Neumeister
Barer Str. 37
80799 München
Deutschland
Vorschau
Telefon 089 231710-20
Fax 089 231710-50
E-Mail
Aufgeld 30%
NutzungsbedingungenNutzungsbedingungen
GeschäftszeitenGeschäftszeiten
Mo 09:00 – 17:30   
Di 09:00 – 17:30   
Mi 09:00 – 17:30   
Do 09:00 – 17:30   
Fr 09:00 – 17:30   
Sa geschlossen
So geschlossen

Verwandte Begriffe

× Ein Suchabonnement erstellen