ID 1466921
Los 184 | Werner Heldt
Schätzwert
€ 80 000 – 100 000
1904 Berlin - 1954 Sant ´Angelo, Ischia
Die Panke fließt durch Berlin. 1930
Unten rechts monogrammiert und datiert "WH 30". Verso auf dem Keilrahmen Etikett der Ausstellung Hannover, 1968. Auf dem Rahmen Etiketten der Ausstellung München/Essen/Zürich, 1977. Öl auf Holz. 63 x 85 cm.
Der 1904 in Berlin-Mitte geborene Künstler Werner Heldt war nicht nur als Maler, sondern auch literarisch tätig und schrieb seit seiner Jugend Gedichte, Essays und Prosatexte. Nach dem Abitur besuchte er kurzzeitig die Kunstgewerbeschule in Berlin, bevor er an die Hochschule für bildende Künste wechselte. Kurz vor Vollendung seines Studiums sorgte ein tragisches Ereignis für einen Einschnitt im Leben Heldts, welches sein künstlerisches Schaffen fortan prägte. Bei einem Motorradunfall kam seine Jugendliebe "Lo" ums Leben, die bis zum Tod des Künstlers 1954 immer wieder in seinen Werken in Erscheinung trat. Das Gemälde Die Panke fließt durch Berlin (1930) entstand kurz nach diesem schicksalhaften Ereignis, während Heldt sich in psychiatrischer Behandlung befand. Das Werk vereint Stadtansicht, Fensterbild und Stillleben - ein Motivkomplex, den Werner Heldt vielfach variierte. Es zeigt seine Geburtsstadt Berlin, die einen zentralen Schwerpunkt in seinem Ouvre bildet. Im Vordergrund des Gemäldes befindet sich eine Fensternische mit einer dunkelgrauen Maske auf dem Fensterbrett, deren verzerrter Ausdruck die melancholische Grundstimmung des Bildes unterstreicht. Im Hintergrund eröffnet sich der Blick auf eine kühle, menschenleere Stadtszenerie mit streng geometrisch angelegten Wohnhäusern. Vom unteren Bildrand aus fließt die Panke in die Komposition hinein. Die gedeckte, überwiegend dunkle Farbpalette und das Fehlen menschlicher Figuren verleihen dem Werk eine Atmosphäre von Einsamkeit. Das Gemälde ist ein charakteristisches Beispiel für Heldts Frühwerk und zeigt bereits deutlich seine eigenständige künstlerische Handschrift.
Literatur: Bilder deutscher Städte. Berlin, Akademie der Künste, 1966, cat. no. 207, ill. p. 74 ("Häuser an der Panke in Berlin") / Werner Heldt. Retrospective. Hanover, Kestner-Gesellschaft, 1968, cat. no. 42.
Werkverzeichnis: Seel 164
Provenienz: Wolf Jobst Siedler, Berlin (spätestens 1966 erworben)
Kategorie des Auktionshauses: | Gemälde Klassische Moderne |
---|
Kategorie des Auktionshauses: | Gemälde Klassische Moderne |
---|
Adresse der Versteigerung |
Kunstauktionshaus Neumeister Barer Str. 37 80799 München Deutschland | ||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Vorschau | |||||||||||||||
Telefon | 089 231710-20 | ||||||||||||||
Fax | 089 231710-50 | ||||||||||||||
Aufgeld | 30% | ||||||||||||||
Nutzungsbedingungen | Nutzungsbedingungen | ||||||||||||||
Geschäftszeiten | Geschäftszeiten
|
Verwandte Begriffe
Häufig gestellte Fragen
Sie müssen sich zunächst registrieren, um bei der Auktion kaufen zu können. Nach der Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse, geben Sie Ihre kompletten persönlichen Daten wie Vorname, Nachname und Ihre Postanschrift in Ihrem Nutzer Profil ein. Wenn Sie sich ein Kunstwerk aus einer bevorstehenden Auktion ausgesucht haben, wählen Sie die maximale Summe aus, die Sie auf den Los setzen wollen. Bestätigen Sie Ihre Angaben. Wir übermitteln Ihr Gebot an das entsprechende Auktionshaus auf dem elektronischen Wege. Wenn das Auktionshaus Ihr Gebot akzeptiert, wird es bei der Versteigerung berücksichtigt. Sie können den aktuellen Status des Gebotes jederzeit in Ihrem Nutzer Konto unter "Gebote" ansehen.
Auktionen werden von Auktionshäusern durchgeführt und jedes Auktionshaus beschreibt eigene Nutzungsbedingungen. Sie können diese Texte im Bereich "Information zu der Auktion" finden.
Die Auktionsergebnisse werden innerhalb weniger Tage nach Auktionsende veröffentlicht. Es können Verzögerungen mit der Publikation der Ergebnislisten geben, wenn die Auktionen am Wochenenden laufen. Suchen Sie die Registerkarte "Auktionen" im Hauptmenü der Website. Wenn Sie darauf klicken, gelangen Sie zur Seite mit den Auktionskatalogen. Klicken Sie auf die Registerkarte mit der Überschrift "Ergebnisse". Wählen Sie dann den gewünschten Auktionskatalog aus der Liste aus.
Die Angaben zu den Auktionsgewinnern sind vertraulich. Der Gewinner der Auktion erhält vom zuständigen Auktionshaus eine direkte Benachrichtigung mit Anweisungen für weitere Maßnahmen: eine Rechnung über die Zahlung und die Art und Weise des Erhalts der Ware.
Jedes der Auktionshäuser hat seine eigene Zahlungsrichtlinie für die gewonnenen Lose. Alle Auktionshäuser akzeptieren Banküberweisungen, die meisten akzeptieren Kreditkartenzahlungen. Sie finden detaillierte Informationen zu jedem Einzelfall im Abschnitt "Informationen zur Auktion" auf der Seite des Auktionskatalogs und des Loses.
Der Versand des gewonnenen Auktionsloses hängt von seiner Größe ab. Kleine Artikel können per Post zugestellt werden. Größere Lose werden per Kurierdienst verschickt. Die Mitarbeiter der Auktionshäuser bieten Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Auswahl.
Nein. Das Archiv dient als Referenz für die Untersuchung von Auktionspreisen, Fotografien und Beschreibungen von Kunstwerken.
Ja. Sie können für diese Zwecke unseren kostenlosen Tool für die automatische Suche nutzen. Gehen Sie zu der "Einstellungen" in Ihrem Benutzerkonto und dort auf die Registerkarte "Benachrichtigungen". Klicken Sie auf die Schaltfläche "Neue Suche erstellen" und tippen Sie den gewünschten Begriff. Wir benachrichtigen Sie per E-Mail, sobald der gesuchte Produk auf unserer Webseite erscheint.