ID 1083196
Los 1775 | Wilhelm Busch
Schätzwert
€ 14 000 – 28 000
Wilhelm Busch (1832 Wiedensahl - 1908 Mechtshausen)
"Küchenraum mit einem Bauernpaar" (auch betitelt "Küchenraum" oder "Stube mit Bauern in roter Jacke")
In einer mit vorwiegend tonigem, braunem und grauem Kolorit sowie schnellem Duktus angelegten, spärlich beleuchteten Küche stehender Bauer mit großem Krug, hinter ihm als Rückenfigur eine Bäuerin mit roter Bluse. Das Werk spiegelt den unmittelbaren Einfluss niederländisch-flämischer Maler des 17. Jhs. wie Adriaen van Ostade, Isaac van Ostade und David Teniers wider. Busch studierte 1851-1853 zunächst an der Kunstakademie in Düsseldorf und danach an der Akademie in Antwerpen, wo er begeistert die Alten Meister im Original sehen konnte. Die Antwerpener Zeit und die Kenntnis der niederländisch-flämischen Malerei des 17. Jhs., die ihn zutiefst prägte, bildeten die Grundlage für Buschs Tätigkeit als Maler. Den Schwerpunkt unter seinen meist kleinformatigen Gemälden bilden ländliche Motive mit bäuerlichen Figuren, wie die sog. "Rotjacken"-Bilder. In der Beschäftigung Buschs mit diesem Themenkreis entstand auch das vorliegende Bild. Öl/Papier, kaschiert auf eine dünne Holztafel. Verso montiertes Etikett mit Echtheitsbestätigung "Ich bestätige hiermit, dass umseitiges Bild 'Küchenraum' von Wilhelm Busch gemalt ist und sich seit dessen Tode in meinem Besitz befunden hat. Verden, den 20.4.(19)22 Frau Professor Nöldeke"; Etikett der Sammlung Georg Schäfer, Schweinfurt mit Inv.-Nr. 3809971. 20,3 cm x 24,7 cm. Rahmen.
Lit./Wvz.: Hans Georg Gmelin, Wilhelm Busch als Maler, Berlin 1980, Wvz. Kat.-Nr. 338 mit Abb.;
/P/Provenienz: Elisabeth Nöldeke geb. Koch (1871 - 1952), Ehefrau von Buschs Neffen Adolf Nöldeke (1865 - 1919), Verden 1922; Sammlung Georg Schäfer, Schweinfurt (verso Etikett); Sonderauktion der Sammlung Schäfer bei Neumeister, München, 27.02.1999, Lot 43; Privatbesitz, Westfalen.
Oil on paper, laid down on thin panel. On the reverse label with certificate of authenticity by the wife of the artist's nephew Elisabeth Nöldeke, titled and dated 1922; further a label of the collection Georg Schäfer, Schweinfurt. Mentioned in the catalogue raisonné by Gmelin, no. 338.
Adresse der Versteigerung |
Kunstauktionshaus Schloss Ahlden GmbH Große Str. 1 29691 Ahlden(Aller) Deutschland | ||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Vorschau |
| ||||||||||||||
Telefon | +49 5164 80100 | ||||||||||||||
Aufgeld | 25.0 | ||||||||||||||
Nutzungsbedingungen | Nutzungsbedingungen | ||||||||||||||
Geschäftszeiten | Geschäftszeiten
|
Verwandte Begriffe
Häufig gestellte Fragen
Sie müssen sich zunächst registrieren, um bei der Auktion kaufen zu können. Nach der Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse, geben Sie Ihre kompletten persönlichen Daten wie Vorname, Nachname und Ihre Postanschrift in Ihrem Nutzer Profil ein. Wenn Sie sich ein Kunstwerk aus einer bevorstehenden Auktion ausgesucht haben, wählen Sie die maximale Summe aus, die Sie auf den Los setzen wollen. Bestätigen Sie Ihre Angaben. Wir übermitteln Ihr Gebot an das entsprechende Auktionshaus auf dem elektronischen Wege. Wenn das Auktionshaus Ihr Gebot akzeptiert, wird es bei der Versteigerung berücksichtigt. Sie können den aktuellen Status des Gebotes jederzeit in Ihrem Nutzer Konto unter "Gebote" ansehen.
Auktionen werden von Auktionshäusern durchgeführt und jedes Auktionshaus beschreibt eigene Nutzungsbedingungen. Sie können diese Texte im Bereich "Information zu der Auktion" finden.
Die Auktionsergebnisse werden innerhalb weniger Tage nach Auktionsende veröffentlicht. Es können Verzögerungen mit der Publikation der Ergebnislisten geben, wenn die Auktionen am Wochenenden laufen. Suchen Sie die Registerkarte "Auktionen" im Hauptmenü der Website. Wenn Sie darauf klicken, gelangen Sie zur Seite mit den Auktionskatalogen. Klicken Sie auf die Registerkarte mit der Überschrift "Ergebnisse". Wählen Sie dann den gewünschten Auktionskatalog aus der Liste aus.
Die Angaben zu den Auktionsgewinnern sind vertraulich. Der Gewinner der Auktion erhält vom zuständigen Auktionshaus eine direkte Benachrichtigung mit Anweisungen für weitere Maßnahmen: eine Rechnung über die Zahlung und die Art und Weise des Erhalts der Ware.
Jedes der Auktionshäuser hat seine eigene Zahlungsrichtlinie für die gewonnenen Lose. Alle Auktionshäuser akzeptieren Banküberweisungen, die meisten akzeptieren Kreditkartenzahlungen. Sie finden detaillierte Informationen zu jedem Einzelfall im Abschnitt "Informationen zur Auktion" auf der Seite des Auktionskatalogs und des Loses.
Der Versand des gewonnenen Auktionsloses hängt von seiner Größe ab. Kleine Artikel können per Post zugestellt werden. Größere Lose werden per Kurierdienst verschickt. Die Mitarbeiter der Auktionshäuser bieten Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Auswahl.
Nein. Das Archiv dient als Referenz für die Untersuchung von Auktionspreisen, Fotografien und Beschreibungen von Kunstwerken.
Ja. Sie können für diese Zwecke unseren kostenlosen Tool für die automatische Suche nutzen. Gehen Sie zu der "Einstellungen" in Ihrem Benutzerkonto und dort auf die Registerkarte "Benachrichtigungen". Klicken Sie auf die Schaltfläche "Neue Suche erstellen" und tippen Sie den gewünschten Begriff. Wir benachrichtigen Sie per E-Mail, sobald der gesuchte Produk auf unserer Webseite erscheint.