ID 1476771
Los 3577 | Wilhelm von Kobell (1766 - 1853) - Die Revue von Kalisch, 1835
Aquarell auf Papier und über Holz, rechts unten monogrammiert "W.K.". Eindrucksvoll gemalte Szene der gemeinsam von Preußen und Russland bei Kalisch in Kongresspolen abgehaltenen Heerschau. Im Zentrum zu Pferd die Heerführer Zar Nikolaus I. von Russland und Prinz Wilhelm von Preußen (späterer König und Kaiser Wilhelm I.), dahinter die russischen Truppen in Marschformation mit Trommlern vorneweg sowie die preußischen Truppen in Paradeformation. Im Vordergrund grüßende polnische Zivilbevölkerung. Unter Glas in preußischem Rahmen mit Vergoldung über Kreidegrund und rotem Bolus, am Unterrand Plakette mit Namen und Lebensdaten des Malers. Bildmaße 38,5 x 51 cm, Rahmenmaße 48 x 60,5 cm. Rückseitig Etikett einer Düsseldorfer Kunsthandlung sowie ein alter (Auktions-?)Text mit Provenienzbezeichnung "Sammlung: A.v. Baviez".
Die Revue von Kalisch 1835 war eher ein öffentlicher Schulterschluss zwischen Preußen und Russland sowie eine Machtdemonstration der beiden Mächte an dem Ort, wo sie 22 Jahre zuvor auch das Bündnis gegen Napoleon geschlossen hatten. Insgesamt nahmen über 60.000 Soldaten mit 7.000 Pferden und 136 Kanonen teil.
Wilhelm von Kobell wurde von seinem Vater, dem Landschaftsmaler Ferdinand Kobell, sowie an der Mannheimer Zeichnungsakademie ausgebildet. Er wurde um 1792 Hofmaler des Kurfürsten Karl Theodor von Bayern, war von 1814-26 Professor an der Münchner Akademie und wurde 1817 in den Adelsstand erhoben.
Wilhelm von Kobell (1766 - 1853) – The Kalisch Review of 1835
Wilhelm von Kobell (1766 - 1853) – The Kalisch Review of 1835
Watercolour on paper over wood, monogrammed "W.K." at the bottom right. Impressively painted scene of the military display held jointly by Prussia and Russia at Kalisz in the Congress of Poland. In the centre on horseback, the military leaders Tsar Nicholas I of Russia and Prince Wilhelm of Prussia (later King and Kaiser Wilhelm I), behind them the Russian troops in a march column with drummers in front and the Prussian troops in parade formation. Polish civil population cheering in the foreground. Under glass in a Prussian frame with gilding over gesso and red chalk, a plaque with the painter's name and dates of birth and death on the lower edge. Size of the painting 38.5 x 51 cm, size of the frame 48 x 60.5 cm. The label of a Düsseldorf art dealer on the back, along with an old (auction?) text giving the provenance (tr.) "Collection: A.v. Baviez".
The Kalisch Review of 1835 was a public display of the solidarity between Prussia and Russia as well as a demonstration of power by the two military players at the place where they had concluded the alliance against Napoleon 22 years previously. Over 60,000 soldiers took part, along with 7,000 horses and 136 cannons.
Wilhelm von Kobell was trained by his father, landscape painter Ferdinand Kobell, and studied at the Mannheim Drawing Academy. He was appointed court painter to Charles Theodore, Prince Elector of Bavaria, in 1792, served as professor at the Munich Academy from 1814 to 1826 and was elevated to the nobility in 1817.
Condition: II +
Kategorie des Auktionshauses: | Preußen: Heer allgemein |
---|
Kategorie des Auktionshauses: | Preußen: Heer allgemein |
---|
Adresse der Versteigerung |
Hermann Historica Bretonischer Ring 3 85630 Grasbrunn / München Deutschland | ||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Vorschau | |||||||||||||||
Telefon | +49 (0)89 5472 649 0 | ||||||||||||||
Fax | +49 (0)89 5472 64999 | ||||||||||||||
Aufgeld | 25 % | ||||||||||||||
Nutzungsbedingungen | Nutzungsbedingungen | ||||||||||||||
Geschäftszeiten | Geschäftszeiten
|
Verwandte Begriffe
Häufig gestellte Fragen
Sie müssen sich zunächst registrieren, um bei der Auktion kaufen zu können. Nach der Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse, geben Sie Ihre kompletten persönlichen Daten wie Vorname, Nachname und Ihre Postanschrift in Ihrem Nutzer Profil ein. Wenn Sie sich ein Kunstwerk aus einer bevorstehenden Auktion ausgesucht haben, wählen Sie die maximale Summe aus, die Sie auf den Los setzen wollen. Bestätigen Sie Ihre Angaben. Wir übermitteln Ihr Gebot an das entsprechende Auktionshaus auf dem elektronischen Wege. Wenn das Auktionshaus Ihr Gebot akzeptiert, wird es bei der Versteigerung berücksichtigt. Sie können den aktuellen Status des Gebotes jederzeit in Ihrem Nutzer Konto unter "Gebote" ansehen.
Auktionen werden von Auktionshäusern durchgeführt und jedes Auktionshaus beschreibt eigene Nutzungsbedingungen. Sie können diese Texte im Bereich "Information zu der Auktion" finden.
Die Auktionsergebnisse werden innerhalb weniger Tage nach Auktionsende veröffentlicht. Es können Verzögerungen mit der Publikation der Ergebnislisten geben, wenn die Auktionen am Wochenenden laufen. Suchen Sie die Registerkarte "Auktionen" im Hauptmenü der Website. Wenn Sie darauf klicken, gelangen Sie zur Seite mit den Auktionskatalogen. Klicken Sie auf die Registerkarte mit der Überschrift "Ergebnisse". Wählen Sie dann den gewünschten Auktionskatalog aus der Liste aus.
Die Angaben zu den Auktionsgewinnern sind vertraulich. Der Gewinner der Auktion erhält vom zuständigen Auktionshaus eine direkte Benachrichtigung mit Anweisungen für weitere Maßnahmen: eine Rechnung über die Zahlung und die Art und Weise des Erhalts der Ware.
Jedes der Auktionshäuser hat seine eigene Zahlungsrichtlinie für die gewonnenen Lose. Alle Auktionshäuser akzeptieren Banküberweisungen, die meisten akzeptieren Kreditkartenzahlungen. Sie finden detaillierte Informationen zu jedem Einzelfall im Abschnitt "Informationen zur Auktion" auf der Seite des Auktionskatalogs und des Loses.
Der Versand des gewonnenen Auktionsloses hängt von seiner Größe ab. Kleine Artikel können per Post zugestellt werden. Größere Lose werden per Kurierdienst verschickt. Die Mitarbeiter der Auktionshäuser bieten Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Auswahl.
Nein. Das Archiv dient als Referenz für die Untersuchung von Auktionspreisen, Fotografien und Beschreibungen von Kunstwerken.
Ja. Sie können für diese Zwecke unseren kostenlosen Tool für die automatische Suche nutzen. Gehen Sie zu der "Einstellungen" in Ihrem Benutzerkonto und dort auf die Registerkarte "Benachrichtigungen". Klicken Sie auf die Schaltfläche "Neue Suche erstellen" und tippen Sie den gewünschten Begriff. Wir benachrichtigen Sie per E-Mail, sobald der gesuchte Produk auf unserer Webseite erscheint.