ID 1436116
Los 282 | Willi Baumeister. Urrwo (Braunes Reliefbild)
Schätzwert
€ 45 000 – 60 000
Stuttgart 1889 - 1955
Titel: "Urrwo (Braunes Reliefbild)".
Datierung: 1951.
Technik: Öl, Kunstharz und Spachtelkitt auf Hartfaserplatte.
Maße: 65 x 81cm.
Bezeichnung: Signiert und datiert unten mittig: Baumeister 8 51. Betitelt, datiert und signiert verso oben: Urrwo Braunes Relief-Bild 1951 Baumeister. Hier zudem mit Werkangaben versehen.
Rahmen/Sockel: Modellrahmen.
Provenienz:
- Privatbesitz
- Galerie Gunzenhauser, München (Aufkleber)
- Unternehmenssammlung Deutschland (1978 von Vorheriger erworben)
Ausstellungen:
- Hacker Gallery, New York 1952
- Galerie Gunzenhauser, München 1974
- Kunstverein Frankfurt a.M., 1983
Literatur:
- Beye, Peter/Baumeister, Felicitas: Willi Baumeister - Werkkatalog der Gemälde II, Ostfildern Ruit 2002, WVZ.-Nr. 1208, Abb.
- Grohmann, Will: Willi Baumann - Leben und Werk, Köln 1963, WVZ.-Nr. 872, Abb.
- Ausst.-Kat. Aus den Beständen der Galerie, Galerie Gunzenhauser, München 1978, S. 40, Kat.-Nr. 10, Abb.
- Ausst.-Kat. Kunst nach 45 aus Frankfurter Privatbesitz, Kunstverein Frankfurt a.M., 1983, S. 56/405, Abb.
- Begehrte Arbeit aus dem Spätwerk des Pioniers der abstrakten Kunst
- Neuinterpretation des Relief-Themas, das den Künstler seit 1919 beschäftigt
- Spannende Verbindung zwischen fantastischer Figuration und Abstraktion
Der Maler und Grafiker Willi Baumeister zählt zu den bedeutendsten Vertretern der deutschen Nachkriegsmoderne und war maßgeblich an der Entwicklung der Abstraktion beteiligt. Bedingt durch seine Entlassung aus dem Lehramt an der Frankfurter Kunstgewerbeschule 1933 und das später verhängte Mal- und Ausstellungsverbot durch die Nationalsozialisten ist Willi Baumeister bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges zur inneren Emigration gezwungen. In dieser Zeit setzt er sich intensiv mit ur- und frühgeschichtlichen, afrikanischen sowie altorientalischen Bildzeichen auseinander. Als Pionier der abstrakten Kunst schafft er Werke, die sich von der figürlichen Darstellung lösen und den Raum der reinen Form und Farbe ausloten. Baumeister strebt stets danach, traditionelle Bildsprachen zu hinterfragen und die Grenzen der Malerei durch experimentelle Techniken zu erweitern. Besonders in den 1950er Jahren beschäftigt er sich intensiv mit Reliefs, bei denen die Wechselwirkung von Materialität und abstrakter Form im Vordergrund steht.
Die angebotene Arbeit aus dem Jahr 1951 ist ein herausragendes Beispiel für diese Phase. In einer Zeit des künstlerischen Umbruchs nach dem Zweiten Weltkrieg schafft Baumeister Werke, die sowohl formale Klarheit als auch emotionale Tiefe vereinen. Die abstrakten Formen erinnern an eine Mischung aus archaisch anmutenden Figuren und freien, expressiven Linien. Baumeister kreiert hier eine starke Wechselwirkung zwischen Raum und Oberfläche, wobei das Relief sowohl als Bild als auch als skulpturale Komposition fungiert. Die Tiefenwirkung wird durch die erdige Monochromie der Brauntöne in verschiedenen Schattierungen verstärkt. Das Werk fordert den Betrachter heraus, sich mit den visuellen und materiellen Aspekten der Kunst auseinanderzusetzen. Diese Arbeit ist ein prägnantes Beispiel für Baumeisters späte Schaffensperiode und dokumentiert seine Auseinandersetzung mit der Abstraktion und den Möglichkeiten des Reliefs.
Künstler: | Willi Baumeister (1889 - 1955) |
---|---|
Angewandte Technik: | Öl |
Kategorie des Auktionshauses: | Moderne Gemälde, Zeichnungen, Aquarelle |
Künstler: | Willi Baumeister (1889 - 1955) |
---|---|
Angewandte Technik: | Öl |
Kategorie des Auktionshauses: | Moderne Gemälde, Zeichnungen, Aquarelle |
Adresse der Versteigerung |
VAN HAM Kunstauktionen GmbH Hitzelerstr. 2 50968 Köln Deutschland | ||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Vorschau | |||||||||||||||
Telefon | +49 221 92586215 | ||||||||||||||
Fax | +49 221 92 58 62 4 | ||||||||||||||
Aufgeld | 32% | ||||||||||||||
Nutzungsbedingungen | Nutzungsbedingungen | ||||||||||||||
Geschäftszeiten | Geschäftszeiten
|
Mehr von Creator
Verwandte Begriffe
Häufig gestellte Fragen
Sie müssen sich zunächst registrieren, um bei der Auktion kaufen zu können. Nach der Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse, geben Sie Ihre kompletten persönlichen Daten wie Vorname, Nachname und Ihre Postanschrift in Ihrem Nutzer Profil ein. Wenn Sie sich ein Kunstwerk aus einer bevorstehenden Auktion ausgesucht haben, wählen Sie die maximale Summe aus, die Sie auf den Los setzen wollen. Bestätigen Sie Ihre Angaben. Wir übermitteln Ihr Gebot an das entsprechende Auktionshaus auf dem elektronischen Wege. Wenn das Auktionshaus Ihr Gebot akzeptiert, wird es bei der Versteigerung berücksichtigt. Sie können den aktuellen Status des Gebotes jederzeit in Ihrem Nutzer Konto unter "Gebote" ansehen.
Auktionen werden von Auktionshäusern durchgeführt und jedes Auktionshaus beschreibt eigene Nutzungsbedingungen. Sie können diese Texte im Bereich "Information zu der Auktion" finden.
Die Auktionsergebnisse werden innerhalb weniger Tage nach Auktionsende veröffentlicht. Es können Verzögerungen mit der Publikation der Ergebnislisten geben, wenn die Auktionen am Wochenenden laufen. Suchen Sie die Registerkarte "Auktionen" im Hauptmenü der Website. Wenn Sie darauf klicken, gelangen Sie zur Seite mit den Auktionskatalogen. Klicken Sie auf die Registerkarte mit der Überschrift "Ergebnisse". Wählen Sie dann den gewünschten Auktionskatalog aus der Liste aus.
Die Angaben zu den Auktionsgewinnern sind vertraulich. Der Gewinner der Auktion erhält vom zuständigen Auktionshaus eine direkte Benachrichtigung mit Anweisungen für weitere Maßnahmen: eine Rechnung über die Zahlung und die Art und Weise des Erhalts der Ware.
Jedes der Auktionshäuser hat seine eigene Zahlungsrichtlinie für die gewonnenen Lose. Alle Auktionshäuser akzeptieren Banküberweisungen, die meisten akzeptieren Kreditkartenzahlungen. Sie finden detaillierte Informationen zu jedem Einzelfall im Abschnitt "Informationen zur Auktion" auf der Seite des Auktionskatalogs und des Loses.
Der Versand des gewonnenen Auktionsloses hängt von seiner Größe ab. Kleine Artikel können per Post zugestellt werden. Größere Lose werden per Kurierdienst verschickt. Die Mitarbeiter der Auktionshäuser bieten Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Auswahl.
Nein. Das Archiv dient als Referenz für die Untersuchung von Auktionspreisen, Fotografien und Beschreibungen von Kunstwerken.
Ja. Sie können für diese Zwecke unseren kostenlosen Tool für die automatische Suche nutzen. Gehen Sie zu der "Einstellungen" in Ihrem Benutzerkonto und dort auf die Registerkarte "Benachrichtigungen". Klicken Sie auf die Schaltfläche "Neue Suche erstellen" und tippen Sie den gewünschten Begriff. Wir benachrichtigen Sie per E-Mail, sobald der gesuchte Produk auf unserer Webseite erscheint.