ID 1451168
Los 181 | William Curtis, und Nachfolger. The Botanical Magazine
Schätzwert
5000EUR € 5 000 – 6 000
Dabei: 2 Bde. Samuel Curtis, Curtis's Botanical Magazine. Vol. VII bzw. IX of the new series, London 1833 bzw. 1835 sowie Bd. General Indexes to the Plants, London 1828. OLdr. Rest., besch.
Nicht kollationiert.
Mit über 230 Jahren Produktionsgeschichte und über 250 Bänden ist CURTIS'S BOTANICAL MAGAZINE die älteste herausgegebene botanische Fachzeitschrift der Welt. Das Magazin - in den Anfangsjahren der Veröffentlichung THE BOTANICAL MAGAZINE OR FLOWER-GARDEN DISPLAYED genannt - wurde von dem englischen Botaniker und Apotheker William Curtis (1746-1799) ins Leben gerufen, der als Herausgeber bis zu seinem Tod 13 Bände verwirklichte. Nach Curtis übernahmen zunächst John Sims (1749-1831) und dann William Jackson Hooker (1785-1865) und folgend viele renommierte Botaniker die Veröffentlichung des Magazins. Aktuell (Stand 2025) wird die Redaktion - mit Standort bei den Royal Botanical Gardens Kew - von dem britischen Botaniker Martyn Rix geführt.
Schon von Beginn an versorgt das besagte Garten- und Botanikjournal seine Leserschaft mit einer außergewöhnlichen Dokumentation der Blumentrends und Pflanzenneuzugänge in Großbritannien der letzten zwei Jahrhunderte. Neben der formalen Beschreibung der Pflanzen, die unter anderem morphologische Details, Wachstumscharakteristika und Informationen zur botanischen Geschichte enthält, zeichnet sich das Magazin vornehmlich durch die einzigartigen ikonographischen Abbildungen der jeweiligen Pflanzenarten aus. Diesen wunderschönen, anfangs auch handkolorierten Kupferstichen gebührt primär der Ruhm des Magazins, bei denen selbst die frühen Exemplare noch nach zweihundert Jahren eine weitgehend vitale und klare Farbigkeit aufweisen. Wie Curtis im Vorwort zur ersten Ausgabe anmerkt, wurden die Tafeln "immer vor der lebenden Pflanze gemalt und so naturgetreu wie möglich koloriert, soweit die Unvollkommenheit der Kolorierung dies zuließ." Den Künstlern blieb dabei kaum künstlerische Freiheit, da die Illustrationen möglichst exakt und präzise angefertigt werden sollten, um ein wissenschaftlich zuverlässiges Werk zu schaffen. Bei der allerersten Ausgabe des Magazins, die am 1. Februar 1787 erschien, handelte es sich um eine kleine Publikation im Oktavformat, bestehend aus drei handkolorierten Tafeln von unter anderem James Sowerby (1757-1822) und begleitet von kurzen Beschreibungen. Zu einem Preis von einem Schilling war sie sofort ein Erfolg und verkaufte sich etwa 3000 Mal. Den beteiligten Künstlern, die zuvor ihre Blumenillustrationen nur an Fachleute verbreiten konnten, wurde so die Möglichkeit geboten, einen weiten Personenkreis zu erreichen.
Durch die Veröffentlichung neuer und wenig bekannter Pflanzen mittels der präzisen kolorierten Tafeln und den detaillierten Beschreibungen ist das CURTIS'S BOTANICAL MAGAZINE seit über zweihundert Jahren eine unverzichtbare Referenzquelle für Botaniker und Gärtner. Eine vollständige Sammlung des Magazins stellt die umfassendste Sammlung von Pflanzenporträts dar, die bislang existiert.
| Adresse der Versteigerung |
Kunstauktionshaus Neumeister Barer Str. 37 80799 München Deutschland | ||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Vorschau | |||||||||||||||
| Telefon | 089 231710-20 | ||||||||||||||
| Fax | 089 231710-50 | ||||||||||||||
| Aufgeld | 30% | ||||||||||||||
| Nutzungsbedingungen | Nutzungsbedingungen | ||||||||||||||
| Geschäftszeiten | Geschäftszeiten
|









